L124 – Tierhaltung und Herdenmanagement

Modul
Tierhaltung und Herdenmanagement
Animal Husbandry and Herd Management
Modulnummer
L124 [LAb 25]
Version: 1
Fakultät
Landbau/Umwelt/Chemie
Niveau
Bachelor
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. agr. Steffi Geidel
steffi.geidel(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr. agr. Steffi Geidel
steffi.geidel(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Tierhaltung und Herdenmanagement"

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden
105.00 Stunden Selbststudium - Tierhaltung und Herdenmanagement

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Mündliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 20 min | Wichtung: 100%
in "Tierhaltung und Herdenmanagement"

Lehrform
k.A.
Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung
Ethologie der Rinder und kleiner Wiederkäuer, Bewertung der Tiergerechtheit von Verfahren, Rechtliche Grundlagen der Rinderhaltung, Physiologie Hygiene der Milchgewinnung, Verfahrensgestaltung für die Prozesse Fütterung, Milchgewinnung und Aufstallung sowie der Weideverfahren für die Milchproduktion, Kälber- und Jungrinderaufzucht, Rindermast und Mutterkuhhaltung unter besonderer Berücksichtigung der Tiergesundheit Grundlagen der technologischen Projektierung von Verfahren der Rinderhaltung (Z.B. Tierbestandsplanung und Arbeitszeitstudien), Einflüsse aus der Verfahrensgestaltung auf die Produktqualität von Milch und Fleisch, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherungssysteme in der Milch- und Rindfleischproduktion Internationale Tendenzen und Entwicklungen der Rinderhaltung, Ethologie der Schweine, Rechtliche Grundlagen für die Schweinehaltung, Verfahrensgestaltung für die Prozesse Fütterung und Aufstallung der Schweinezucht und -mast im Stall sowie in der Freilandhaltung; Grundlagen für die technologische Projektierung von Verfahren der Schweinhaltung: Tierbestandsplanung in der Schweinezucht, Zyklogrammgestaltung, Gruppenhaltung unter Berücksichtigung der Fütterungs- und Aufstallungsverfahren, Arbeitszeitstudien; Einflüsse aus der Verfahrensgestaltung auf die Produktqualität Internationale Tendenzen und Entwicklungen in der Schweinehaltung Inhalte und Datenstruktur von Herdenmanagementprogrammen, Analyse von Tiergesundheit und Leistungskennzahlen
Qualifikationsziele
Die Studierenden haben umfangreiche Kenntnisse zum Zusammenwirken von Tier, Mensch und produktionstechnischem Verfahren. Grundlage dafür sind Kenntnisse zur Domestikation, zum Tierverhalten sowie zur Gestaltung der abiotischen Faktoren im Lebensumfeld der Tiere. Die Planung und Bewertung von Verfahren zur Aufstallung, Fütterung und Milchgewinnung aus der Sicht der Arbeitsorganisation, Tiergesundheit und Produktqualität stehen im Mittelpunkt der Lernziele. Die Studierenden können Zusammenhänge zwischen Verfahrensgestaltung, Tiergesundheit und Produktqualität erkennen. Die Studierenden sind in der Lage, auf der Grundlage von Daten aus Herdenmanagementprogrammen Tiergesundheit sowie Leistungen zu analysieren und Entscheidungen abzuleiten.
Sozial- und Selbstkompetenzen
k.A.
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

LAb22 Tierzucht

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
  • Baubriefe Milchviehhaltung,
  • Aktuelle Fachzeitschriften (Milchpraxis, Milchrind, Fleischrind)
  • Wendt, K. 1994: Euter- und Gesäugekrankheiten, Gustav Fischer Verlag.
  • Baubriefe Schweinezucht und Schweinemast
  • Burgstaller, G., 1999: Handbuch der Schweineerzeugung, Verlagsunion agrar.
  • Aktuelle Zeitschriften (z.B. SuS)
Aktuelle Lehrressourcen

k.A.

Hinweise
Keine Angabe