MP26 – PPS-Fertigungssteuerung/
PPS-Praktikum

Modul
PPS-Fertigungssteuerung/
PPS-Praktikum
Production Planning and Control/
PPS Lab Exercise
Modulnummer
[MP26]
Version: 1
Fakultät
Maschinenbau
Niveau
Diplom
Dauer
2 Semester
Turnus
2 Semester, Start Sommersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Mario Strucks
mario.strucks(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr.-Ing. Mario Strucks
mario.strucks(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "PPS-Fertigungssteuerung 1"

Deutsch
in "PPS-Fertigungssteuerung 2"

Deutsch
in "PPS-Praktikum"

ECTS-Credits

8.00 Credits
2.00 Credits in "PPS-Fertigungssteuerung 1"
2.00 Credits in "PPS-Fertigungssteuerung 2"
4.00 Credits in "PPS-Praktikum"

Workload

240 Stunden
60 Stunden in "PPS-Fertigungssteuerung 1"
60 Stunden in "PPS-Fertigungssteuerung 2"
120 Stunden in "PPS-Praktikum"

Lehrveranstaltungen

5.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 2.00 SWS Praktikum)
2.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung) in "PPS-Fertigungssteuerung 1"
1.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung) in "PPS-Fertigungssteuerung 2"
2.00 SWS (2.00 SWS Praktikum) in "PPS-Praktikum"

Selbststudienzeit

165.00 Stunden
30.00 Stunden in "PPS-Fertigungssteuerung 1"
45.00 Stunden in "PPS-Fertigungssteuerung 2"
90.00 Stunden in "PPS-Praktikum"

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100%
in "PPS-Fertigungssteuerung 2"

Lehrform
PPS-Fertigungssteuerung 1:
  • Vorlesung
  • Übung
PPS-Fertigungssteuerung 2:
  • Vorlesung
PPS-Praktikum:
  • Praktikum
Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung
PPS-Fertigungssteuerung 1:
  • Fertigungssteuerung: Begriffsbestimmung, Einordnung, Abgrenzung
  • Grundlagen und Wirkzusammenhänge im Modell der Fertigungssteuerung
  • Grundlagen der Fertigungssteuerung und spezielle Verfahren am Beispiel der Wertstrommethode
PPS-Fertigungssteuerung 2:
  • Spezielle Verfahren der Planung und Steuerung
  • Ableitung von PPS-Konzepten
  • Auswahl, Einführung, Einsatz und Integration von rechnerunterstützten PPS-/ ERP-Systemen
PPS-Praktikum:
  • Arbeit an einem realen PPS-System (PPS 2000)
  • Modellfirma (Maschinenbau), Modellprodukt (Getriebe)
  • Datenmanagement, komplette Auftragsabwicklung, Bestandsmanagement
Qualifikationsziele
PPS-Fertigungssteuerung 1:
  • Wirkzusammenhänge der einzelnen Funktionen der Fertigungssteuerung verstehen
  • Wertstrommethode verstehen und anwenden können, dabei Grundlagen der Auswahl und Parameterbestimmung von Verfahren der Fertigungssteuerung verstehen und anwenden können
  • Komplexen Zusammenhang von Fabrikplanung und Logistik/ Produktionslo-gistik/ PPS verstehen
  • Spezielle Verfahren der Fertigungssteuerung anhand des Modells der Ferti-gungssteuerung einordnen und bewerten können
PPS-Fertigungssteuerung 2:
  • Weitere spezielle Verfahren der Planung und Steuerung (Prinzip, Wirkungsweise, wichtigste Parameter) kennen
  • Vorgehensweise zur Ableitung von PPS-Konzepten kennen und anwenden können
  • Vorgehensweise zur Konfiguration der Fertigungssteuerung (Verfahren auswählen, parametrisieren, implementieren) kennen und am Beispiel anwenden können
  • Wichtigste IT-Systeme und IT-Konzepte (einschließlich Integrationskonzepte) der Produktion und Logistik kennen und einordnen können (u. a. ERP/PPS, MES, SCM, CRM, PDM/PLM)
  • Vorgehensweise zur Auswahl, Einführung
PPS-Praktikum:
  • IT-Anwendung und praktische Vertiefung wesentlicher Kenntnisse, die in den Modulen MP25 und MP26 erworben wurden, an einem realen PPS-System
Sozial- und Selbstkompetenzen
Keine Angabe
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
  • MP25 Produktionsplanung und -steuerung
  • siehe PPS-Fertigungssteuerung 1
Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
PPS-Fertigungssteuerung 1:
  • Wiendahl, H.-P.: Betriebsorganisation für Ingenieure. München : Hanser, 2010 (7. Aufl.) bis 2005 (5. Aufl.)
  • Erlach, K.: Wertstromdesign. Berlin, Heidelberg: Springer, 2010 (2. Aufl.) – 1. Aufl. 2007 nicht verwenden!
  • Klevers, T.: Wertstrom-Mapping und Wertstrom-Design. Landsberg a. L.: mi-Fachverlag, 2007
  • Lödding, H.: Verfahren der Fertigungssteuerung. Berlin, Heidelberg: Springer, 2008 (2. Aufl.)
PPS-Fertigungssteuerung 2:
  • Wiendahl, H.-P.: Betriebsorganisation für Ingenieure. München : Hanser, 2010 (7. Aufl.) bis 2005 (5. Aufl.)
  • Lödding, H.: Verfahren der Fertigungssteuerung. Berlin, Heidelberg: Springer, 2008 (2. Aufl.)
  • Kurbel, K.: Produktionsplanung und -steuerung im Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management. München: Oldenbourg, 2005 (6. Aufl.)
  • Schuh, G.: Produktionsplanung und -steuerung. Berlin, Heidelberg: Springer, 2012 (4. Aufl., zweibändig), 2006 (3. Aufl., 1 Band)
  • Kletti, J.: Konzeption und Einführung von MES-Systemen. Berlin u. a.: Springer, 2007

Weiterführende Literaturhinweise werden im Rahmen der LV bereitgestellt (kom-mentierte Literaturliste - auch als Citavi-Projekt).

PPS-Praktikum:
  • siehe PPS-Fertigungssteuerung 2
Aktuelle Lehrressourcen

Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar

Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau

Hinweise
Keine Angabe