L646 – Grünflächenmanagement / -technik

Modul
Grünflächenmanagement / -technik
Modulnummer
L646
Version: 1
Fakultät
Landbau/Umwelt/Chemie
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Henning Günther
henning.guenther(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr.-Ing. Henning Günther
henning.guenther(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)
ECTS-Credits

5.00 Credits
2.50 Credits in "Grünflächenmanagement"
2.50 Credits in "Grünflächentechnik"

Workload

150 Stunden
75 Stunden in "Grünflächenmanagement"
75 Stunden in "Grünflächentechnik"

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (4.00 SWS Vorlesung)
2.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung) in "Grünflächenmanagement"
2.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung) in "Grünflächentechnik"

Selbststudienzeit

90.00 Stunden
45.00 Stunden in "Grünflächenmanagement"
45.00 Stunden in "Grünflächentechnik"

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 60%
in "Grünflächenmanagement"

Alternative Prüfungsleistung - Beleg
Modulprüfung | Wichtung: 40%
in "Grünflächenmanagement"

Lehrform
Grünflächenmanagement:

Vorlesungen, Exkursion

Grünflächentechnik:

keine Angabe

Medienform
Grünflächenmanagement:

Verbale, grafische und visuelle Darstellungsformen.

Lehrinhalte/Gliederung
Grünflächenmanagement:
  • Planungsziele für Naturschutz und Landespflege, Freiraumplanung und Gartendenkmalpflege
  • Instrumente: Landschaftspflegerischer Begleitplan, FFHManagementplan,Parkpflegewerk, Pflegekonzeptionen
  • Definition Grünflächen, Produktbeschreibungen, Kennzahlen, Neues Steuerungsmodell in der Verwaltung, Kostenrahmen
  • Planung und Ausschreibung von Grünflächen. Anlage, Abnahme, Fertigstellungs-, Entwicklungs- und Unterhaltungspflege, Leistungspositionen (LV), Vertragsgestaltung.
  • Qualitätsstandards, Pflegeklassen, Anforderung an Technik und Häufigkeit, differenzierte Pflege, Pflanzenverwendung.
  • Verkehrssicherung, Sicherheitsanforderungen bei Planung, Bau und Unterhaltung von Kinderspielplätzen.
  • Grundlagen der Maschinen-/Fahrzeugtechnik, Maschinen für den Erd- und Wegebau.
  • GPS für Ortung, Kartierung und Maschinensteuerung.
  • Technik für die Anlage von Vegetationsflächen (Bodenbearbeitung,Saat, Fertigrasenverfahren)
  • Maschinen und Geräte für Pflege von Vegetationsflächen (Mähen, Mulchen, Entbuschen, Düngen, Pflanzenschutz).
  • Technik im Kommunalbereich.
Grünflächentechnik:

keine Angabe

Qualifikationsziele
Grünflächenmanagement:

Die Studierenden überblicken naturschutzfachliche und
freiraumplanerische Aufgaben des Grünflächen- und
Biotopmanagements. Politische, rechtliche, personelle und
finanzielle Rahmenbedingungen sowie erforderliche Betriebs- und
Organisationsstrukturen werden erfasst.
Differenzierung in Pflegeintensität und -technik werden bezogen
auf Erhaltungs- und Entwicklungsziele, fachliche Standards sowie
örtliche Nutzungsansprüche und Rahmenbedingungen begriffen.
Die Studierenden sind vertraut mit wichtigen Maschinen und
Geräten sowie technischen Verfahren für Landschaftsbau,
Landschafts- und Grünflächenpflege. Zur Auswahl und für den
optimalen Einsatz eines geeigneten Verfahrens verfügen sie
neben den technischen Kenntnissen auch über erforderliches
Wissen aus den Bereichen Arbeitswirtschaft, Ökonomik und
Ökologie.

Grünflächentechnik:

keine Angabe

Sozial- und Selbstkompetenzen
Keine Angabe
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungsmöglichkeiten

Pflicht für Studienrichtung "Garten- und Landschaftsbau"

Literatur
Grünflächenmanagement:

Grünflächenmanagement:

  • NIESEL, A. 2006: Grünflächen-Pflegemanagement. Ulmer
  • GALK-DST KOMMUNALTECHNIK 2006: Grünflächenmanagement.Beckmann Verlag
  • FLL (HG.) 1995: Biotoppflege/Biotopentwicklung, Teile 4-6
  • FLL (HG.) 2003: Qualitätsbilder für Grün- und Parkanlagen.
  • FLL (HG.) 2002: Fachbericht zur Planung, Ausführung und Instandhaltung v. Spielplätzen u. Freiräumen zum Spielen.
  • JEDICKE 1996: Praktische Landschaftspflege, Ulmer Verlag.
  • DGGL (HG.) 2000: Historische Gärten in Deutschland - Denkmalgerechte Parkpflege. Neustadt.
  • Zeitschriften: Garten+Landschaft, Callwey Verlag; Naturschutzund Landschaftsplanung, Verlag Eugen Ulmer, Stadt + Grün,Patzer Verlag.

Technik:

  • KÖNIG, H.: Maschinen im Baubetrieb. Grundlagen und Einsatzbereiche. Wiesbaden und Berlin: Bauverlag 1996
  • BAUER,H. 1995: Baubetrieb. Springer Verlag
  • ACKERMANN, I. ET AL. 1998: KTBL-Datensammlung Landschaftspflege. Daten zur Kalkulation von Arbeitszeit und Maschinenkosten.
  • KTBL (Hrsg.), Landwirtschaftsverlag MÜNSTER. SCHÖN, H. ET AL.,1997: Landtechnik – Bauwesen. München: BLV Verlagsgesellschaft.
  • EICHHORN, H. ET AL. 1999: Landtechnik. Ulmer Verlag.
Grünflächentechnik:

keine

Aktuelle Lehrressourcen
Keine
Hinweise
Keine Angabe