L742 – Heil- und Gewürzpflanzen

Modul
Heil- und Gewürzpflanzen
Medicinal and aromatic plants
Modulnummer
L742
Version: 1
Fakultät
Landbau/Umwelt/Chemie
Niveau
Master
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. agr. Fritz-Gerald Schröder
fritz-gerald.schroeder(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr. agr. Jörg Pölitz
joerg.poelitz(at)berlin.de

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Heil- und Gewürzpflanzen"

ECTS-Credits

3.00 Credits

Workload

90 Stunden

Lehrveranstaltungen

2.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung)

Selbststudienzeit

60.00 Stunden

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Schriftliche Leistungskontrolle
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 45 min | Wichtung: 100%
in "Heil- und Gewürzpflanzen"

Lehrform

seminaristischer Unterricht, Vorlesung

Medienform

Präsentationen, Exkursion

Lehrinhalte/Gliederung
  • Wirtschaftliche Entwicklung und Bedeutung des Gewürz-, Kräuter- und
    Heilpflanzenanbaus
  • Vorkommen, Verbreitung, Botanik, Wirkungs- und Anwendungsgebiete von
    Wirkstoffpflanzen
  • wertgebende Inhalts- und Wirkstoffe
  • aktuelle Entwicklungen der Forschung
  • Besonderheiten des Anbaus, der Ernte und Aufbereitung wichtiger Gewürz-, Kräuter- und Heilpflanzen
  • Qualitätsmerkmale, Qualitätsprüfung und -sicherung, gesetzliche Richtlinien, Verwendung in Ernährung und Humanmedizin
Qualifikationsziele

Kenntnisse zum Heil- und Gewürzpflanzenanbaus,
wertgebenden Inhaltsstoffe, Anbauverfahren, Lagerung,
Verarbeitung, Qualitätsprüfung und -sicherung, gesetzliche
Grundlagen, Verwendung

Sozial- und Selbstkompetenzen

Hier stehen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Studenten im Vordergrund, die die individuelle Haltung zur Aufgabe bzw. zur Arbeit und zur eigenen Person reflektieren. Die Selbstkompetenz beinhaltet dabei die Fähigkeit zur kritischen Selbstreflexion. Wichtig ist sowohl die Fähigkeit zur Verantwortungsübernahme als auch Selbstorganisation und Selbstmotivation. Die Studenten sollen ihre Fähigkeiten und Ziele so einsetzen, um dann Entscheidungen zu treffen. Zur Stärkung der Sozialkompetenz arbeiten die Studenten in kleinen Gruppen und interagieren mit anderen Studenten dazu benötigen sie ein hohes Maß an Empathie-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit. In diesem Bereich steht die Weiterentwicklung des Bewusstseins für gesellschaftliche, interkulturelle und wirtschaftliche Rahmenbedingungen mit dem Ziel kompetenter Handlungsfähigkeit in komplexen Situationen in einer führenden Stellung.

Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Merkmale landwirtschaftlich-gärtnerischer Kulturpflanzen,
Herkunft, Biologie und Inhaltsstoffe; Grundlagen der pflanzlichen
Erzeugung in Land- und Gartenbau

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
  • Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus.- Band 1-5, Verein für Arznei- und Gewürzpflanzen Saluplanta e.V. Bernburg, Prof.-Oberdorf-Siedlung 16, D-06406 Bernburg, 2009-2013
  • Zeitschrift für Arznei- und Gewürzpflanzen, ISSN 1431-9292
  • Farbatlas der Draogenanalyse.- H.J. Färber, Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart, 2002
  • Herbal Medicinal Products.- Gaedecke, Steinhoff, CRC Press, 2003
  • Anbau und Qualitätsanforderungen ausgewählter Arzneipflanzen.- Band 1-2, Marquardt, Kroth, AgriMedia, 2001, 2002
  • Gewürzdrogen.- Teuscher, Wiss. Verlagsgesell. Stuttgart, 2003
  • Teedrogen.- Wichtl, Wiss. Verlagsgesell. Stuttgart, 2002
  • Leitfaden Phytotherapie.- Schilcher, Kammerer, Wegener, Elsevier Verlag, 2010
Aktuelle Lehrressourcen

Bekanntgabe in der Lehrveranstaltung

Hinweise
Keine Angabe