D205 – Einführung in die Wirklichkeiten des Entwerfens

Modul
Einführung in die Wirklichkeiten des Entwerfens
Realitiy of Design Profession
Modulnummer
D205 [PGB 05]
Version: 2
Fakultät
Design
Niveau
Bachelor
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dipl.-Designer (FH) Gerhard Flohr
gerd.flohr(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dipl.-Designer (FH) Gerhard Flohr
gerd.flohr(at)htw-dresden.de
Dozent/-in in: "Einführung in die Wirklichkeiten des Entwerfens"

Dipl.-Designer (FH) Volker Mahn
volker.mahn(at)htw-dresden.de
Dozent/-in in: "Einführung in die Wirklichkeiten des Entwerfens"

Lehrsprache(n)
ECTS-Credits

9.00 Credits

Workload

270 Stunden

Lehrveranstaltungen

7.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung | 5.00 SWS Übung | 1.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

180.00 Stunden

Prüfungsvorleistung(en)

Laborpraktikum
in "Einführung in die Wirklichkeiten des Entwerfens"

Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Designprojekt
Wichtung: 75% | nicht kompensierbar
in "Einführung in die Wirklichkeiten des Entwerfens"

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 25% | nicht kompensierbar
in "Einführung in die Wirklichkeiten des Entwerfens"

Lehrform

Vorlesung, Übung und Praktika mit Projektarbeit in Gruppen, Werkstattpraktikum

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

LV A

Kennenlernen des Design unter den Aspekten Material und Fertigungstechnologie, Konstruktion, Produktion, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit am Beispiel exemplarischer alltäglicher und exponierter gestalterischer Leistung. Transfer von gestalterischen Sachverhalten in professioneller Terminologie und Kommunikation von Fachbegriffen. Aufzeigen von gestalterisch relevanten Zusammenhängen, Vernetzungenund komplexen Sachverhalte. Informationen über die Bandbreite des Berufsbildes sowie den Kooperationsmöglichkeiten mit der Wirtschaft und der Forschung. Modellbauübungen an Hand von konkreten Projektthemen, Vorstellung und Erschließung der verschiedenen Werkstoffgruppen und deren Ver- haltensspezifik. Überführung der Projektthemen in modellhafte Formen und Realisierung unter vorgegebenen Zielsetzungen und Schwerpunkten.

LV B

Überblick über die Infrastruktur der Werkstatt und über die Möglichkeiten des Modellbaus. Belehrung zur Arbeitssicherheit und zum Verhalten bei Unfällen.

Qualifikationsziele

LV A

Klarstellung des Berufsbildes und der Vielfalt an Wirkungsmöglichkeiten gestaltender Arbeit sowie deren Schnittstellen zu anderen an Gestaltungs- und Produktentwicklungsprozessen beteiligter Disziplinen und Partner. Kenntnisse zum professionellen Selbstverständnis sowie zur arbeitsteiligen Eingebundenheit von Gestaltungsarbeit in unternehmerische und ingenieurtechnische Prozesse. Fertigkeiten zu prozessualen Arbeiten, zum Denken, Konzipieren in übergreifenden Zusammenhängen sowie zur Organisation eigener kreativer Prozesse. Beurteilungsfähigkeit zu Qualitäten der Gestaltung nach Kriterien des Marktes, der Unternehmensposition, der Fertigungstechnologie oder der Nachhaltigkeit.

LV B

Vermittlung von handwerklichen Fertigkeiten und Kenntnissen in der Bedienung von Maschinen und Geräten zum Modellbau.

Praktische Fertigkeiten zur handwerklichen und maschinellen Bearbeitung von Holz, Kunststoff, Metall und deren Oberflächenveredelung (einschließlich Farbe). Beurteilungsfähigkeit zu Fragen, inwieweit Vorstellungen und Konzeptionen in modellhafte Formen zu überführen sind, sowie die Angemessenheit des Modelltyps (Mock-up, Volumenmodell, Funktionsmodell, Prototyp) adäquat zu verschiedenen Phasen der Designentwicklung einzuschätzen. Elementares Wissen zu Arbeitsschutz und Unfallverhütung.

Sozial- und Selbstkompetenzen
Keine Angabe
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Informationen zu Beginn der Lehrveranstaltungen

Aktuelle Lehrressourcen

Informationen zu Beginn der Lehrveranstaltungen

Hinweise
Keine Angabe