L651 – Gesellschaftswissenschaften

Modul
Gesellschaftswissenschaften
Social Sciences
Modulnummer
L651
Version: 2
Fakultät
Landbau/Umwelt/Chemie
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. rer. hort. Eva Rietze
eva.rietze(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Dozent im Auftrag

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Gesellschaftswissenschaften"

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden

Prüfungsvorleistung(en)

Referat
in "Gesellschaftswissenschaften"

Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100%
in "Gesellschaftswissenschaften"

Lehrform
  • Vorlesung: Vortrag mit Präsentation
  • Übung: studentisches Impuls- oder Kurzreferat und Diskussion aktueller gärtnerischer und gesellschaftlicher Themen
  • Exkursion nach Berlin
Medienform

Präsentation

Audio- und Videomaterial auf OPAL

Lehrinhalte/Gliederung

Bürgerrolle und der Staat:

  • das Beispiel der deutschen Demokratie: Aufbau, Kompetenzen, GG, Parteien, Wahl- und Sitzverteilungsverfahren, Lobbyarbeit
  • Demokratietheorien, Demokratieausprägungen, Eigenschaften
  • Entwicklungen, sachunmittelbare Demokratie, Kritik
  • gartenbauliche Interessenvertretung

Wissenschaftlerrolle und die Wissenschaft:

  • Gesellschaftswissenschaften, Wissenschaft, Anforderungen an Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten, Arten von Aussagen
  • Wissenschaftstheorie
  • Einführung in ausgewählte gartenbaurelevante Fächer und Themen: Nachhaltigkeit, Umweltökonomie, Ökosystemleistungen, Entscheidungs- und Spieltheorie, Management, Postwachstum

Fachkraft- und Führungsrolle und der Gartenbau:

  • Einordnung und Bedeutung innerhalb der Volkswirtschaft, Entwicklungen
  • Produkteigenschaften, Konsum
  • Faktor Arbeit, Qualifikation und Entlohnung
  • Innovation
  • überbetriebliche und zwischenbetriebliche Kooperation

Rolle des Weltbürgers - Europa und Globus

  • Agrarpolitik der EU und WTO
  • Globalisierung
  • Welternährung und internationaler Gartenbau
  • Klimawandel, Umwelt- und Naturschutz
Qualifikationsziele
Die Studierenden sind in der Lage, die gesellschaftliche Umwelt der Branche Gartenbau bzw. des gartenbaulichen Unternehmens in Entscheidungssituationen einzubeziehen. Sie erwerben die Fähigkeit, gesellschaftliche Entwicklungen und Zusammenhänge zu erkennen, fundiert zu erklären, zu bewerten und branchenorientiert Handlungsoptionen abzuleiten.
Sozial- und Selbstkompetenzen
k.A.
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
  • Petzold, H., 2008: Die deutsche Demokratie.
  • Hayek, F.A., 1991: Die Verfassung der Freiheit.
  • Popper, K.R., 2002: Logik der Forschung
  • Wicke,1993: Umweltökonomie
  • Fachzeitschriften: „Gemüse“, „Gartenbaumagazin“, „DeGa“
Aktuelle Lehrressourcen

Verfügbar auf OPAL

Hinweise

wird ab WS 2022/23 nicht mehr angeboten