L200 – Grundlagen Garten- und Landschaftsbau

Modul
Grundlagen Garten- und Landschaftsbau
Basics in garden and landscape construction
Modulnummer
L200
Version: 2
Fakultät
Landbau/Umwelt/Chemie
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Henning Günther
henning.guenther(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr.-Ing. Henning Günther
henning.guenther(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Grundlagen Garten- und Landschaftsbau "

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (4.00 SWS Vorlesung)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden

Prüfungsvorleistung(en)

Zeichnungsmappe
in "Grundlagen Garten- und Landschaftsbau "

Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100%
in "Grundlagen Garten- und Landschaftsbau "

Lehrform

Vorlesung, Ortsbesichtigungen, Übungen

Medienform

Visuelle Medien, Tafelbild, Übungsblätter

Lehrinhalte/Gliederung

Schwerpunkte:

  • Einführung und Grundlagen
    Einführung und Überblick über das Berufsfeld Garten- und Landschaftsbau
    Planung, Darstellung und Perspektive, Darstellung von Gestaltungsideen
  • Vegetationstechnik
    Vegetations- und Pflanzarbeiten 
    Rasen, Pflanzfläche, Baumstandorte
    Bauwerksbegrünung und Regenwassermanagement
    Pflege- und Unterhaltung von Grünflächen
  • Bauwerke und Flächenbefestigung
    Weg, Straße, Platz, Treppe, Mauern
    Bodenmodellierung 
    Ingenieurbiologische Sicherungsbauweisen
Qualifikationsziele
  • Abschätzung und Einordnung der standortbezogenen oder über den Standort hinaus bezogenen Wirkungen durch landschaftsbauliche Maßnahmen
  • die Bedeutung des Bestandsschutzes und der Bestandsentwicklung erkennen
  • Pflanzen standortgerecht, gestalterisch und nutzungsbezogen auswählen
  • Begrünungskonzepte standortgerecht, gestalterisch und nutzungsbezogen entwickeln
  • Pflanzungen und Pflanzplanungen standortgerecht, gestalterisch und nutzungsbezogen bewerten
  • vegetationstechnische Maßnahmen festlegen, planen und organisieren
  • Freiräume unter Berücksichtigung gestalterischer, nutzungsbezogener und raumbildender Anforderungen planen
  • planungsrechtliche Rahmenbedingungen prüfen und beachten
  • maßstabsgerechte Ausführungs- und Pflanzpläne anfertigen
  • Bepflanzung unter Berücksichtigung der Pflanzenentwicklung planen
Sozial- und Selbstkompetenzen
  • Verantwortung für Natur und Umwelt übernehmen
  • mit Böden und Pflanzen nachhaltig umgehen
  • eigene Ideen und Meiungen, bau- und vegetationstechnische Lösungsvariannten
    gegenüber anderen vertreten
  • Interesse für Pflanzen entwickeln
  • eigene ökologische Werthaltung überprüfen
  • sich seiner Verantwortung für Grünflächen im städtischen und ländlichen Raum bewusst sein
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Empfohlene Voraussetzungen

Keine Angabe

Fortsetzungsmöglichkeiten
Aktuelle Lehrressourcen

Arbeitsblätter / Skript, Visuelle Medien

Hinweise
Keine Angabe