E061 – Elektrosicherheit / EMV

Modul
Elektrosicherheit / EMV
Electrical Safety / EMC
Modulnummer
E061 [AT_35.6 EM_33.6, EA_35, EM_35]
Version: 1
Fakultät
Elektrotechnik
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Ralf-Dieter Rogler
ralf-dieter.rogler(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr.-Ing. Andreas Binner
andreas.binner(at)htw-dresden.de
Dozent/-in in: "Elektrosicherheit / EMV"

Prof. Dr.-Ing. Ralf-Dieter Rogler
ralf-dieter.rogler(at)htw-dresden.de
Dozent/-in in: "Elektrosicherheit / EMV"

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Elektrosicherheit / EMV"

ECTS-Credits

3.00 Credits

Workload

90 Stunden

Lehrveranstaltungen

2.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung)

Selbststudienzeit

60.00 Stunden
68.00 Stunden Selbststudium - Elektrosicherheit / EMV

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100%
in "Elektrosicherheit / EMV"

Lehrform
Vorlesungen
Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

Elektrosicherheit:

  • 1   Elektroenergieversorgung
  • 2   Personenschutz
  • 3   Schutz gegen elektrischen Schlag
  •     3.1 Schutz bei Berühren
  •     3.2 Schutz gegen direktes Berühren
  •     3.3 Schutz gegen indirektes Berühren
  •     3.4 Schutz bei direktem Berühren
  •     3.5 RCD
  •     3.6 Isolationswächter
  • 4   Überstrom-Schutzeinrichtung
  •    4.1 Sicherung
  •    4.2 Leitungsschutzschalter
  •    4.3 Selektivität
  • 5   Leitungen und Kabel
  • 6   Installation in Räumen
  • 7   Beispiel Kabelauswahl
  • 8   Prüfung von Anlagen
  • 9   Prüfung von Betriebsmitteln
  • 10 Blitzschutz
  • 11 Brandschutz

EMV: Motivation, Pegelrechnung, EMV-Beeinflussungsmodell, Klassifizierung und Beschreibung von Störquellen, galvanische Kopplung, kapazitive Kopplung, induktive Kopplung, Störfestigkeit analoger und digitaler Baugruppen, typische EMV-Maßnahmen, EMV-Messtechnik, EMV-Richtlinien und Normen.

Elektrosicherheit: Energieversorgung, Personenschutz, Leitungen und Kabel, Installation in Räumen, Prüfung der Schutzmaßnahmen, Prüfung der Betriebsmittel, Blitzschutz, Brandschutz

Qualifikationsziele

EMV: Die Studentinnen und Studenten werden in die Lage versetzt, den physikalischen Hintergrund ausgewählter Störmechanismen von der Entstehung an der Störquelle über die Koppelwege bis zur Wirkung an der Störsenke zu verstehen und zu quantifizieren. Darauf aufbauend können sie adäquate Entstörmaßnahmen auswählen und sachgerecht dimensionieren.

Elektrosicherheit: Das Ziel des Lehrfaches ist es, folgende Fähigkeiten zu vermitteln: Der Student kennt wichtige Sicherheitsaspekte beim Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebs- bzw. Verbrauchsmitteln. Ausgehend von einer Einführung von Erzeugung, Verteilung und Verbrauch elektrischer Energie ist ihm die Wirkung des elektrischen Stroms auf den Menschen, Sicherheitsregeln und Schutzmaßnahmen zum Personenschutz und Anlagenschutz sowie Methoden der Prüfung von Schutzmaßnahmen bekannt.

Sozial- und Selbstkompetenzen
Den Studentinnen und Studenten wird die Verantwortung des Ingenieurs für ungewünschte Auswirkungen seines Produktes verdeutlicht.
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Mathematik, Physik, Elektrotechnik

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
  • Schwab, A.J., Kürner, W.: Elektromagnetische Verträglichkeit. 5. Auflage, Springer-Verlag 2007.
  • Habiger, E.: Elektromagnetische Verträglichkeit, Grundlagen, Maßnahmen, Systemgestaltung. Verlag Technik Berlin - München 1992.
  • Gonschorek, K.H.;Singer,H.: Elektromagnetische Verträglichkeit. Grundlagen, Analysen, Maßnahmen, Teubner-Verlag Stuttgart 1992.
  • Sichla, F.: Dezibel-Praxis, beam-Verlag, 2007.
  • Kiefer, G.: VDE 0100 und Praxis
  • Seip, G. Elektrische Installationstechnik
  • Kasikci, I.: Projektierung von Niederspannungs- und Sicherheitsanlagen
  • Bessei, H.: Sicherungshandbuch
  • Häberle, H.: Einführung in die Elektroinstallation
  • Schimanski, J.: Überspannungsschutz
  • Trommer, W.: Blitzschutzanlagen
  • Kosack, K.: Schalten, Schützen, Verteilen in Niederspannungsnetzen
  • Dehn + Söhne: Blitzplaner
Hinweise

Unterlagen zur Ergänzung der Vorlesungen