M447 – Alternative Antriebe / Nutzfahrzeugdieselmotoren
Modul
Alternative Antriebe / Nutzfahrzeugdieselmotoren
Alternative Drives / Industrial Vehicle Diesel Engines |
Modulnummer
M447
Version: 1 |
Fakultät
Maschinenbau
|
Niveau
Bachelor/Diplom
|
Dauer
1 Semester
|
Turnus
Wintersemester
|
Modulverantwortliche/-r
Prof. Dr.-Ing. Gennadi Zikoridse |
Dozent/-in(nen)
Prof. Dr.-Ing. Gennadi Zikoridse |
Lehrsprache(n)
Deutsch |
ECTS-Credits
3.00 Credits |
Workload
90 Stunden |
Lehrveranstaltungen
3.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Praktikum) |
Selbststudienzeit
45.00 Stunden |
Prüfungsvorleistung(en)
Laborpraktikum |
Prüfungsleistung(en)
Schriftliche Prüfungsleistung |
Lehrform
|
Medienform
Keine Angabe
|
Lehrinhalte/Gliederung
Alternative Antriebe 1. Grundlagen alternative Antriebe
2. Grundlagen Brennstoffzellentechnologie
3. Einsatz von PEM-Brennstoffzellen in Fahrzeugen
4. Elektorantriebe
5. Hybridantriebe
6. Beispiele Alternative Antriebe
Nutzfahrzeugdieselmotoren 1. Einführung und Einteilung
2. Thermodynamische Grundlagen
5. Entstehungsursachen und Begrenzungsmöglichkeiten für Schadstoffemissionen beim Nutzfahrzeugdieselmotoren
6. Aufladung der Nfz-Dieselmotoren
7. Kraft- und Schmierstoffe
|
Qualifikationsziele
Alternative Antriebe Die Studierenden kennen mögliche Alternativen und Varianten alternativer Antriebskonzepte. Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse über den Aufbau, die Funktionsweise und der Auslegung gebräuchlicher alternativen Antriebskonzepte für Personenkraftwagen. Es werden u. a. Kompetenzen vermittelt im Zusammenwirken der Antriebselemente mit dem Fahrzeug, sowie bezüglich der Auslegung, der Wirtschaftlichkeit und der Verfügbarkeit von alternativen Antriebsmöglichkeiten sowie deren Einsatzgebiete. Nutzfahrzeugdieselmotoren Die Studierenden sind mit den wesentlichen thermodynamischen und mechanischen Prozessen sowie mit den Kennfeldern und Kenngrößen von Kolbenpumpen und -verdichtern vertraut und können sie für deren Auslegung anwenden bzw. verwenden. Die Lehrveranstaltung vermittelt sowohl Fachkompetenz als auch Methodenkompetenz auf diesem Gebiet unter Einbeziehung praxisbezogener Beispiele. Die Studierenden erhalten einen Einblick in die technischen Details und Entwicklungsschwerpunkte der Verbrennungsmotoren und sind in der Lage neue Entwicklungen bezüglich der technischen, wirtschaftlichen und umweltpolitischen Aspekte zu verstehen und zu beurteilen. Sie sind befähigt zur fachlichen Kommunikation mit Spezialisten aus der Motorentechnik. Die Studierenden erhalten einen Einblick in die technischen Details und Entwicklungsschwerpunkte der Nutzfahrzeugdieselmotoren und sind in der Lage neue Entwicklungen bezüglich der technischen, wirtschaftlichen und umweltpolitischen Aspekte zu verstehen und zu beurteilen. Sie sind befähigt zur fachlichen Kommunikation mit Spezialisten aus der Nutzfahrzeugmotorentechnik. |
Sozial- und Selbstkompetenzen
Keine Angabe
|
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
|
Empfohlene Voraussetzungen
Alternative Antriebe keine Nutzfahrzeugdieselmotoren
|
Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
|
Literatur
Alternative Antriebe
Nutzfahrzeugdieselmotoren
|
Aktuelle Lehrressourcen
Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar |
Hinweise
Keine Angabe
|
Link zu Kurs/Lernressourcen im OPAL
|