L642 – Projekt: Garten- und Landschaftsbau

Modul
Projekt: Garten- und Landschaftsbau
Project: Horticulture and Landscape Gardening
Modulnummer
L642 [LGb 40]
Version: 1
Fakultät
Landbau/Umwelt/Chemie
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Henning Günther
henning.guenther(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr.-Ing. Henning Günther
henning.guenther(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Projekt Garten- und Landschaftsbau"

ECTS-Credits

10.00 Credits

Workload

300 Stunden

Lehrveranstaltungen

6.00 SWS (6.00 SWS Übung)

Selbststudienzeit

210.00 Stunden
233.00 Stunden Selbststudium - Projekt Garten- und Landschaftsbau

Prüfungsvorleistung(en)

Referat
in "Projekt Garten- und Landschaftsbau"

Referat
in "Projekt Garten- und Landschaftsbau"

Beleg
in "Projekt Garten- und Landschaftsbau"

Beleg
in "Projekt Garten- und Landschaftsbau"

Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Projektbericht
Wichtung: 55% | nicht kompensierbar
in "Projekt Garten- und Landschaftsbau"

Alternative Prüfungsleistung - Schriftliche Leistungskontrolle
Prüfungsdauer: 45 min | Wichtung: 15% | nicht kompensierbar
in "Projekt Garten- und Landschaftsbau"

Alternative Prüfungsleistung - Schriftliche Leistungskontrolle
Prüfungsdauer: 45 min | Wichtung: 15% | nicht kompensierbar
in "Projekt Garten- und Landschaftsbau"

Alternative Prüfungsleistung - Schriftliche Leistungskontrolle
Prüfungsdauer: 45 min | Wichtung: 15% | nicht kompensierbar
in "Projekt Garten- und Landschaftsbau"

Lehrform

Projektarbeit

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

Mit Fallbeispielen wird der Ablauf einer Baustelle mit den am Bauprozess beteiligten Personengruppen (Bauherr, Planer und Ausführende Firma) simuliert. Als Bauprojekt dient eine Freiraumplanung aus den vorangegangenen Modulen. Schwerpunkte bilden:

  • die VOB, Teil B bezogen auf die Baupraxis der Baustellen-abwicklung
  • die VOB, Teil C mit den Landschaftsbau-DIN-Normen, weitere Fachnormen, Merkblätter und Richtlinien als Grundlage einer den anerkannten Regeln der Technik entsprechenden Bauweise
  • das Leistungsverzeichnis in der Bauabwicklung
  • Kalkulationsverfahren der Teilkostenrechnung und Vollkostenrechnung.
Qualifikationsziele

Aufbauend auf der Werkplanung beherrschen die Studierenden eine dem Stand der Technik entsprechende Realisierung einfacher Projekte. Die Studierenden sind in der Lage die Umsetzung der Freiraumentwürfe mit Ausschreibung und Vergabe vorzubereiten. Grundkenntnisse im Vertrags-wesen, in Bauabwicklung mit Bauleitung, in der Kosten-rechnung des GaLaBaus ermöglichen die Abwicklung einfacher Freianlagenprojekte.

Students are able to specify open space designs regarding landscape construction and manage building projects. Students are able to implement projects of landscape construction based on technical plans and conforming to German and European legal and professional technical and contracting norms and regulations. Usual methods of calculation in landscape construction are applied correctly.

Sozial- und Selbstkompetenzen
k.A.
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Erfolgreich absolvierte Module:

  • LGb 06 Garten- und Landschaftsbau,
  • LGb 31 Garten- und Landschaftsbau oder gleichwertige Studienleistungen.
Fortsetzungsmöglichkeiten

Pflicht für Studienrichtung "Garten- und Landschaftsbau"

Literatur
  • Beuth Verlag: STLB-Bau, Dynamische Baudaten, neueste Fassung;
  • Beuth Verlag: VOB A, B, C, neueste Fassung;
  • Derek Lovejoy Partnership ed. 1997: Spon's Landscape Handbook. London, Weinheim
  • DIN Taschenbuch Landschaftsbau, neueste Fassung;
  • Herig, N.: Praxiskommentar VOB, Teile A B C, Neuwied neueste Ausgabe.
  • Hopper, L. J. ed. 2007: Landscape Architectural Graphic Standards. Wiley
  • Kainz, D.: Der VOB-Check, München, neueste Ausgabe
  • Kluth R. 1998: Marktorientierte Betriebsführung: Kostenkalkulation im GaLaBau, Wiesbaden
  • Niesel A. 2000: Der Baubetrieb in Landschaftsarchitektur und Landschaftsbau, Berlin.
  • Niesel A. 1994: Qualitätssicherung im GaLa-Bau, Berlin
  • Prasuhn, K-B. 2000: Vermessungstechnik und Mengenermittlung, Berlin.
Aktuelle Lehrressourcen

k.A.

Hinweise
Keine Angabe