I962 – Mathematische Modellierung und Optimierung

Modul
Mathematische Modellierung und Optimierung
Mathematical Modelling and Optimization
Modulnummer
I962 [MC-MA-W5]
Version: 2
Fakultät
Informatik/Mathematik
Niveau
Master
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. rer. nat. Fabian Schwarzenberger
fabian.schwarzenberger(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr. rer. nat. Fabian Schwarzenberger
fabian.schwarzenberger(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)
ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Mündliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 25 min | Wichtung: 100%
in "Mathematische Modellierung und Optimierung (MC-MA-W5)"

Lehrform
--
Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

Bedarfsgerechte Auswahl aus folgenden Schwerpunkten:

  • Begriff der Modellierung, Einteilung der Modelle
  • Modelle der Stochastik (z.B. Regressionsmodelle)
  • Modellierung mit Gleichungssystemen
  • Modellierung unter Verwendung von Differentialgleichungen
  • Mathematische Epidemiemodelle
  • Modellierung mittels Graphen
  • Zelluläre Automaten
  • Chaostheorie und Fraktale
  • Modellanpassung, Parameteroptimierung (Datenbasierte Schätzverfahren für Parameter im Modell, Ausgleichsrechnung)
Qualifikationsziele

Die Studierenden besitzen einen Überblick über wesentliche Arten der mathematischen Modellierung. Sie können eigenständig praktische Fragestellungen in passende mathematische Modelle zu überführen. Hinsichtlich der Wahl des Modells ist den Studierenden möglich die Modellkomplexität und Interpretierbarkeit im Kontext der zugrunde liegenden Fragestellung zu diskutieren. Die Studierenden beherrschen grundlegende Lösungsmethoden für die behandelten Modelle und sind in der Lage die Lösungen adäquat zu  interpretieren. Darüber hinaus sind die Studierenden mit grundlegenden Arten der datenbasierten Parameteranpassung für gegeben Modelle vertraut.

Sozial- und Selbstkompetenzen
  • Befähigung zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Rahmen größerer Forschungsprojekte
  • Trainieren der Kommunikationsfähigkeit in der Übungsgruppe durch Vorträge mit Diskussion
  • Festigung der Fähigkeiten in der Literaturrecherche und kreative Nutzung von Literaturquellen
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Bereits abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium im Fach Chemieingenieurwesen oder in einem ähnlich orinientierten Studiengang.

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Wird vom Vorlesenden bekannt gegeben.

Aktuelle Lehrressourcen

Wird vom Vorlesenden bekannt gegeben.

Hinweise
Keine Angabe