W928 – Finanzierung/Investition

Modul
Finanzierung/Investition
Financing / Investment
Modulnummer
W928
Version: 1
Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. rer. pol. Wolfgang Ortmanns
wolfgang.ortmanns(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr. rer. pol. Wolfgang Ortmanns
wolfgang.ortmanns(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Finanzierung/Investition"

ECTS-Credits

3.00 Credits

Workload

90 Stunden

Lehrveranstaltungen

2.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung)

Selbststudienzeit

60.00 Stunden

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100%
in "Finanzierung/Investition"

Lehrform

Präsenzstudium

Vorlesung mit integrierten Beispielen und Übungsaufgaben

Selbstudium

Skript, Literatur, selbständiges Erarbeiten von Übungsaufgaben

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung
  1. Finanzwirtschaftliche Ziele
  • Rentabilität
  • Liquidität
  • Sicherheit
  • Unabhängigkeit
Investition
  • Statische Investitionsrechnung
  • Dynamische Investitionsrechnung
  • Bewertung von Finanztiteln
  • Bewertung unter Unsicherheit
Finanzierung
  • Beteiligungsfinanzierung
  • Fremdfinanzierung
  • Kreditsubstitute
  • Innenfinanzierung
Risikomanagement mit Derivaten
Qualifikationsziele

Die Studierenden kennen die finanzwirtschaftlichen Hauptziele und können die relevanten Kennziffern bestimmen und interpretieren. Die Studenten können die unterschiedlichen Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung zur Entscheidungsvorbereitung und -unterstützung einsetzen. Sie erproben in Fallstudien einen praxisbezogenen Einsatz der Verfahren und Instrumente. Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse aus dem Arbeitsgebiet der Finanzierung. Sie sind mit den unterschiedlichen Verfahren der Kapitalbedarfsplanung vertraut und in der Lage, Eigen- und Fremdkapitalinstrumente auf ihre Einsatzmöglichkeiten in der betrieblichen Praxis zu analysieren und zu bewerten. Sonderformen der Finanzierung, wie Leasing oder ABS-Programme, sind den Studierenden ebenso bekannt, wie die Einsatzmöglichkeiten von Derivaten zur Absicherung finanzwirtschaftlicher Risiken. Die Studenten werden mit den erworbenen Kenntnissen in die Lage versetzt, eigenständig Finanzierungsprobleme zu analysieren und praxisgerechte, d. h. umsetzbare Lösungsvorschläge zu erarbeiten.

Sozial- und Selbstkompetenzen
Keine Angabe
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Primär

  • Olfert, Klaus: „Finanzierung – Kompendium der praktischen Betriebswirtschaftslehre“, 15. Auflage, NWB Verlag (kiehl), Herne, 2011
  • Olfert, Klaus: „Investition – Kompendium der praktischen Betriebswirtschaftslehre“, 12. Auflage, NWB Verlag (kiehl), Herne, 2012

Achtung: Vom selben Autor sind im selben Verlag mit jeweils selbem Titel auch zwei Bücher mit Untertitel „Kompakt-Training“ erschienen. Die empfohlene Primärliteratur für diese Veranstaltung ist das „Kompendium“.

Sekundär

  • Albrecht, Peter; Raimond Maurer: „Investment- und Risikomanagement“, 3. Auflage, Schäffer Poeschel, Stuttgart, 2008
  • Becker, Hans Paul: „Investition und Finanzierung“, 5. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden, 2012
  • Perridon, Louis; Manfred Steiner; Andreas Rathgeber: „Finanzwirtschaft der Unternehmung“, 16. Auflage, Vahlen, München, 2012
Aktuelle Lehrressourcen

Unterlagen in OPAL

Hinweise
Keine Angabe