W621 – Corporate Finance

Modul
Corporate Finance
Modulnummer
W621 [IB-MA W09]
Version: 0
Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Niveau
Master
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. rer. pol. Torsten Gonschorek
torsten.gonschorek(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr. rer. pol. Torsten Gonschorek
torsten.gonschorek(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Corporate Finance"

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 50%
in "Corporate Finance"

Alternative Prüfungsleistung - Referat
Prüfungsdauer: 20 min | Wichtung: 50%
in "Corporate Finance"

Lehrform

Seminaristische Vorlesung mit Übungen und Fallstudien, Gruppenarbeit zu Fallstudien, studentische Referate

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung
  1. Finanzwirtschaftliche Ziele und Grunderfordernisse
  2. Besondere Anforderungen für mittelständische Unternehmen bei der Finanzierung durch Fremdkapital
  3. Bestimmung des Kapitalbedarfs
  4. Zahlungsverkehr und Cash-Management
  5. Außenfinanzierung des Unternehmens
  • Einlagen- und Beteiligungsfinanzierung
  • Absicherung von Fremdkapital
  • Finanzierung durch langfristiges Fremdkapital
    • Einsatz langfristiger Bankdarlehen
    • Einsatz von Gesellschafterdarlehen
    • Einsatz von Schuldscheindarlehen und Schuldverschreibungen
    • Mezzanine-Finanzierung
    • Leasing
    • Projektfinanzierung
  • Finanzierung durch kurzfristiges Fremdkapital
    • Bankkredite
    • Handelskredite
    • Working Capital Management, Factoring, Wareneinkaufsfinanzierung
Zins- und Währungsmanagement Umgang mit Kapitalgebern Innenfinanzierung
Qualifikationsziele
  • Das Modul vermittelt vertiefendes Wissen zur phasen- und anlassbezogenen Finanzierung sowie zum strategischen und operativen Finanzmanagement unter Berücksichtigung der besonderen Merkmale sowie der Rahmenbedingungen mittelständischer Unternehmen.
  • Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der praxisbezogenen Anwendung von Finanzierungsinstrumenten unter Berücksichtigung der konkurrierenden Unternehmensziele Liquiditätssicherung und Rentabilitätssteigerung sowie Sicherung der finanziellen Unabhängigkeit
  • Die Studierenden kennen unterschiedliche finanzwirtschaftliche  Methoden und Instrumente und wenden diese unter Beachtung der spezifischen externen und internen Unternehmensbedingungen im Mittelstand problemorientiert an
  • Die Studierenden können die daraus resultierenden Erkenntnisse zur Entscheidungsunterstützung nutzen.

Fachliche Aspekte der Ausbildung und wissenschaftliche Befähigung
BWL Aufbauwissen  für Führungstätigkeit in KMU
Bewertung aktueller Trends (Technik/BWL)

Sozial- und Selbstkompetenzen
Keine Angabe
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Grundlegende Kenntnisse der Instrumente zur Deckung des lang- und kurzfristigen Kapitalbedarfs

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
  • Jahrmann, F.-U.: Finanzierung. 6., vollst. überarb. Aufl., Herne (2009): Neue Wirtschaftsbriefe
  • Olfert, K. / Reichel, C.: Finanzierung. 15., verb. und aktualisierte Aufl., Ludwigshafen (2011): Kiehl
  • Perridon, L. / Steiner, M.: Finanzwirtschaft der Unternehmung. 15., überarb. und erw. Aufl., München (2009): Vahlen
  • Wöhe, G. / Bilstein, J. / Ernst, D. / Häcker, J.: Grundzüge der Unternehmensfinanzierung. 10., überarb. und erw. Aufl., München (2009): Vahlen
Aktuelle Lehrressourcen
  • Nutzung des Bildungsportals Sachsen (OPAL)
    • Bereitstellung des Vorlesungsskriptes zum Download
    • Verteilung der Übungsaufgaben, Fallstudien
    • Bereitstellung weiterer fachbezogener Unterlagen und Informationen
Hinweise

Einbau von Gastvorträgen aus der betrieblichen Praxis (Führungskräfte aus mittelständischen Unternehmen, Banker, weitere Stakeholder wie Mitarbeiter von Factoring-Unternehmen)