W113 – Externes Rechnungswesen I (BW7)

Modul
Externes Rechnungswesen I (BW7)
Accounting I (BW7)
Modulnummer
W113 [P 1.3]
Version: 1
Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Niveau
Bachelor
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Irina Hundt
irina.hundt(at)htw-dresden.de

Honorar-Prof. Dr. Reinhard Wenk

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr. oec. HSG Stephan Kühnel
stephan.kuehnel(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Externes Rechnungswesen I (BW7)"

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden
90.00 Stunden Selbststudium - Externes Rechnungswesen I (BW7)

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100%
in "Externes Rechnungswesen I (BW7)"

Lehrform
Vo und Ü, auch im PC-Labor, Programm Lexware Financial
Office
Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung
  1.  Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens
  2. Gesetzliche Grundlagen der Buchführung
  3. Inventar, Inventur und Bilanz
  4. Buchen auf Bestandskonten
  5. Buchen auf Erfolgskonten,
  6. Umsatzsteuer
  7. Buchungen im Einkaufs- und Verkaufsbereich
  8. Privatkonto als Unterkonto des EK-Kontos
  9. Buchungen im Sachanlagenbereich
  10. Buchungen im Personalbereich
  11. Vorbereitende Jahresabschlussbuchungen
Qualifikationsziele
  • Die Studierenden verfügen über Fachwissen über die doppelte Buchführung und Geschäftsvorfälle mit T-Konten und können softwaregestützt selbständig buchen (Bestandskonten, Erfolgskonten, Abschlussbuchungen).
Sozial- und Selbstkompetenzen
Unter Beachtung der GoB`s und der gesetzlichen Grundlagen sollen die Studierenden die Software an die Fallstudie anpassen. Dabei lernen sie den sorgsamen Umgang mit Datengrundlagen.
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Zahlenverständnis, PC-Kenntnisse

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
  • Neitz/Hundt: Grundlagen des Rechnungswesens, Verlag Wissenschaft Praxis
  • Schmolke/Deitermann: Industrielles Rechnungswesen IKR, Winklers Verlag
  • Eisele/Knobloch: Technik des betrieblichen Rechnungswesens, Vahlens Handbücher

in der jeweiligen aktuellen Auflage

Aktuelle Lehrressourcen

Software Lexware Financial Office

Hinweise
Es wird ein Beleggeschäftsfall am PC gebucht. Zum Selbststudium steht außerdem ein Lernprogramm im PC-Labor zur Verfügung.