E771 – Industrierobotik

Modul
Industrierobotik
Industrial Robotics
Modulnummer
E771
Version: 1
Fakultät
Elektrotechnik
Niveau
Master
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommer- und Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Tom Dimter
tom.dimter(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr.-Ing. Tom Dimter
tom.dimter(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Industrierobotik"

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

3.75 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 0.75 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

93.75 Stunden

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100%
in "Industrierobotik"

Alternative Prüfungsleistung - Laborpraktikum
Wichtung: 0% | nicht benotet
in "Industrierobotik"

Lehrform

Vorlesungen ergänzt durch Übungen und Praktika

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung
  • Systematik und Leistungsmerkmale automatisierter Fertigungssysteme,
  • Einsatzschwerpunkte für Industrieroboter,
  • Roboterkenngrößen,
  • Grundbegriffe und Roboterstruktur,
  • Kinematik serieller Industrieroboter und statische Kräfte am TCP (Homogene Matrizen, DH-Konvention, direkte und inverse Koordinatentransformation, Orientierung, Geschwindigkeiten und Kräfte/Momente mit der Jacobi-Matrix),
  • Hauptkomponenten eines Roboters (Kraftübertragung, Weg- und Geschwindigkeitsmessung, Greifer- und Steuerungsvarianten, Sensorik, Roboterperipherie),
  • Arten der Bewegungssteuerung, Programmierung und Einsatzvorbereitung
Qualifikationsziele

Die Studierenden sollen Kenntnisse und Fertigkeiten (Übungen an ausgewählten Beispielen) über Grundfunktionseinheiten (Führungsgetriebe, Energieversorgung, periphere Einrichtungen), Hauptkennwerte (Geometrie, Belastung, Kinematik, Genauigkeit), typische kinematische Grundstrukturen sowie Anwendung der direkten bzw. inversen Koordinatentransformation, Berechnung der variablen Gelenkparameter (Translation, Rotation) bei Vorgabe der Effektorgeschwindigkeit bzw. der Effektorkraft, der Gelenkantriebs- und Kraftübertragungssysteme sowie Sensorik, Aufbau und Wirkungsweise typischer Effektorsysteme sowie Sicherungseinrichtungen, Roboterbewegungssteuerung (PTP-, CP- und MP-Steuerung), Programmierungsvarianten und Einsatzvorbereitung von industriellen Roboterstrukturen erlangen.

Sozial- und Selbstkompetenzen
Keine Angabe
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
Weber: Industrieroboter Hesse: Taschenbuch Robotik Langmann: Prozesslenkung, Vieweg 1996, Tröster: Steuerungs- und Regelungstechnik für Ing., Oldenbourg 2005. Medien: Tafelbild, Spezifikationen, Lehrblätter, Folien
Aktuelle Lehrressourcen

?

Hinweise
Keine Angabe