G611 – Photogrammetrie II
Modul
Photogrammetrie II
Photogrammetry II |
Modulnummer
G611
Version: 1 |
Fakultät
Geoinformation
|
Niveau
Bachelor/Diplom
|
Dauer
1 Semester
|
Turnus
Sommersemester
|
Modulverantwortliche/-r
Prof. Dr.-Ing. Danilo Schneider |
Dozent/-in(nen)
Prof. Dr. rer. nat. Martin Oczipka Prof. Dr.-Ing. Danilo Schneider |
Lehrsprache(n)
Deutsch |
ECTS-Credits
7.00 Credits |
Workload
210 Stunden |
Lehrveranstaltungen
6.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 4.00 SWS Praktikum) |
Selbststudienzeit
120.00 Stunden |
Prüfungsvorleistung(en)
Keine
|
Prüfungsleistung(en)
Mündliche Prüfungsleistung Alternative Prüfungsleistung - Laborpraktikum |
Lehrform
Vorlesungen, Praktikum |
Medienform
Keine Angabe
|
Lehrinhalte/Gliederung
|
Qualifikationsziele
Vermittlung von Prinzipien und Methoden der Photogrammetrie und ihre Bedeutung für die Erfassung und Fortführung raumbezogener Daten. Damit können die Verfahren der Photogrammetrie hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten, der Qualität der erzeugten Daten und Informationen und deren Produkte beurteilt werden.
|
Sozial- und Selbstkompetenzen
Keine Angabe
|
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
|
Empfohlene Voraussetzungen
Pho/FE |
Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
|
Literatur
|
Aktuelle Lehrressourcen
|
Hinweise
Keine Angabe
|
Link zu Kurs/Lernressourcen im OPAL
|