B433 – Brückenbau 1
Modul
Brückenbau 1
Bridge Constructon 1 |
Modulnummer
B433
Version: 1 |
Fakultät
Bauingenieurwesen
|
Niveau
Bachelor/Diplom
|
Dauer
1 Semester
|
Turnus
Sommersemester
|
Modulverantwortliche/-r
Prof. Dr.-Ing. Holger Flederer |
Dozent/-in(nen)
Prof. Dr.-Ing. Holger Flederer |
Lehrsprache(n)
Deutsch |
ECTS-Credits
5.00 Credits |
Workload
150 Stunden |
Lehrveranstaltungen
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung) |
Selbststudienzeit
90.00 Stunden |
Prüfungsvorleistung(en)
Beleg |
Prüfungsleistung(en)
Schriftliche Prüfungsleistung |
Lehrform
- Vorlesungen – Vorträge zu den Lehrinhalten - Übungen – angeleitetes / selbstständiges Bearbeiten von Übungsaufgaben zur Anwendung der vorgestellten Lehrinhalte - Belegbearbeitung – Anleitung, Konsultationen und Fachgespräch im Rahmen der Bearbeitung |
Medienform
Keine Angabe
|
Lehrinhalte/Gliederung
- Vorlesung: Grundlagen des Brückenbaus (u. a. Planungs- und Entwurfsgrundlagen, Bauweisen u. Tragwerksarten im Überblick, spezifische Einwirkungen, Weiterführendes zu den Massivbrücken) Gliederung: 1. Einführung / 1.1 Einstiegsbeispiel / 1.2 Rahmen-bedingungen in Deutschland / 1.3 Projektabwicklung im Brückenbau / 1.4 Tragwerksarten und Bauweisen im Überblick / 1.5 Gestaltungshinweise 2. Historische Entwicklung – Abriss / 2.1 Betonbrücken / 2.2 Stahlbrücken / 2.3 Hängebrücken / 2.4 Schrägseilbrücken 3. Lastannahmen / 3.1 Einwirkungen auf Brücken nach DIN EN 1991-2 / 3.2 Sicherheitskonzept und Kombinationen 4. Allgemeine Planungsgrundlagen / 4.1 Grundsätzliches / 4.2 Kreuzungswinkel / 4.3 Anordnung der Widerlager / 4.4 Regelquerschnitte / 4.5 Ergänzungen für Eisenbahn-brücken 5. Massivbrücken / 5.1 Vorspannung im Brückenbau I / 5.1.1 Wirkungsweise / 5.1.2 Schnittgrößen aus der Vorspannung / 5.1.3 Spannungen am Einfeldträger / 5.1.4 Überblick Vorspannarten 5.2 Plattenbrücken / 5.3 Plattenbalkenbrücken / 5.4 Hohlkastenbrücken - Übung: Selbstständige Bearbeitung von Teilaufgaben des Entwurfes und der Berechnung von Brücken-tragwerken zur Anwendung der in der Vorlesung vermittelten Inhalte - Beleg: Vorentwurf und Bemessung des Haupttragwerkes eines einfachen Überführungsbauwerkes in Stahlbetonbauweise |
Qualifikationsziele
- Kenntnisse über die Grundlagen des Brückenbaus erlangen (s. Inhalte: u. a. Entwurfsparameter, Lastan-nahmen, Tragsysteme, Querschnittsformen, Bauweisen, Bauzustände) - Befähigung zum Erarbeiten von Brückenentwürfen unter Berücksichtigung wesentlicher Randbedingungen - weiterführende Kenntnisse für Massivbrücken erlangen (konstruktive Durchbildung, Annahmen und Vorgehen bei der Bemessung, Grundlagen der Vorspannung) - selbstständiges Lösen ausgewählter Aufgaben des Brückenentwurfes und der Bemessung |
Sozial- und Selbstkompetenzen
weiterführendes Verständnis der Tragwerkslehre, Erstellen von Berechnungsmodellen, Analyse von Bauzuständen |
Besondere Zulassungsvoraussetzung
|
Empfohlene Voraussetzungen
Mechanik / Statik / Baustoffe / Tragwerksplanung / Massivbau / Stahlbau / Geotechnik aus 1. - 5. Semester |
Fortsetzungsmöglichkeiten
Brückenbau 2 (Modul B434) und Projekt Brückenbau (im Modul 491) im 7. Fachsemester |
Literatur
- Flederer, Holger: Brückenbau 1, Skript zur Vorlesung - Mehlhorn (Hrsg.): Handbuch Brücken - Entwerfen, Konstruieren, Berechnen, Bauen und Erhalten. Berlin : Springer, 3. Aufl., 2015 - Holst, K. H.; Holst, R.: Brücken aus Stahlbeton und Spannbeton. 6. Aufl. Berlin: Ernst & Sohn, 2013 - Geißler, Karsten: Handbuch Brückenbau. Berlin, Verlag Ernst & Sohn, 2014 - Brühweiler, E.; Menn, C.: Stahlbetonbrücken. 3. Aufl. Berlin : Springer, 2012 - DIN e.V. (Hrsg.): Handbuch Eurocode 2 - Betonbau: Band 2: Brücken; Beuth Verlag - DIN e.V. (Hrsg.): Handbuch Eurocode 3 - Stahlbau: Band 3: Brücken; Beuth Verlag |
Aktuelle Lehrressourcen
vorlesungsbegleitende Skripte, bereitgestellt auf Lehrplattform OPAL |
Hinweise
Keine Angabe
|
Link zu Kurs/Lernressourcen im OPAL
|