I918 – Informationstechnik/-management 2

Modul
Informationstechnik/-management 2
Informationstechnik/-management 2
Modulnummer
I918
Version: 1
Fakultät
Informatik/Mathematik
Niveau
Bachelor
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Anna Sabine Hauptmann
annasabine.hauptmann(at)htw-dresden.de

Prof. Dr.-Ing. Axel Toll
axel.toll(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr.-Ing. Axel Toll
axel.toll(at)htw-dresden.de
Dozent/-in in: "Informationstechnik/-management 2"

Prof. Dr.-Ing. Anna Sabine Hauptmann
annasabine.hauptmann(at)htw-dresden.de
Dozent/-in in: "Informationstechnik/-management 2"

Lehrsprache(n)
ECTS-Credits

7.00 Credits

Workload

210 Stunden

Lehrveranstaltungen

6.00 SWS (4.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

120.00 Stunden
120.00 Stunden Selbststudium - Informationstechnik/-management 2

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100%
in "Informationstechnik/-management 2"

Lehrform
Vorlesung, Praktika
LV: Software Engineering 2 (2/0/0)
LV: Business Intelligence (2/0/2)
Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung
Software Engineering 2
  • Grobentwurf
    • Systemzerlegung/Systemkomposition
    • Architekturstile
    • Komponenten und Schnittstellen
  • Feinentwurf
    • Entwurfsprinzipien
    • Verfeinern von Klassendiagrammen
    • Programmierschnittstellen
    • Entwurfsmuster
  • Umsetzung von Entwürfen in Implementierungen
    • Optimierung des Objektmodells
    • Objektpersistenz
  • Erweiterbarkeit und Wiederverwendbarkeit
Business Intelligence
  • Architektur und Komponenten von BI-Systemen
  • Einsatz von BI-Systemen in den Managementebenen des Unternehmens
  • Abgrenzung von OLTP-System zum Data Warehouse
  • Datenmodellierung im Data Warehouse (relationale, multidimensionale und hybride Modelle)
  • Datenanalyse und OLAP-Methoden
  • Data Warehouse-Prozess (ETL-Prozess, Visualisierung, Systemoptimierung)
  • Datenkategorien zur Datenanalyse
  • Grundlegende Methoden des Data Mining
  • praktische Handhabung von IT-basierte Systeme zur Entscheidungsunterstützung (SAP BW, MS Analysis Manager, SPSS Answer Tree u.a.)
Qualifikationsziele

Software Engineering 2

Die Studierenden verfügen über Fähigkeiten und Fertigkeiten zur arbeitsteiligen Entwicklung modularer, wieder verwendbarer und erweiterbarer Softwaresysteme. Ausgehend von spezifizierten Anforderungen stehen die Konzeption gut strukturierter Systementwürfe und deren Umsetzung in lauffähige Software im Mittelpunkt. Die Studierenden sind in der Lage, Schnittstellen zu erkennen, zu definieren und technologisch zu realisieren. Hierbei kommen standardisierte Modellierungssprachen, moderne Entwicklungsumgebungen und Technologien zum Einsatz. Die Studierenden erwerben in einem Gruppenprojekt Fertigkeiten in der arbeitsteiligen kooperativen Erstellung von Softwaresystemen. Sie erkennen dabei die besondere Bedeutung unmissverständlicher und transparenter Kommunikation im Entwicklerteam und die Wichtigkeit der Dokumentation im Entwicklungsprozess. Vermittelt wird auch die Fähigkeit zur Aufbereitung von Ergebnissen in Präsentationen.

Business Intelligence

Vermittlung von Grundlagenwissen zu Business Intelligence, Data Warehouse und Methoden des Data Mining. Umsetzung der theoretischen Ansätze in realen Systemen zur Entscheidungsunterstützung in Unternehmen. Erlangung von Fertigkeiten in der Planung, Modellierung, Implementierung und dem Betrieb von Entscheidungsunterstützenden Systemen

Sozial- und Selbstkompetenzen
Keine Angabe
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Software Engineering 1

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Software Engineering

Lehrmaterialien zur Lehrveranstaltung Johannes Siedersleben: Moderne Softwarearchitektur. dpunkt.verlag 2004

Andreas Andresen: Komponentenbasierte Softwareentwicklung mit MDA, UML 2 und XML. 2. Auflage, Hanser Verlag 2000

Gamma, Helm, Johson, Vli, Marchand, Muzyka: Entwurfsmuster. Elemente wiederverwendbarer objektorientierter Software. Addison-Wesley, 2001

Eric Freeman, Elisabeth Freeman, Kathy Sierra: Entwurfsmuster von Kopf bis Fuß O`Reilly, 2005

Martin Fowler: Refactoring. Wie Sie das Design vorhandener Software verbessern. Addison-Wesley, 2000

Bertrand Meyer: Object-oriented Software Construction. Sams, 1997

Business Intelligence

Script zur Lehrveranstaltung

Aktuelle Lehrressourcen

-

Hinweise
Keine Angabe