B459 – Verkehrsplanung / Verkehrstechnik 2

Modul
Verkehrsplanung / Verkehrstechnik 2
Transport Planning and Traffic Engineering 2
Modulnummer
B459
Version: 1
Fakultät
Bauingenieurwesen
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Andreas Vesper
andreas.vesper(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr.-Ing. Andreas Vesper
andreas.vesper(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Verkehrsplanung/Verkehrstechnik 2"

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Beleg
Modulprüfung | Wichtung: 20% | nicht kompensierbar
in "Verkehrsplanung/Verkehrstechnik 2"

Schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 80% | nicht kompensierbar
in "Verkehrsplanung/Verkehrstechnik 2"

Lehrform

Vorlesung, Praktikum, Beleg,

Anwendung von Fachsoftware (u.a. mikroskopisches Simulationsprogramm)

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

-  Dimensionierung und Bemessung von lichtsignalgeregelten Knotenpunkten und Streckenzügen:
    o überschlägige Bemessung (u.a. AKF-Verfahren),
    o Signalprogrammberechnung Festzeitsteuerung (incl. Zwischenzeiten),        
    o Koordinierung in Streckenzügen - „Grüne Welle“,

- Ausgestaltung von verkehrsabhängigen Lichtsignalsteuerungen (Einführung),

- Möglichkeiten der Priorisierung von einzelnen Nutzergruppen (u.a. ÖV, Radverkehr, Fußverkehr …) in der Lichtsignalsteuerung,

- Mikroskopische Simulation von Verkehrsabläufen 
    o an Knotenpunkten,
    o in Streckenzügen,

- Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel, Entwurf intermodaler Verknüpfungspunkte (u.a. Kiss+Ride, Park+Ride, Bike-Sharing),   

- Diskussion zu wechselnden aktuellen Themen des Verkehrswesens u.a. Shared Space, Elektromobilität, Zukunftsthemen und -visionen.

Qualifikationsziele

­ Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur Dimensionierung und Bemessung von lichtsignalgeregelten Knotenpunkten und Streckenzügen,

­ Vermittlung von Grundkenntnissen und Fähigkeiten zur Anwendung von Simulationsprogrammen zur Lösung verkehrstechnischer Fragestellungen.

Sozial- und Selbstkompetenzen

­ Fähigkeit zur Darstellung von Vor- und Nachteilen einzelner Lösungsvarianten

­ Fähigkeit der Anwendung von fachbezogener Software.

Besondere Zulassungsvoraussetzung

­ Modul: Verkehrsplanung und Verkehrstechnik 1

Empfohlene Voraussetzungen

­ Modul: Straßenwesen 1

Fortsetzungsmöglichkeiten

­ Modul: Projekt (zu wechselnden Themen des Verkehrswesens (u.a. Sicherheitsaudit für Straßen))

Literatur

Schnabel, W. et al.: Grundlagen der Straßenverkehrstechnik und der Verkehrsplanung, Band 1: Straßenverkehrstechnik, Beuth Verlag, Berlin, 2011,

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV): Richtlinien / Regelwerke (u.a. RASt, 2006; HBS, 2015;  EFA 2002, EAR 2005, ERA 2010, RiLSA 2015, etc.).

 

Aktuelle Lehrressourcen
Keine
Hinweise
Keine Angabe