W319 – Praxis der Existenzgründung (BW7)

Modul
Praxis der Existenzgründung (BW7)
Start-up practice
Modulnummer
W319 [E22]
Version: 1
Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. rer. pol. Torsten Gonschorek
torsten.gonschorek(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Dipl.-Volkswirtin Denise Beyer
denise.beyer(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)
ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

2.00 SWS (2.00 SWS Übung)

Selbststudienzeit

120.00 Stunden
120.00 Stunden Selbststudium - Praxis der Existenzgründung (BW7)

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Beleg
Wichtung: 100%
in "Praxis der Existenzgründung (BW7)"

Lehrform
  • Seminar/Workshop
  • Arbeit in interdisziplinären Gruppen
  • Gastvortragende aus der betrieblichen Praxis
Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

Praxis der Existenzgründung (PdE)

  • Das Businessplanseminar der HTW in Kooperation mit Dresden exists Erstellung von Businessplänen für reale Geschäftsideen

Ablauf

  • Ideenpräsentation
  • Theorie des Businessplans & Geschäftsidee
  • Tipps & Tricks Projektmanagement und Präsentation
  • NABC-Ansatz
  • Theorie & Praxis Markt & Wettbewerb
  • Theorie & Praxis Marketing
  • Theorie & Praxis Finanzplan und Finanzierung
  • 3 Jury-Termine zur Präsentation des Arbeitsfortschritts vor externen Juroren während des Semesters
  • Besuch Gründerfoyer von DresdenExists
  • Teilnahme an den Dresdner Industrietagen
Qualifikationsziele
  • Die Studierenden können betriebswirtschaftliche Zusammenhänge identifizieren, analysieren und beurteilen
  • Die Studierenden können eigenständig eine komplexe Aufgabenstellung in Teilaufgaben zerlegen und dies anwendungsorientiert mit grundlegenden und zum Teil komplexen Methoden der Betriebswirtschaft lösen.
  • Die Studierenden können Arbeitsergebnisse strukturiert präsentieren und vor einem Fachpublikum verteidigen.
  • Die Studierenden können theoretisch erlangtes Wissen praxistauglich und lösungsorientiert umsetzen.
Sozial- und Selbstkompetenzen
  • Die Studierenden können sich selbst organisieren und zeigen Teamfähigkeit bei der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Alle betriebswirtschaftlichen Pflichtmodule der ersten 3 Semester

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

-

Aktuelle Lehrressourcen

-

Hinweise
  • Zusammenarbeit mit ExistenzgründungsberaterInnen, mit UnternehmerInnen, der TU Dresden, den Fraunhofer Instituten und der Leibnitz Gemeinschaft,
  • Teilnahme an Gründungswettbewerben