L197 – Unternehmensführung

Modul
Unternehmensführung
Management
Modulnummer
L197 [LAb 24]
Version: 1
Fakultät
Landbau/Umwelt/Chemie
Niveau
Bachelor
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. agr. Thoralf Münch
thoralf.muench(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr. agr. habil. Wolfgang Lentz
wolfgang.lentz(at)htw-dresden.de
Dozent/-in in: "Agrarmarketing"

Prof. Dr. agr. Thoralf Münch
thoralf.muench(at)htw-dresden.de
Dozent/-in in: "Agrarmanagement"

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Agrarmarketing"

Deutsch
in "Agrarmanagement"

ECTS-Credits

5.00 Credits
2.50 Credits in "Agrarmarketing"
2.50 Credits in "Agrarmanagement"

Workload

150 Stunden
75 Stunden in "Agrarmarketing"
75 Stunden in "Agrarmanagement"

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)
2.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung) in "Agrarmarketing"
2.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung) in "Agrarmanagement"

Selbststudienzeit

90.00 Stunden
105.00 Stunden Selbststudium - Agrarmarketing
45.00 Stunden in "Agrarmanagement"

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100%
in "Agrarmarketing"

Lehrform
Agrarmarketing:

Vorlesung

Agrarmanagement:

Seminaristische Vorlesung, PC-Übungen, Gruppenarbeiten, Referate, Betriebsanalysen

Medienform
Agrarmarketing:

Tafel, Power-Point

Lehrinhalte/Gliederung
Agrarmarketing:

Was ist Marketing?

Was umfaßt das Agribusiness?

Verschiedene Modelle zur Erklärung des Konsumentenverhalten

Verschiedene Ansätze der Marktforschung

Ansätze zur Unternehmens- und Marktanalyse

Grundsätzliche Marketingstrategien

Marketinginstrumenten (Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik)

Agrarmanagement:
  • Controlling: Aufgaben, Organisation und Methoden
  • Prozesscontrolling - Laufendes Controlling in den Betriebszweigen
  • Erfolgsanalyse Landwirtschaftlicher Unternehmen: Erfolgscontrolling auf der Basis des Jahresabschlusses – Jahresabschlussanalyse/ Unternehmensanalyse
  • Grundlagen – Kostenrechnung: Aufgaben und Zweck, Formen und Arten der Kostenrechnung; Grundstruktur von Kostenrechnungssystemen - Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
  • Besonderheiten der Kostenrechnung im landwirtschaftlichen Betrieb
  • Kostenrechnung – Betriebszweigabrechnung (BZA)
  • Monatliches Finanz- u. Prozesscontrolling
Qualifikationsziele
Agrarmarketing:

Die Studenten haben grundsätzliche Kenntnisse über die Theorien und Methoden des Marketings und die Einsatzmöglichkeiten im Agrarbereich.

Agrarmanagement:

Die Studierenden erwerben ein breites Fakten- und Methoden­wissen im Bereich des Controllings, insbesondere der Gesamt­betriebsanalyse sowie der Kostenrechnung/ Betriebs­zweigana­lyse landwirtschaftlicher Unternehmen. Sie verfügen über Fertigkeiten, Stärken und Schwächen von Unternehmen bzw. Betriebszweigen Stärken durch horizontale und vertikale Betriebsvergleiche zu erkennen und ihre Ursachen zu analysieren.

Sozial- und Selbstkompetenzen
Agrarmarketing:

k.A.

Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
  • LAb 05 Volkswirtschaftslehre / Betriebswirtschaftslehre
  • LAb 10 Landwirtschaftliche Betriebslehre
Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
Agrarmarketing:
  • Hamm, U. (1991): Landwirtschaftliches Marketing, UTB 1620.
  • Porter, M.E. (1999): Wettbewerbsstrategie, Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten
  • Pottebaum, P. u. A. Bullerdiek (1994):
    Handbuch Direktvermarktung, 2. Auflage.
  • Spiller, A. 2010: „Marketing Basics – Ein Online-Lehrbuch“, http://www.uni-goettingen.de/en/133979.html
  • Strecker/Strecker/Elles/Weschke/Kliebisch (2010):
    Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte,
    4. neu bear. Aufl., DLG-Verlag
  • Wagner, P, (Hrsg.) (2000): Marketing in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Ulmer-Verlag, Stuttgart.
Agrarmanagement:

Überblick:

  • Dabbert, S. und Braun, J. (2009): „Landwirtschaftliche Betriebslehre – Grundwissen Bachelor“, 2. Auflage, Stuttgart
  • Doluschitz, R. Morath, C. und Pape J. (2011): „Agrarmanagement – Grundwissen Bache­lor“, Stuttgart
  • Kuhlmann, F. (2007): „Betriebslehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft“, 3. Auflage, DLG Verlag Frankfurt
  • Langosch, R. (2010): „Controlling in der Landwirtschaft“, DLG Verlag Frankfurt
  • Langosch, R. (2012): „Erfolgreiche Unternehmensführung in der Landwirtschaft: Das Fitnessprogramm für Ihren Betrieb“
  • Musshoff, O. und Hirschauer, N. (2011): „Modernes Agrarmanagement“, München, 2. Auflage;
  • Odening, M. und Bokelmann, W. (2000): „Agrarmanagement – Landwirtschaft – Gartenbau“, Verlag Eugen Ulmer
  • Rost, D. (2001): „Betriebswirtschaftliche Entscheidungen in Agrarunternehmen“, AgriMedia.
  • Schroers, J. – O.; und Sauer, N. (2011): „Die Leistungskostenrechnung in der Landwirtschaftlichen Betriebslehre – KTBL Schrift 486“, Darmstadt

Unternehmensanalyse/ Finanzcontrolling:

  • Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (Dlg) (2012) (Hrsg.): „Finanzcontrolling in der Landwirtschaft - Grundlagen – Systeme – praktische Umsetzung - Arbeiten der DLG Band 201“, DLG Verlag Frankfurt
  • Hauptverband der Landwirtschaftlichen und Sachverständigen (HLBS) (2007) (Hrsg.): „Betriebswirtschaftliche Begriffe für die landwirtschaftlichen Buchführung und Beratung“, Sankt Augustin, 8. Auflage
  • Krümmel, J. et al. (2006): „Effiziente Jahresabschlussanalyse - Arbeiten der DLG Band 194“, 2. vollständig überarbeitete Neuauflage
  • LAND-DATA (aktueller Jahrgang): Jahresabschluss, Beispiel.
  • LAND-DATA (aktueller Jahrgang): Unternehmensanalyse, Beispiel.

Kostenrechnung/ Betriebszweigabrechnung:

  • Bode, M. - U. (2002): "Betriebswirtschaftliche Beurteilung der Wirtschaftlichkeit land­wirt­schaftlicher Unternehmen mit Hilfe von Betriebsvergleichen und Betriebszweigvergleichen“, Dissertation, Halle
  • Bubenik, W. Und Schirrmacher, M. (1999): „Anleitung zur Vollkostenrechnung im land­wirtschaftlichen Betrieb“, Dresden
  • Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (Dlg) (2011) (Hrsg.): „Die neue Betriebszweigabrechnung - Arbeiten der DLG Band 197“, Frankfurt am Main, 3. vollständig überarbeitete Neuauflage
Aktuelle Lehrressourcen
Agrarmarketing:

Power-Point Folien werden auf OPAL bereitgestellt

Agrarmanagement:

Vorlesungsbegleitmaterial wird zu Beginn der Lehrveranstaltungsreihe als Kopiervorlage ausgegeben.

Hinweise
Keine Angabe