B444 – Energie- und Gebäudetechnik

Modul
Energie- und Gebäudetechnik
Energy and Building Technology
Modulnummer
B444
Version: 1
Fakultät
Bauingenieurwesen
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Keine Angabe
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling
joern.krimmling(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling
joern.krimmling(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Grundlagen der Energie- und Gebäudetechnik"

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100%
in "Grundlagen der Energie- und Gebäudetechnik"

Lehrform

Vorlesung Übungen (selbständiges Lösen von typischen Aufgaben) Selbststudium

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung
  • Thermodynamische Grundlagen
  • Energetische Bilanzierung
  • Grundlagen der Strömungstechnik
  • Systemüberblick Gebäudetechnik
  • Energiespeicher
Qualifikationsziele

Die Studierenden erlernen die Grundlagen der Gebäudeenergietechnik. Sie beherrschen die Funktionsweise der grundlegenden Techniksysteme, können einfache Auslegungsaufgaben selbstständig lösen und Energiekonzepte für einfache Gebäude (Wohngebäude) erstellen.

Sozial- und Selbstkompetenzen
Keine Angabe
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungsmöglichkeiten

B446 (Energieeffizientes Bauen)

Literatur

Krimmling: Atlas Gebäudetechnik, Rud. Müller Verlag

Krimmling: Energieeffiziente Gebäude, Fraunhofer IRB Verlag

Aktuelle Lehrressourcen

Siehe OPAL (Technisches Gebäudemanagement)

Hinweise
Keine Angabe