Forscherprofil
Prof. Dr.-Ing. Holger Flederer
Fakultät Bauingenieurwesen | Professur für Konstruktiver Ingenieurbau/BrückenbauE-Mail: holger.flederer(at)htw-dresden.de
7Geleitete Drittmittelprojekte
- DiMoWind-lnspect: Digitale Modellierungsprozesse in der wiederkehrenden Prüfung von Windenergieanlagen - Ermüdungssicherheit und Restnutzungsdauer - Grundlagen und zweistufiges Nachweisverfahren
- Zerstörende Prüfverfahren für Ingenieurbauwerke aus Stahl (ZP-Bau Verfahrenskatalog)
- Rissentstehung und -wachstum in Nietverbindungen unter Berücksichtigung stochastischer Größen (MatEnUm-2)
- Modulare Bausysteme Ingenieurbau - Simulation modularer Fertigteilbrücken mit nichtmetallischer Bewehrung Ein Vorhaben des C³ - Carbon Concrete Composite - Forschungskonsortiums
- Untersuchungen zur Ermüdungsrelevanz der Beanspruchungen durch Druck- und Sogbeanspruchungen aus Zugverkehr an Hochgeschwindigkeitsstrecken für die Verankerungen von Fahrleitunsmasten der Deutschen Bahn AG
- Entwicklung verfahrenstechnischer Grundlagen zum Schweißen alter Flussstähle
- Restnutzungsdauerbewertung von Eisenbahnbrücken auf der Basis zerstörungsfreier Messungen
3Mitarbeit in Drittmittelprojekten
- IRIS - Nachwuchsforschergruppe zur Steigerung der Resilienz von Infrastrukturbauwerken
- Versuchsanlagen zur Entwicklung, Optimierung und Erprobung mobiler Schutzwände für den Hochwasser- und Katastrophenschutz (utz-mks) - Entwicklungszentrum für Hochwasserschutzsysteme mit Anlagenmonitoring
- Weiterentwicklung der Analysemethoden zur Bewertung der Sprödbruchneigung alter Baustähle (MatEnUm-1)
16Publikationen
- Risswachstum in Nietverbindungen zyklisch beanspruchter Konstruktionen aus Flussstahl
RIEDEL, Thomas, HäHNEL, Ulrike, FLEDERER, Holger, HüBNER, Peter, SIEBER, Lars, 2021. Risswachstum in Nietverbindungen zyklisch beanspruchter Konstruktionen aus Flussstahl. Tagung des DVM-AK Bruchmechanik und Bauteilsicherheit, Bremen, DVM-Bericht. - Das Schweißen alter Flussstähle - Eine Option für die Instandsetzung bestehender Tragwerke
SIEBER, Lars, FLEDERER, Holger, KILIAN, André, 2020. Das Schweißen alter Flussstähle - Eine Option für die Instandsetzung bestehender Tragwerke. In: Stahlbau 89, Heft 4, S. 357-371. Verfügbar unter: DOI 10.1002/stab.202000003 - Modulare Bausysteme Ingenieurbau - Rechnerische Simulation modularer Fertigteilbrücken mit nichtmetallischer Bewehrung
FLEDERER, Holger, 2018. Modulare Bausysteme Ingenieurbau - Rechnerische Simulation modularer Fertigteilbrücken mit nichtmetallischer Bewehrung. Tagungsband 3. BIH-Treffen, TH Köln. Modulare Bausysteme Ingenieurbau: Rechnerische Simulation modularer Fertigteilbrücken mit nichtmetallischer Bewehrung. 1 Auflage. Aachen: Shaker Verlag, 21-33.. ISBN 978-3-8440-6156-7 ISSN 0945-067X - Weldability of old mild steels within the rehabilitation of historical steel structures
KILIAN, André, FLEDERER, Holger, GöBEL, Gunther, STEINHAUSER, Marco, 2017. Weldability of old mild steels within the rehabilitation of historical steel structures. In: Vortrag und Schriftbeitrag zur 8th European Conference on Steel and Composite Structures - EuroSteel 2017. Copenhagen, 13.-15.09.2017, Paper 665. DOI: 10.1002/cepa.84 - Weldability of old mild steels in maintenance of historical steel structures
KILIAN, André, FLEDERER, Holger, GöBEL, Gunther, STEINHAUSER, Marco, 2017. Weldability of old mild steels in maintenance of historical steel structures. In: Vortrag und Schriftbeitrag zur 2nd International Conference on Structural Integrity - ICSI 2017. Madeira, 4.-7.09.2017, Paper 140. DOI: 10.1016/j.prostr.2017.07.158 - Innovative Entwicklungen zur nachhaltigen Nutzung bestehender Stahltragwerke
SIEBER, Lars, 2017. Innovative Entwicklungen zur nachhaltigen Nutzung bestehender Stahltragwerke. In: Vortrag zur HAWtech-Tagung „Bauen für die Zukunft“; 4. / 5.05.2017. - Ansätze zur Neufassung der DB RiL 805
FLEDERER, Holger, 2017. Ansätze zur Neufassung der DB RiL 805. In: Vortrag zum Workshop DB Netz, Technik - und Anlagenmanagement Fahrweg / Brückenbau. Dresden, 23.03.2017. - Life-Cycle of Engineering Systems – Emphasis on Sustainable Civil Infrastructure
BAKKER, Jaap, FRANGOPOL, Dan M., VAN BREUGEL, Klaas, 2017. Life-Cycle of Engineering Systems – Emphasis on Sustainable Civil Infrastructure. Leiden (Niederlande): CRC Press/Balkema, S. 341 ff. 2017. ISBN-13: 978-1138028470 - Entwicklung verfahrenstechnischer Grundlagen zum Schweißen alter Flußstähle
FLEDERER, Holger, 2017. Entwicklung verfahrenstechnischer Grundlagen zum Schweißen alter Flußstähle. In: Dresdner Transferbrief 2.17. TU Dresden, Medienzentrum, 2017, S .19. - Softwaresystem zur Planungsunterstützung im Straßenbrückenbau
FLEDERER, Holger, 2016. Softwaresystem zur Planungsunterstützung im Straßenbrückenbau. In: Vortrag und Schriftbeitrag zur 17. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz. Schmalkalden, 20.04.2016. - Brückenprüfung an Stahl- und Stahlverbundbrücken - Hintergründe und Besonderheiten
FLEDERER, Holger, 2016. Brückenprüfung an Stahl- und Stahlverbundbrücken - Hintergründe und Besonderheiten. In: Vorträge und Skripte im Rahmen des Aufbaulehrgang für Ingenieure der Bauwerksprüfung, Ingenieurkammer Sachsen. Dresden, 05.02./11.03./11.11.2016. - Softwaresystem to support the planning process of road bridges
FLEDERER, Holger, 2016. Softwaresystem to support the planning process of road bridges. In: Vortrag und Schriftbeitrag - 5. International Symposium on Life-Cycle Civil Engineering. Delft (Niederlande), 2016, S. 3013 – 3021. - Expert System for Road Bridge Constructions
FLEDERER, Holger, 2016. Expert System for Road Bridge Constructions. Vortrag zur 18th International Conference on Civil and Geological Engineering. Paris (Frankreich), 2016. - Brückenprüfung an Stahl- und Stahlverbundbrücken - Hintergründe und Besonderheiten
FLEDERER, Holger, 2015. Brückenprüfung an Stahl- und Stahlverbundbrücken - Hintergründe und Besonderheiten. In: Vorträge und Skripte im Rahmen des Aufbaulehrgang für Ingenieure der Bauwerksprüfung, Ingenieurkammer Sachsen. Dresden, 30.01./30.03./06.11.2015. - Modernes Bauingenieurwesen - Anforderungen, Ausbildung und Forschung
FLEDERER, Holger, 2014. Modernes Bauingenieurwesen - Anforderungen, Ausbildung und Forschung. Festkolloquium 20 Jahre WKP Dresden. - Personenaufzug Bad Schandau - Revitalisierung eines denkmalgeschützten Turmbauwerks
STROETMANN, Richard, FLEDERER, Holger, SCHMIDT, Holger, SIEBER, Lars, 2009. Personenaufzug Bad Schandau - Revitalisierung eines denkmalgeschützten Turmbauwerks. In: Stahlbau 78, Heft 9, Seite 662-676, Verlag Ernst & Sohn.
2Betreute Promotionen (kooperativ)
- Softwaresystem zur Planungsunterstützung im Straßenbrückenbau
Promovend: Dr.-Ing. Michael Dimmer | Kooperierende Universität: TU Dresden | Status: abgeschlossen 2017 - Zur Beurteilung der Oberflächen- und Materialdegradation zyklisch beanspruchter und vorgespannter Trockenfugen zwischen Betonfertigteilen.
Promovend: Dipl.-Ing. (FH) David Schaarschmidt | Kooperierende Universität: TU Dresden | Status: laufend