E174 – Schutztechnik
Modul
Schutztechnik
Protection Technology |
Modulnummer
E174
Version: 1 |
Fakultät
Elektrotechnik
|
Niveau
Bachelor/Diplom
|
Dauer
1 Semester
|
Turnus
Sommersemester
|
Modulverantwortliche/-r
Prof. Dr.-Ing. Ralf-Dieter Rogler |
Dozent/-in(nen)
Prof. Dr.-Ing. Ralf-Dieter Rogler |
Lehrsprache(n)
Deutsch |
ECTS-Credits
5.00 Credits |
Workload
150 Stunden |
Lehrveranstaltungen
3.50 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 0.50 SWS Praktikum) |
Selbststudienzeit
97.50 Stunden |
Prüfungsvorleistung(en)
Keine
|
Prüfungsleistung(en)
Schriftliche Prüfungsleistung Alternative Prüfungsleistung - Referat |
Lehrform
Schutztechnik: Vorlesung, 3 Übungen, 2 Praktikumsversuche |
Medienform
Keine Angabe
|
Lehrinhalte/Gliederung
Schutztechnik:
Netz- und Anlagenleittechnik:Vermittlung grundlegender Kenntnisse über Aufbau und Wirkungsweise von Leitsystemen unter besonderer Beachtung der Spezifika von Stromerzeugung sowie Stromverteilung und -übertragung, dabei schwerpunktmäßige Betrachtung von:
Vertiefung des vermittelten Wissens durch eine Exkursion. |
Qualifikationsziele
Schutztechnik: Nach der Absolvierung der Vorlesung verfügt der Student über folgende Fähigkeiten: Er kennt ausgehend von den Mechanismen der Schutzkriterien und der Verarbeitung der Meßgrößen die Schutzgeräte und ihre Einsatzbereiche. Diese sachkundigen Kenntnisse über Aufbau und Funktionsweise der Schutztechnik erlauben es dem Teilnehmer, bei Planung, Projektierung, Entwicklung und Betriebsführung der Elektroenergieversorgung mitzuarbeiten. Netz- und Anlagenleittechnik: Die Studenten kennen den Aufbau und die Wirkungsweise von Systemen der Netz- und Anlagenleittechnik sowie Inhalt und Ablauf der Projektierung solcher Systeme. |
Sozial- und Selbstkompetenzen
ingenieurmäßige Arbeitsweise
|
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
|
Empfohlene Voraussetzungen
Kenntnisse aus der Lehrveranstaltung zu den Grundlagen der Steuerungs- und Regelungstechnik, Elektosicherheit |
Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
|
Literatur
Netz- und Anlagenleittechnik: Tietze, E.-G.: Netzleittechnik. VDE-Verlag, Frankfurt (Main) 1995; Lauber, R. und Göhner, P.: Prozessautomatisierung (Bd.1 und Bd. 2). Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1999; DIN 19235 (Steuerungstechnik - Meldung von Betriebszuständen); DIN 19243 (Grundfunktionen der prozessrechnergestützten Automatisierung); DIN 19244 (Fernwirkeinrichtungen und Fernwirksysteme); Schnell, G.: Bussysteme in der Automatisierungstechnik. Vieweg-Verlag, Braunschweig, Wiesbaden 1999. Schutzechnik:
|
Aktuelle Lehrressourcen
|
Hinweise
Unterlagen zur Ergänzung der Vorlesungen |
Link zu Kurs/Lernressourcen im OPAL
|