Forscherprofil
Prof. Dr. rer. pol. Dirk Reichelt
Fakultät Informatik/Mathematik | Professur für InformationsmanagementDie Arbeitsgruppe Smart Production Systems (kurz SPS), unter Leitung von Prof. Dr. Dirk Reichelt, geht der Frage nach wie zukunftsorientierte Fertigungsszenarien unter Verwendung von Industrie 4.0 relevanten Schlüsseltechnologien aussehen.
Zur Erforschung der Fragestellung wurde die Industrie 4.0 Modellfabrik, das Industrial Internet of Things (kurz IoT) Test Bed - eine Lern- und Testumgebung - in der Hochschule entwickelt.
- Cyber-physische Produktionssysteme
- Industrial IoT
- Industrie 4.0
E-Mail: dirk.reichelt(at)htw-dresden.de
Homepage: https://www.htw-dresden.de/industrie40
Weitere Links:
24Geleitete Drittmittelprojekte
- ArrowheadTools Werkzeuge für das Engineering von Digitalisierungslösungen
- Capabilities-bAsed and Self-Organizing Manufacturing Management (CASO)
- RFID Sensorik für Predictive Maintenance Szenarien (RISE4PM), Teilthema: Softwaresysteme und Testumgebung für die RFID-Sensortag-Plattform
- KoMaA - Komplettrad-Montage-Automat
- Transferzentrum Funktionsintegration für die Mikro/Nanoelektronik: Softwaresystem für Condition Monitoring und Demonstratorenentwicklung (SimiKom)
- Digitalisierungslotse für sächsische kleine und mittlere Unternehmen
- Entwicklung eines Industrie 4.0-Demonstrators für ein intelligentes Kleinladungsträger-Lager und einer Mixed Reality Visualisierung
- KISS-MINT - Kreativ, Interessant, Spielerisch Sensibilisieren für MINT
- I4KMU Testumgebung für Digalox-I4.0
- Unterstützung bei der Konzeption, Bewertung und Realisierung von Industrial 4.0-Lösungen
- KoSeBOT - Kontext-Sensitive Cobotik
- Verteilte Produktionsplanung mittels paralleler multikriterieller evolutionärer Algorithmen
- e³f - "Entscheidungsunterstützung für energieeffiziente Fertigung"
- Leistungszentrum "Funktionsintergration für die Mikro- / Nanoelektronik"
- Industrial Internet of Things Test Bed
- Mitwirkung bei der Erstellung eines EUROSTARS Projektantrages unter der Konsortialführung der camLine Dresden GmbH zum Thema Fog-Computing für die maschinennahe Datenanalyse (Fog-EUROSTARS)
- CAMOUFLAGE - „unterbrechungsfreie und berührungslose Nachverfolgung am manuellen Arbeitsplatz“
- KMU-Checkup für die Digitalisierung der Fertigung & Logsitik
- IkARUS - Intelligenter Auftragsdurchlauf-Sensor für komplexe Fertigungsumgebungen ohne durchgängige Logistikautomatisierung
- Prozessmanagement & Anforderungsmanagement HR-Lösung
- Entscheidungsunterstützungssysteme für eCommerce-Preispolitik
- Social Media Cockpit für ein bereichsübergreifendes Krisenmanagement
- supportive ITIL
- Kennzahlenbasierte Auswirkungsanalyse von User Generated Content für IT-Fragestellungen
3Geleitete Projekte
43Publikationen
- Remote-Technologien in der industriellen Instandhaltung – Ein Überblick zum aktuellen Einsatz von Remote-Technologien in der Praxis
WIECZOREK, Katrin, GHOFRANI, Javad, SEIFFERT, Laura, PAMPUCH, Robert, REICHELT, Dirk, 2020. Remote-Technologien in der industriellen Instandhaltung – Ein Überblick zum aktuellen Einsatz von Remote-Technologien in der Praxis . In: Industrie 4.0 Management. 2020 (6), S. 59-62. - A Systematic Mapping Study on Blockchain Technology for Digital Protection of Communication with Industrial Control
Javad Ghofrani, Kirill Loisha, Dirk Reichelt, 2020. A Systematic Mapping Study on Blockchain Technology for Digital Protection of Communication with Industrial Control. IEEE 18th International Conference on Industrial Informatics (INDIN 2020). 978-1-7281-4963-9 - Adaptive Management Shell for Mapping theProcess Capability of Manufacturing Components:A Systematic Mapping Study
David Heik, Javad Ghofrani, Dirk Reichelt, 2020. Adaptive Management Shell for Mapping theProcess Capability of Manufacturing Components:A Systematic Mapping Study. IEEE 18th International Conference on Industrial Informatics (INDIN 2020). 978-1-7281-4963-9 - Cognitive Production Systems: A Mapping Study
Javad Ghofrani, Bastian Deutschmann, Mohammad Divband Soorati, Dirk Reichelt, Steffen Ihlenfeldt, 2020. Cognitive Production Systems: A Mapping Study. IEEE 18th International Conference on Industrial Informatics (INDIN 2020). 978-1-7281-4963-9 - DSL-gestützte dynamische Generierung von Informationsmodellen: Ein Ansatz zur Erleichterung der Infrastrukturbeschreibung durch Mensch- Maschine-Interaktion
BRANDT, Felix, BRANDT, Eric, REICHELT, Dirk, 2020. DSL-gestützte dynamische Generierung von Informationsmodellen: Ein Ansatz zur Erleichterung der Infrastrukturbeschreibung durch Mensch- Maschine-Interaktion. AALE 2020, Automatisierung und Mensch-Technik-Interaktion 17. Fachkonferenz. 978-3-8007-5181-5 - DSL-gestützte dynamische Generierung von Informationsmodellen: Ein Ansatz zur Erleichterung der Infrastrukturbeschreibung durch Mensch- Maschine-Interaktion
BRANDT, Eric, BRANDT, Felix, REICHELT, Dirk, 2020. DSL-gestützte dynamische Generierung von Informationsmodellen: Ein Ansatz zur Erleichterung der Infrastrukturbeschreibung durch Mensch- Maschine-Interaktion. Angewandten Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung (AALE 2020). ISBN 978-3-8007-5180-8 E-Book: ISBN 978-3-8007-5181-5 - Development Of A Mixed Reality Human Machine Interface; Concept, Design and Evaluation.
PAMPUCH, Robert, GHOFRANI, Javad, REICHELT, Dirk, 2020. Development Of A Mixed Reality Human Machine Interface; Concept, Design and Evaluation.. Angewandten Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung (AALE 2020). ISBN 978-3-8007-5180-8 E-Book: ISBN 978-3-8007-5181-5 - Development Of A Mixed Reality Human Machine Interface; Concept, Design and Evaluation
Robert Pampuch ,Javad Ghofrani, Dirk Reichelt , 2020. Development Of A Mixed Reality Human Machine Interface; Concept, Design and Evaluation. AALE 2020 Automatisierung und Mensch-Technik-Interaktion 17. Fachkonferenz. 978-3-8007-5181-5 - RFID-Datenlogger als Cyber-Physisches System zum Condition Monitoring
REICHELT, Dirk, 2019. RFID-Datenlogger als Cyber-Physisches System zum Condition Monitoring. 13. RFID-Symposium. - AR meets SPS – Ein echtzeitfähiges Mixed Reality Assistenzsystem für Wartungspersonal
REICHELT, Dirk, 2019. AR meets SPS – Ein echtzeitfähiges Mixed Reality Assistenzsystem für Wartungspersonal . Internet of Things – vom Sensor bis zur Cloud (2019). - Smarte Co-/Robotik – Warum wir unserem Cobot Schach beibringen
REICHELT, Dirk, 2019. Smarte Co-/Robotik – Warum wir unserem Cobot Schach beibringen . VDI-Forum „Digitalisierung der Produktion“ auf MOTEK 2019. - Digitalisierung im Mittelstand am Beispiel der GSG Baubeschläge GmbH
REICHELT, Dirk, 2019. Digitalisierung im Mittelstand am Beispiel der GSG Baubeschläge GmbH . 9. Ostsächsische Maschinenbautage. - Industrie 4.0 – Chancen für den Mittelstand
REICHELT, Dirk, 2019. Industrie 4.0 – Chancen für den Mittelstand . 9. Ostsächsische Maschinenbautage. - Auf dem Weg zur smarten Fabrik - Potentiale, Chancen und Risiken der Digitalisierung auf dem betrieblichen Hallenboden
REICHELT, Dirk, 2019. Auf dem Weg zur smarten Fabrik - Potentiale, Chancen und Risiken der Digitalisierung auf dem betrieblichen Hallenboden. Business Talk der Bundesagentur für Arbeit Dresden. - Tubing 4.0 – Simulationsgestützte Planung einer Green Field Fabrikerweiterung
D. Reichelt, E. Starke, HTW Dresden, Dresden; M. Lütkemeier, Essel Deutschland GmbH & Co. KG, Dresden, 2019. Tubing 4.0 – Simulationsgestützte Planung einer Green Field Fabrikerweiterung . 28. Deutscher Materialfluss-Kongress . ISBN 978-3-18-092340-6 - Using Voice Assistants as HMI for Robots in Smart Production Systems
GHOFRANI, Javad, REICHELT, Dirk, 2019. Using Voice Assistants as HMI for Robots in Smart Production Systems . ZEUS Workshop 2019. - Industrial IoT-Lösungen erfolgreich umgesetzt
REICHELT, Dirk, 2018. Industrial IoT-Lösungen erfolgreich umgesetzt. VDI-Forum Digitalisierung in der Produktion - Motek 2018. - Vom Sensor bis zur Cloud: Industrial IoT Anwendungen am Beispiel der Smart Factory der HTW Dresden
REICHELT, Dirk, 2018. Vom Sensor bis zur Cloud: Industrial IoT Anwendungen am Beispiel der Smart Factory der HTW Dresden. 1. Fachtagung Internet of Things/ Industrie 4.0 des VDE Dresden. - AutoID- und Industrial IoT-Lösungen für Industrie 4.0-Szenarien in der Verpackungsindustrie
REICHELT, Dirk, 2018. AutoID- und Industrial IoT-Lösungen für Industrie 4.0-Szenarien in der Verpackungsindustrie. FachPack 2018 -Forum: AutoID- und Industrial IoT-Lösungen für Industrie 4.0-Szenarien in der Verpackungsindustrie . - Entscheidungsunterstützung für energieeffiziente Fertigung
Martin Schmidt Marco Kruse Dirk Reichelt, 2018. Entscheidungsunterstützung für energieeffiziente Fertigung. 31. AKWI Tagung 2018 in Hamburg. - Standardisierte Modellierungskonzepte zur Systemintegration im Fertigungsumfeld
Kim Voß Robert Ringel Dirk Reichelt, 2018. Standardisierte Modellierungskonzepte zur Systemintegration im Fertigungsumfeld . Wismarer Wirtschaftsinformatik Tage (WIWITA) 2018. - Industrie 4.0-Testumgebung – Potenziale der Smart Factory der HTW Dresden
REICHELT, Dirk, 2018. Industrie 4.0-Testumgebung – Potenziale der Smart Factory der HTW Dresden. 4. Sächsische Tag der AUTOMATION "Herausforderungen in der Automatisierungstechnik". - Online SPC mittels MS Azure
REICHELT, Dirk, 2018. Online SPC mittels MS Azure . Arbeitskreis CPS des Silicon Saxony zum Thema Systeme und Anwendungen im IoT. - Modellfabrik Industrie 4.0 - Digitalisierung erleben, anfassen und ausprobieren!
REICHELT, Dirk, 2018. Modellfabrik Industrie 4.0 - Digitalisierung erleben, anfassen und ausprobieren!. KarriereStart 2017. - Industrie 4.0-Erfahrungen sammeln mit dem
Industrial IoTTestbedder HTW Dresden
REICHELT, Dirk, 2017. Industrie 4.0-Erfahrungen sammeln mit dem Industrial IoTTestbedder HTW Dresden. DUALIS Anwendertag 2017. - Industrial IoT Testbed an der HTW Dresden - Forschungsinfrastruktur
für Prozessinnovationen in der Fertigung
REICHELT, Dirk, 2017. Industrial IoT Testbed an der HTW Dresden - Forschungsinfrastruktur für Prozessinnovationen in der Fertigung. VDI Forum: Digitalisierung in der Produktion - Motek 2017. - Mastering the digital transformation
REICHELT, Dirk, 2017. Mastering the digital transformation . 6. CDAH -Tagung. - Industrial Internet of Things Test Bed – Forschungslabor für Prozessinnovationen in der Fertigung
REICHELT, Dirk, 2017. Industrial Internet of Things Test Bed – Forschungslabor für Prozessinnovationen in der Fertigung. Science Match "Future Technologies". - Technologie-und Wissenstransferforum zum Thema „Vernetzung, Digitalisierung, Industrie 4.0 – Verheißung oder Grund zur Sorge?“.
REICHELT, Dirk, 2016. Technologie-und Wissenstransferforum zum Thema „Vernetzung, Digitalisierung, Industrie 4.0 – Verheißung oder Grund zur Sorge?“.. Podiumsgespräch . - RFID meets OPC-UA - Wie man mittels Standardisierung Integrationsaufwände senkt
REICHELT, Dirk, 2016. RFID meets OPC-UA - Wie man mittels Standardisierung Integrationsaufwände senkt. 4. Markt@Technik Industrie 4.0 & Industrial Internet Summit. - Predicitive Maintenance mittels Big Data
REICHELT, Dirk, 2016. Predicitive Maintenance mittels Big Data. VDI-Forum Digitale Transformation Big Data in der Produktion - Motek 2016. - Clever verpackt: Wie man per OPC UA beliebige RFID-AutoID-Lösungen effizient integriert
REICHELT, Dirk, 2016. Clever verpackt: Wie man per OPC UA beliebige RFID-AutoID-Lösungen effizient integriert. Fachvortrag auf der Messe FachPack 2016. - Fachsession: Smart Shopfloor Logistics - Drahtlose Ortung, Identifikation und Navigation
auf den Silicon Saxony Day 2016
REICHELT, Dirk, 2016. Fachsession: Smart Shopfloor Logistics - Drahtlose Ortung, Identifikation und Navigation auf den Silicon Saxony Day 2016. Veranstaltung - Silicon Saxony Day 2016. - IoT-Piloten -Die Leuchtturmprojekte der Fokusgruppe
REICHELT, Dirk, 2016. IoT-Piloten -Die Leuchtturmprojekte der Fokusgruppe. Vortrag auf dem Wirtschaftsgespräch – „Zu klein für Industrie 4.0? – Nein!“ . - RFID MEETS OPC-UA: AKTUELLE STANDARDISIERUNGSBESTREBUNGEN
MITTELS AUTOID
REICHELT, Dirk, 2016. RFID MEETS OPC-UA: AKTUELLE STANDARDISIERUNGSBESTREBUNGEN MITTELS AUTOID. Fachvortrag auf dem Treffen des Arbeitskreises CPS des Silicon Saxony e.V.. - Track & Trace Scenarios to increase Shop Floor Flexibility
and Productivity
REICHELT, Dirk, 2016. Track & Trace Scenarios to increase Shop Floor Flexibility and Productivity. 13. Innovationsforum for Automation (2016). - Konfigurationsmanagement nach ITL als wissenschaftlicher Forschungsgegenstand – eine Bestandsaufnahme
Prof. Dr. Dirk Reichelt, 2013. Konfigurationsmanagement nach ITL als wissenschaftlicher Forschungsgegenstand – eine Bestandsaufnahme . Juni 2013. - 11. ProIT-Forum: Does Process Management matter?
Prof. Dr. Dirk Reichelt, 2012. 11. ProIT-Forum: Does Process Management matter?. April 2012, Dresden. - Optimierung des IT-Managements mittels Social Media
Linda Anlauf, Dirk Reichelt, Ralph Sonntag, Thomas Wenk, 2012. Optimierung des IT-Managements mittels Social Media. Geneme 2012. - Ein Konzept zum Social Media Monitoring gestützten IT-Service Management
Linda Anlauf, Dirk Reichelt, Ralph Sonntag, Thomas Wenk , 2012. Ein Konzept zum Social Media Monitoring gestützten IT-Service Management. open4INNOVATION 2012. - 12. ProIT-Forum: Wettbewerbsfaktor: IT-Internationalisierung - Wie IT-Architektur und IT-Integration zu Business Drivern werden
Prof. Dr. Dirk Reichelt, 2012. 12. ProIT-Forum: Wettbewerbsfaktor: IT-Internationalisierung - Wie IT-Architektur und IT-Integration zu Business Drivern werden . Oktober 2012. - Betrieb von Web 2.0 Anwendungen - Ein Tanz auf dem Vulkan?
Prof. Dr. Dirk Reichelt, Olaf Graves, 2011. Betrieb von Web 2.0 Anwendungen - Ein Tanz auf dem Vulkan?. Dresden . - 8. ProIT-Forum : Kontinuierliche Optimierung: Prozesssimulation als Werkzeug für fachliches Reengineering
Prof. Dr. Dirk Reichelt, 2011. 8. ProIT-Forum : Kontinuierliche Optimierung: Prozesssimulation als Werkzeug für fachliches Reengineering. Oktober, Dresden.
1Patente
- Computerimplementiertes Regelsystem zur adaptiven, regelbasierten Entscheidungs-unterstützung für modular aufgebaute industrielle Fertigungsumgebungen
DE 10 2020 126 115.2
HTW Nr.: 20-7400-04
2Betreute Promotionen (kooperativ)
- Entwicklung einer Methodik über ein Regelkreismodell zum Identifizieren, Messen und Quantifizieren von Schwankungen in Produktionssystemen
Promovend: M.Eng. Rocky Telatko | Kooperierende Universität: TU Dresden | Status: laufend - Modellgetriebene Anwendungsintegration
Promovend: Kim Voß | Kooperierende Universität: TU Bergakademie Freiberg | Status: laufend
1Organisierte Weiterbildungsveranstaltungen
- IT Service Management Simulation - Fort Fanstatic
1Organisierte Fachveranstaltungen
- Regionales itSMF-Forum: Service-Katalogisierung – Vom Service-Trilemma zum Service-Katalog