L641 – Projekt: Produktionsgartenbau
Modul
Projekt: Produktionsgartenbau
Project: Horticultural production |
Modulnummer
L641
Version: 3 |
Fakultät
Landbau/Umwelt/Chemie
|
Niveau
Bachelor/Diplom
|
Dauer
1 Semester
|
Turnus
Wintersemester
|
Modulverantwortliche/-r
Prof. Dr. rer. hort. Eva Rietze |
Dozent/-in(nen)
Prof. Dr. rer. hort. Eva Rietze Prof. Dr. rer. pol. Bernd Hardeweg |
Lehrsprache(n)
Deutsch |
ECTS-Credits
10.00 Credits |
Workload
300 Stunden |
Lehrveranstaltungen
6.00 SWS (6.00 SWS Übung) |
Selbststudienzeit
210.00 Stunden |
Prüfungsvorleistung(en)
Keine
|
Prüfungsleistung(en)
Alternative Prüfungsleistung - Beleg Alternative Prüfungsleistung - Referat |
Lehrform
Zusammenarbeit mit Praxisbetrieb oder Fallstudie. PC mit Anwendung von Standardsoftware (Tabellenkalkulation, Dokumentbearbeitung, Präsentation) und eventuell von Branchensoftware, z.B. „Compro“, „Grünplan“ oder „Hortex“ ; Gruppenarbeit mit Präsentation der Ergebnisse |
Medienform
Gespräch, Tafel, Powerpoint |
Lehrinhalte/Gliederung
Aktuelle Fragestellungen aus der gärtnerischen Praxis werden aufgegriffen. |
Qualifikationsziele
|
Sozial- und Selbstkompetenzen
Stärkung von empathischen Kompetenzen in der Teamarbeit. Entwicklung von Resilienz bei problematischer Teamzusammensetzung. |
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
|
Empfohlene Voraussetzungen
Unbedingt vorher abschließen: L214 Praxissemester Weiterhin werden vorausgesetzt: Module L204 Wissenschaftliches Arbeiten, L212 BWL Gartenbaumärkte, L206 Investitions-/Produktionsplanung, L218 Personalführung und Arbeitswirtschaft; L215 Buchführung/Steuerlehre Je nach Projektthema: L635 Gemüsebau, L648 Obstbau, L613 Zierpflanzenbau, L637 Baumschule, L631 Ökologischer Land- und Gartenbau, L647 Marketing im Gartenbau/GaLaBau, L618 Gewächshausmanagement, L639 Unternehmensführung Betriebsanalyse, |
Fortsetzungsmöglichkeiten
Bachelorarbeit aus Projektthema |
Literatur
|
Aktuelle Lehrressourcen
Einschreibung in den aktuellen OPAL-Kurs unbedingt erforderlich als Kommunikationsplattform. |
Hinweise
Keine Angabe
|
Link zu Kurs/Lernressourcen im OPAL
|