Forscherprofil

M.A. Nils Dähne
Fakultät WirtschaftswissenschaftenIch beschäftige mich in meiner Forschung mit den Prozessen der Innovation in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vorwiegend aus Deutschland. Dabei steht die Fragestellung: "Wie innovieren KMU im Vergleich zu großen Unternehmen?" im Vordergrund. Der in Literatur und Praxis oft beschriebene KMU typische Mangel an Ressourcen im Bereich Kapital und Arbeit (Fachpersonal und Wissensträger) wird besonders betrachtet. Untersucht werden außerdem Theorien und Modelle im Bereich der kooperativen Innovation. Ein Schwerpunkt spielt im Bereich der kooperativen Innovationsforschung die Anwendung des Promotorenmodells (von der Weth, Dähne; 2017).
- Die Erforschung von Innovationprozessen in kleinen und mittleren Unternehmen
- Kooperative Innovationsprozesse
ORCID: 0000-0002-1557-1936
E-Mail: nils.daehne(at)htw-dresden.de
Homepage: https://www.nilsdaehne.com/forschung.html
ResearchGate: https://www.researchgate.net/profile/Nils_Daehne
3Mitarbeit in Drittmittelprojekten
8Publikationen
- Strukturierte Kooperation könnte die Innovationsaktivität kleiner und mittlerer Unternehmen in Sachsen nachhaltig verbessern (in print, Publikation in August 2019)
DÄHNE, N.; HEISIG, K., 2019. Strukturierte Kooperation könnte die Innovationsaktivität kleiner und mittlerer Unternehmen in Sachsen nachhaltig verbessern (in print, Publikation in August 2019). Zeitschrift (Einzelheft): ifo Dresden berichtet, 4/2019 ifo Institut, Dresden, 2019 (in print). - Conference Poster - Concept of more efficient usage of SME resources for innovation and facilitation of collaboration with local research institutions and universities
DÄHNE, N.; HEISIG, K.; VON DER WETH, R., 2019. Conference Poster - Concept of more efficient usage of SME resources for innovation and facilitation of collaboration with local research institutions and universities. UIIN | University-Industry Interaction Conference in Helsinki, Finland . - Conference contribution - A concept of a more efficient usage of SME resources for innovation and facilitation of collaboration with local research institutions and universities
DÄHNE, N., 2019. Conference contribution - A concept of a more efficient usage of SME resources for innovation and facilitation of collaboration with local research institutions and universities. Konferenzbeitrag - UIIN - University-Industry Interaction Conference 2019 in Helsinki, Finland. - Model of an efficient cooperative innovation process for small- and medium-sized enterprises (SME) and basic orientated research institutions
DÄHNE, Nils; VON DER WETH, Rüdiger., 2018. Model of an efficient cooperative innovation process for small- and medium-sized enterprises (SME) and basic orientated research institutions. UIIN | University-Industry Interaction Conference in London, UK. - Das Innovationsnetzwerkplanspiel. Wie man in der Lehre Modelle entwickelt, in dem man Planspiele konstruiert
WERNER, Alexander; DÄHNE, Nils, 2018. Das Innovationsnetzwerkplanspiel. Wie man in der Lehre Modelle entwickelt, in dem man Planspiele konstruiert . 22. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) . - Ein Marktplatz für ein Kompetenznetzwerk: Wie er funktioniert und wie man ihn baut
WIECZOREK, K.; VON DER WETH, R.; WERNER, A.; DÄHNE, N., 2018. Ein Marktplatz für ein Kompetenznetzwerk: Wie er funktioniert und wie man ihn baut. Prof. Dr. Manfred Bornewasser (Hrsg.), Vernetztes Kompetenzmanagement - Gestaltung von Lernprozessen in organisationsübergreifenden Strukturen, Verlag: Springer, Berlin, Heidelberg. 978-3-662-54953-7 - Transparenz und Doppelmoral
HUNDT, Irina; DÄHNE, Nils , 2017. Transparenz und Doppelmoral. 12. Zittauer Gespräche zur Wirtschafts- und Unternehmensethik: Ethische Aspekte der Korruption 20./21.10.2017.. - Konstruktion eigendynamischer Kompetenz- und Innovationsnetzwerke -
Rekonstruktion und Modellierung individuellen Handelns in komplexen Innovationsprozessen
DÄHNE, Nils; VON DER WETH, Rüdiger, 2017. Konstruktion eigendynamischer Kompetenz- und Innovationsnetzwerke - Rekonstruktion und Modellierung individuellen Handelns in komplexen Innovationsprozessen. AOW Konferenz Dresden - 10. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 13.9. - 15.9.2017.