Forscherprofil

Prof. Dr.-Ing. Gunther Naumann
Fakultät Maschinenbau | Professur für Messtechnik und Maschinenlabor"Miss alles, was sich messen lässt, und mach alles messbar, was sich nicht messen lässt."
[Galileo Galilei, 1564-1642, italienischer Mathematiker, Physiker und Astronom]
Die Professur verfügt über gut ausgestattete Messlabore mit konventioneller und computergestützter Messtechnik. Das moderne Maschinenlaboratorium dient der Lösung messtechnischer Aufgaben an Kraft- und Arbeitsmaschinen.
- Computerintegrierte Messtechnik
- Energieautarke Sensoren
- Maschinendiagnose
- Prozessmesstechnik
- Schwingungsuntersuchungen an Kraft- und Arbeitsmaschinen
E-Mail: gunther.naumann(at)htw-dresden.de
Homepage: https://www.htw-dresden.de/fakultaet-maschinenbau/studium/allgemeiner-maschinenbau/messtechnik-und-maschinenlabor.html
12Geleitete Drittmittelprojekte
- Taktiles Sehen (EUProfil)
- Kabellose messtechnische Komponenten zur Belastungsbestimmung an Pferdehufen (MEKOB–P)
- Konturbezogene Heizung von Formeinsätzen mit Heizkeramikketten und -netzen (BFH)
- Bau und Programmierung eines Prototyps für Schwingungsmessungen
- Messtechnische Dienstleistung, Hardwareauswahl und Programmierung
- Visualisierung der Betriebsdaten von BHKW-Anlagen
- Auswahl und Entwicklung einer Steuerung mit grafischem Benutzerinterface zur Bedienung einer medizinischen Anlage (Projektfortführung)
- Ermittlung der Resonanzfrequenz von Katheterschläuchen
- Auswahl und Entwicklung einer Steuerung mit grafischem Benutzerinterface zur Bedienung einer medizintechnischen Anlage
- Handling und Platzierung in der Produktion von Piezofaser-Kompositen (ProP-Komposit)
- Entwicklung eines Dauerfestigkeitsversuchs für Makrofaserkomposite (MFC) und Untersuchungen zur Herstellung von lagerfähigen MFC-Halbzeugen
- Kontrollmessung an Geophonen
2Mitarbeit in Drittmittelprojekten
2Geleitete Projekte
5Publikationen
- Electrical Properties of Biopolymers
KETTWIG, Henry, FIRZLAFF, Daniel, OTTO, Patrick, NAUMANN, Gunther, HARRE, Kathrin, JOSEPH, Yvonne, 2019. Electrical Properties of Biopolymers. Proceedings of the 42st International Spring Seminar on Electronics Technology (ISSE), 2019. - Biopolymers for Sensor and Electrical Applications
FIRZLAFF, Daniel, KETTWIG, Henry, KRÖNERT, Vera, OTTO, Patrick, HARRE, Kathrin, NAUMANN, Gunther, 2018. Biopolymers for Sensor and Electrical Applications. 41st International Spring Seminar on Electronics Technology ISSE 2018, May 16-20, 2018, Zlatibor, Serbia. - Optimierung des Produktionsprozesses von Piezofaser-Kompositen
NAUMANN, Gunther, HÖHNE, Maik, GROßE, Steffen, KUNZMANN, Jan, 2012. Optimierung des Produktionsprozesses von Piezofaser-Kompositen. WISSEND, Das Magazin der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, 20. JG. / NR. 2 2012. - Effects of low-frequency ultrasound on microcirculation in venous leg ulcers
WOLLINA, Uwe, HEINIG, Birgit, NAUMANN, Gunther, SCHEIBE, A., SCHMIDT, W.-D., NEUGEBAUER, Raimund, 2011. Effects of low-frequency ultrasound on microcirculation in venous leg ulcers. Indian Journal of Dermatology, Year 2011, Volume 56, Issue 2 [p. 166-171]. - Macro fibre composite as a low cost strain and vibration sensor
DAUE, Thomas, KUNZMANN, Jan, NAUMANN, Gunther, 2009. Macro fibre composite as a low cost strain and vibration sensor. International Symposium on Piezocomposite Applications ISPA, Fraunhofer Institut for Ceramic Technologies and Systems IKTS, 09 / 2009, Dresden.
5Erstellte Gutachten
- Effiziente mechatronische Energy Harvesting Systeme zur netzunabhängigen Stromversorgung (Eff-MEHS)
Auftraggeber: AiF im Programm FH IngenieurNachwuchs | Abgabedatum: 03.01.2012 - Einfluss von Nebenaggregaten auf die Gesamtfahrzeugakustik
Auftraggeber: AiF im Programm FH IngenieurNachwuchs | Abgabedatum: 10.01.2011 - Entwicklung und praktische Realisierung eines Blue-Ray-Partikelzählers zur Detektion von Verschmutzungs- und sehr kleinen Abriebpartikeln in Kühlschmierstoffen und Hydraulikflüssigkeiten mit einer mobilen, webbasierten Messdatenerfassung und -präsentation
Auftraggeber: AiF im Programm FH-Extra | Abgabedatum: 14.04.2011 - Messung von Tiefenschädigungen auf optischen Oberflächen mittels akustischer Oberflächenwellen - SAW SSD
Auftraggeber: AiF im Programm FH profUnt | Abgabedatum: 05.01.2012 - Vom Werkstück versteifte mobile Werkzeugmaschine
Auftraggeber: AiF im Programm FH profUnt | Abgabedatum: 27.01.2012
3Betreute Promotionen (kooperativ)
- Beitrag zur Bestimmung der Messunsicherheit bei Dehnungsmessstreifen
Promovend: Dipl.-Ing. (FH) Patrick Otto | Kooperierende Universität: Technische Universität Dresden | Status: laufend - Grundlagenuntersuchung biobasierter Kunststoffe hinsichtlich sensorischer Effekte und Prüfung der Entwicklungspotentiale
Promovend: Dipl.-Ing. (FH) Henry Kettwig | Kooperierende Universität: Technische Universität Bergakademie Freiberg | Status: laufend
1Organisierte Weiterbildungsveranstaltungen
- Messtechnische Ausbildung, Schulung und Praktikadurchführung
Externer Weiterbildungsträger: TÜV Rheinland Akademie GmbH
1Mitarbeit in externen Gremien und Verbänden
- Vorsitz des VDE Arbeitskreises 14 - Mess- und Automatisierungstechnik, VDE Bezirksverein Dresden
Seit: 01.03.2009
10Infrastruktur/Ausrüstung
- Filmaufziehgerät
- Industrielle Bildverarbeitung
- Konfokalmesssystem
- Laservibrometer
- Maschinenstände (Verdichter, Ventilator, Kreiselpumpe, Dynamometer, ..)
- Messtechnik (Drehmoment, Beschleunigung, Kraft, Durchfluss, Vakuum)
- Prozessmesstechnik (Feldbussysteme, Echtzeit-PAC-Systeme, ..)
- Schwingungsmesstechnik
- Software (LabView, TestPoint, Isomag, NI Academic License, ..)
- Wälzlagerprüfstand (Schadensimulation, Hüllkurven- u. Lebensdaueranalyse, ..)