W283 – Life Cycle Management

Modul
Life Cycle Management
Life Cycle Management
Modulnummer
W283
Version: 2
Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Niveau
Master
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. rer. pol. René Thamm
rene.thamm(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr. rer. pol. René Thamm
rene.thamm(at)htw-dresden.de
Dozent/-in in: "Life Cycle Management"

Dr.-Ing. Stephan Kirchhof
stephan.kirchhof(at)htw-dresden.de
Dozent/-in in: "Life Cycle Management"

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Life Cycle Management"

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung | 1.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden
50.00 Stunden Vorbereitung Lehrveranstaltung - Life Cycle Management
20.00 Stunden Vorbereitung Prüfung - Life Cycle Management
20.00 Stunden Sonstiges - Life Cycle Management

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Entwurfsprojekt
Modulprüfung | Wichtung: 50% | nicht kompensierbar
in "Life Cycle Management"

Alternative Prüfungsleistung - Planspiel
Modulprüfung | Wichtung: 50% | nicht kompensierbar
in "Life Cycle Management"

Lehrform

Vorlesung in seminaristischer Form mit Planspiel und Computerpraktikum

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

3D-CAD Datenmanagement

  • Produktentwicklung als Teil des Produktlebenszyklus
  • Konstruktions- und Entwicklungsprozess (KEP)
  • Produktstrammdaten und deren Weiterverwendung
  • Dokumente und Dokumentverwaltung im KEP (und Schnittstellen für die Weiterverwendung)
  • Arbeit mit dem 3D-CAD-System Solid Edge (Erstellen von Volumenmodellen und Ableiten von Dokumenten für Konstruktion und Fertigung)

Management- und Controllingansätze des Life Cycle Managements

  • Lebenszyklusphasen
  • wirtschaftliche Bewertung des Life Cycle Managements
  • Target Costing und Life Cycle Costing
  • Lebensweganalyse, Ökobilanzen
  • Planspiel 
Qualifikationsziele

Wissen und Verstehen
(Fachkompetenz)

Die Absolventen besitzen die Fähigkeit, (internationale) Märkte und Trends zu analysieren und daraus Produktstrategien abzuleiten. Dies erfolgt unter Anwendung moderner Methoden, z.B. Big Data.

Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen
(Methodenkompetenz)

Die Absolvente haben einschlägige Tools und Methoden gelernt, um die Markteinführung neuer Produkte zu planen und zu steuern.

Die Absolventen sind befähigt, die Auswirkungen unternehmerischen Handelns auf/ in internationale Wertschöpfugnsnetzwerke abzuschätzen.

Kommunikation und Kooperation
(Sozialkompetenz)

Die Absolventen können sich selbst organisieren und zeigen eine ausgeprägte Team- und Führungsfähigkeit. Dies gilt sowohl für Situationen in der Realität als auch im virtuellen Umfeld (Online-Meeting, Soziale Medien).

Die Absolventen können Anspruchsgruppen (Stakeholder) im Unternehmensumfeld erkennen und deren Ziele/ Anforderungen analysieren.

Die Absolventen sind in der Lage, komplexe technisch-wirtschaftliche Zusammenänge zielgruppenspezifisch zu erläutern.

Sozial- und Selbstkompetenzen
Keine Angabe
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Grundlagen der Konstruktionsmethodik und des Controllings

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Herrmann, C.: Ganzheitliches Life Cycle Management, Springer 2010

Eigner, M.: Product Lifecycle Management, Springer VDI, 2015

Sendler, U.; Wawer, V.: Von PDM zu PLM, Hanser, 2011

Vajna, S.; Weber, C.; Bley, H.; Zeman, K.: CAx für Ingenieure, Springer, 2008

Schabacker, Michael: Solid Edge ST7 - kurz und bündig, Springer Vieweg,  2015

Aktuelle Lehrressourcen

in opal verfügbar

Hinweise
Keine Angabe