L423 – Organische Chemie I

Modul
Organische Chemie I
Organic Chemistry I
Modulnummer
L423 [MC-BA5]
Version: 2
Fakultät
Landbau/Umwelt/Chemie
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. rer. nat. Marina Vogel
marina.vogel(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr. rer. nat. Marina Vogel
marina.vogel(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Organische Chemie I (MC-BA5)"

ECTS-Credits

6.00 Credits

Workload

180 Stunden

Lehrveranstaltungen

5.00 SWS (4.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)

Selbststudienzeit

105.00 Stunden

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100%
in "Organische Chemie I (MC-BA5)"

Lehrform
  • Übungsaufgaben zu den Vorlesungsschwerpunkten und Lösungen stehen elektronisch zur Verfügung
  • Üben des Formulierens grundlegender organisch-chemischer Reaktionen in Verbindung mit den Eigenschaften der reagierenden Stoffe in den Seminaren, Einbeziehung der Übungsaufgaben
  • unbewertetes schriftliches Testat zur Prüfungsvorbereitung
  • Tutorium
Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

Vorlesung

Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden Kenntnisse über Reaktionen wichtiger organischer Verbindungsklassen, deren Struktur und Eigenschaften vermittelt.

  • Nomenklatur organischer Verbindungen
  • Struktur und Bindungen, Konformation und Stereochemie organischer Verbindungen
  • Eigenschaften, Gewinnung, Reaktionen, Nachweis wichtiger organische Stoffklassen: Alkane, Alkene, Alkine, Halogenkohlenwasserstoffe, Alkohole, Ether, Aromaten, Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren und Carbonsäurederivate, Amine, Nitroverbindungen, organische Schwefel- und Phosphorverbindungen, metallorganische (sigma)-Verbindungen
  • Reaktionsmechanismen der grundlegenden organischen Reaktionen: Substitution, Addition, Eliminierung, Umlagerungen, Oxidation und Reduktion, Carbonylreaktionen
  • Reaktivität und Reaktionsabläufe in Abhängigkeit von Struktur und Reaktionsbedingungen, thermodynamische und kinetische Aspekte
  • Aspekte der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes

Übungen

  • Seminare zu den Schwerpunkten der Vorlesung;  Formulieren von organisch-chemischen Reaktionen sowie die Diskussion von Reaktionsmechanismen und Reaktionsbedingungen unter Einbeziehung der Eigenschaften der reagierenden Stoffe
  • Übungsaufgaben stehen elektronisch zur Verfügung.
Qualifikationsziele

Ziel der Lehrveranstaltungen ist das Beherrschen der Grundlagen der Organischen Chemie. Es sollen grundlegende Stoffkenntnisse über die wichtigsten organischen Stoffklassen und Kenntnisse über die Grundreaktionen organisch-chemischer Stoffwandlungen erworben werden. Die Studierenden sollen in der Lage sein, die Abläufe einfacher organisch-chemischer Reaktionen bei Stoffwandlungen zu erkennen und theoretisch selbst zu gestalten. Sie sollen erste Fähigkeiten erwerben, die Reaktionsmöglichkeiten organischer Stoffe einzuschätzen und durch Kenntnisse ihrer Eigenschaften den Einsatz organischer Stoffe auch unter dem Aspekt von Arbeitssicherheit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu bewerten.

Sozial- und Selbstkompetenzen
Keine Angabe
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

K. P. C. Vollhardt, N. E. Score: Organische Chemie, Wiley-VCH Weinheim

N. E. Score: Arbeitsbuch Organische Chemie, Wiley-VCH Weinheim

C. Schmuck: Basisbuch Organische Chemie, Pearson München 2013

 Organikum, Wiley-VCH Weinheim

D.R. Klein: Organische Chemie I: Grundlagen, (Wiley-Schnellkurs), Wiley-VCH Weinheim, 2. Aufl., 2021

D.R. Klein: Organische Chemie II: Reaktionen, (Wiley-Schnellkurs), Wiley-VCH Weinheim, 2. Aufl., 2021

Römpp online

Aktuelle Lehrressourcen

https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/22927736834

Lernsoftware (Raum N 307)

  • e-ChemBook Organik I
  • e-ChemBook Organik II
  • DynaChem Reaktionsmechanismen 
Hinweise

Der erfolgreiche Nachweis dieses Moduls I ist Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum im dazugehörigen Modul II.