B427 – Konstruktiver Betonbau 3

Modul
Konstruktiver Betonbau 3
Concrete Structures 3
Modulnummer
B427
Version: 1
Fakultät
Bauingenieurwesen
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Thomas Bösche
thomas.boesche(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr.-Ing. Thomas Bösche
thomas.boesche(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Konstruktiver Betonbau"

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Beleg
Modulprüfung | Wichtung: 100%
in "Konstruktiver Betonbau"

Lehrform

- Vorlesungen

- Angeleitetes Entwerfen und Bemessen von Stahlbetonkonstruktionen im Entwurfsprojekt

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

Vertiefung in den Fachbereichen Stahlbetonbau und Spannbetonbau, Ergänzung von Spezialkenntnissen im Carbonbetonbau

Umsetzung der Erkenntnisse in einem Entwurfsprojekt

  1. Flachdecken/Durchstanzen
  2. Torsion
  3. Treppen, Podeste und Faltwerke
  4. Tiefgründungen
  5. Ermüdung
  6. Entwurf
  7. Carbonbeton

 

Qualifikationsziele

Ziel ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzten, eigenständig Stahlbetonkonstruktionen des Hoch- und Ingenieurbaus (Balken, Stützen, Schalen) entwerfen, konstruieren und bemessen können. Den Studierenden wird weiterhin ein Einblick in den Entwurf und die Bemessung von Spannbetonkonstruktionen und Konstruktionen aus Carbonbeton gegeben.

Sozial- und Selbstkompetenzen

Kenntnis und eigenständiges Erstellen wesentlicher Lastannahmen im Hochbau (Eigen-,Verkehrs-,Wind-, Schneelasten) nach DIN EN 1991

Besondere Zulassungsvoraussetzung
Empfohlene Voraussetzungen

Mechanik / Statik / Baustoffe / Tragwerksplanung aus 1. bis 3. Semester, Konstruktiver Betonbau 1 und 2

Fortsetzungsmöglichkeiten
Literatur

·         Bösche, Thomas: Konstruktiver Betonbau, Skript zur Vorlesung

·         Hegger, J.; Mark, P.: Stahlbetonbau aktuell

·         Fingerloos, F.; Hegger, J.; Zilch, K.: EUROCODE 2 für Deutschland – Kommentar

·         Wommelsdorf, O.: Stahlbetonbau

·         DAfStb Heft 425: Bemessungshilfsmittel zum Eurocode 2

·         DAfStb Heft 600: Erläuterungen zum Eurocode 2

 

Aktuelle Lehrressourcen

vorlesungsbegleitende Skripte, bereitgestellt auf Lehrplattform Opal

Hinweise
Keine Angabe