L318 – Umweltprojekt II: Vegetationsökologie & Tierökologie

Modul
Umweltprojekt II: Vegetationsökologie & Tierökologie
Modulnummer
L318 [LUb18]
Version: 1
Fakultät
Landbau/Umwelt/Chemie
Niveau
Bachelor
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. rer. nat. Frank Dziock
frank.dziock(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr. rer. nat. Frank Dziock
frank.dziock(at)htw-dresden.de
Dozent/-in in: "Umweltprojekt II: Vegetationsökologie & Tierökologie"

Diplom-Biologe Mike Hölzel
mike.hoelzel(at)htw-dresden.de
Dozent/-in in: "Umweltprojekt II: Vegetationsökologie & Tierökologie"

Lehrsprache(n)
ECTS-Credits

15.00 Credits

Workload

450 Stunden

Lehrveranstaltungen

8.00 SWS (8.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

330.00 Stunden

Prüfungsvorleistung(en)

Protokolle
in "Umweltprojekt II: Vegetationsökologie & Tierökologie"

Test
in "Umweltprojekt II: Vegetationsökologie & Tierökologie"

Beleg
in "Umweltprojekt II: Vegetationsökologie & Tierökologie"

Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Beleg
Modulprüfung | Wichtung: 100%
in "Umweltprojekt II: Vegetationsökologie & Tierökologie"

Lehrform

Praktikum

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

Vegetationsökologie:

Im Rahmen von Übungen werden folgende Schwerpunkte in Bezug auf vegetationsökologische Fragestellungen projektbezogen gewichtet behandelt:

  • Projektplanung/-management; wissenschaftliches Arbeiten
  • Sampling design
  • Dateneingabe, -codierung, -transformationen
  • Deskriptive statistische Verfahren (Skalentypen, Lagemaße; Diagrammformen; Korrelations-/Regressionsanalysen; Clusterung; Ordination)
  • Schließende statistische Verfahren (parametrische und nicht parametrische Tests; ANOVA; Permutationsverfahren)
  • Bewertungsverfahren (analytisch/normativ)

Spezifische projektbezogene ökologische Einführungen für Freilanderfassungen

Tierökologie:

  • Nachweiswahrscheinlichkeiten
  • Schätzmethoden für Populationsgrößen
  • Einführung in das Statistikpaket R
  • Geradengleichungen
  • Generalisierte lineare Modelle
  • Verknüpfung von Ökologie & Statistik
  • Semesteraufgabe: Erfassung und statistische Analyse der Populationsgrößen und populationsgrößenbestimmenden Umweltfaktoren bei der Plumpschrecke Isophya kraussii im Osterzgebirge
Qualifikationsziele

Vegetationsökologie:

Die Studierenden kennen wissenschaftliche Methoden der Planung und Auswertung von vegetationsökologischen Erfassungen. Methoden des Projektmanagements sowie der Untersuchungsplanung sind ihnen geläufig. Sie verwenden grundlegende Verfahren der uni- und multivariaten Statistik und können deren Ergebnisse projektbezogen synökologisch aus- und bewerten.

Tierökologie:

Kenntnis der bestmöglichen quantitativen Ansätze zur Verknüpfung von Ökologie und Statistik. Kenntnis der Grenzen der Aussagekraft ökologischer Studien. Methodenkompetenz Freiland und Methodenkompetenz lineare Modelle.

Sozial- und Selbstkompetenzen
Keine Angabe
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Vegetationsökologie:

  • KÖHLER, W.; SCHACHTEL, G., VOLESKE, P. (2007): Biostatistik. 4. aktualisierte u. erw. Aufl., Springer: 329
  • LEGENDRE, P.; LEGENDRE, L. (1998). Numerical Ecology. Amsterdam, Lausanne, New York, Elsevier.
  • LEYER, I.;WESCHE, K. (2008): Multivariate Statistik in der Ökologie. Eine Einführung. 1. Aufl. Springer: 221 S.
  • MCCUNE, B.; GRACE, J.B. (2002): Analysis of Ecological Communities. –MJM: 304 S.
  • RUDOLF, M.; KUHLISCH, W. (2008): Biostatistik – Eine Einführung für Biowissenschaftler. Pearson-Studium: 448 S.
  • TRAXLER, A. (1997): Handbuch des vegetationsökologischen Monitorings. Monographien 89A Band I. 391 S.
  • TREMP, H. (2005). Aufnahme und Analyse vegetationskundlicher Daten. Stuttgart, Verlag Eugen Ulmer: 141 S.
  • ZERBE, S.;WIEGLEB, G. (2009): Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa. 1. Aufl.; Springer-Verlag: S. 188
  • Handbücher zu SPSS; PC-Ord; Canoco
  • Aktuelle Projekt- und themenbezogene Fachliteratur wird am Anfang des Semesters vorgestellt.

Literaturliste Tierökologie im OPAL-Kurs

Aktuelle Lehrressourcen

OPAL-Kurs mit Materialien

Passwort wird in der ersten Veranstaltung mitgeteilt

Hinweise

Lehrveranstaltung findet teilweise als Blockveranstaltung statt. Zeitliche Flexibilität ist notwendig und wird vorausgesetzt.