L637 – Baumschule

Modul
Baumschule
Tree Nursery
Modulnummer
L637
Version: 2
Fakultät
Landbau/Umwelt/Chemie
Niveau
Bachelor
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. rer. nat. Petra Scheewe
petra.scheewe(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr. rer. nat. Petra Scheewe
petra.scheewe(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Baumschule"

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden

Prüfungsvorleistung(en)

Protokolle
in "Baumschule"

Beleg mit Referat
in "Baumschule"

Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100%
in "Baumschule"

Lehrform

Präsentation Power Point, Tafel, Exkursion

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung
  • Methoden der generativen Gehölzvermehrung einschließlich Forstgehölze
  • Methoden der vegetativen Gehölzvermehrung (autovegetative und xenovegetative Vermehrung, in vitro Vermehrung)
  • Herkunft des Vermehrungsmaterials, Sortimente in Baumschulen
  • Freilandkultur von Gehölzen
  • Containerkultur von Gehölzen
  • Ökologische Baumschulproduktion
  •  Bei den jeweiligen Kulturmaßnahmen werden beispielsweise Themen wie Bewässerung, Unkrautbekämpfung, Bodenvorbereitung, Substrat, Nachbauschäden behandelt.
  •  Qualitätskriterien von Gehölzen und gesetzliche Regelungen
  •  Einzelthemen werden von den Studierenden in Referaten erarbeitet und diskutiert.
  •  Im begleitenden praktischen Teil werden ausgewählte Themen insbesondere zur Vermehrung von Gehölzen vertieft.
Qualifikationsziele

Die Studierenden erwerben Kenntnisse zu verschiedenen Aspekten der Produktion von Baumschulgehölzen einschließlich ökologischer Produktionsverfahren.

Sie sind in der Lage ausgewählte Themen schriftlich und mündlich zu präsentieren.

Sozial- und Selbstkompetenzen

Im Rahmen des Praktikums wird die Zusammenarbeit in Gruppen geübt.

 Der Umgang mit Literaturrecherche und Aufbereitung von Literatur wird im Zusammenhang mit der Erstellung der Protokolle und der Referate geübt werden.

Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Kenntnisse in Botanik, Pflanzenphysiologie, Bodenkunde, Pflanzenernährung und Düngung

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Bärtels, Andreas, 1995: Der Baumschulbetrieb, Handbuch des Erwerbsgärtners. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart.,

Bärtels, Andreas, 2008: Gehölzvermehrung. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart.;

Beltz, Heinrich, 2005: Baumschullexikon, Fachbegriffe im Baumschulwesen Mit Fremdsprachen. Thalacker-Medien, Braunschweig, 562S, 2. Aufl.

Butin, Heinz, Franz Nienhaus, Bernd Böhmer, 2010: Farbatlas Gehölzkrankheiten - Ziersträucher, Allee- und Parkbäume. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart.

Götz, Daniel, 2000: Die ökologische Baumschulenwirtschaft. Praxis der ökologischen Gehölzproduktion und Zierpflanzengärtnerei. Eine Bestandsaufnahme. Verlag Stiftung Ökologie & Landbau

Krüssmann, G., 1997: Die Baumschule. Ein praktisches Handbuch für Anzucht, Vermehrung, Kultur und Absatz der Baumschulpflanzen. Blackwell Wissenschafts Verlag-Berlin.

Roloff, A. und A. Bärtels, 2008: Flora der Gehölze. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart, 3. korr. Auflage.

Schmid, H., 1989: Veredeln der Obstgehölze. Ulmer Verlag Stuttgart, 186S.

Handbücher vom Bund deutscher Baumschulen (BdB)

Aktuelle Lehrressourcen

aktuelle Beiträge aus Fachzeitschriften

Weitere Literatur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Hinweise
Keine Angabe