I907 – Computer Science

Module
Computer Science
Informatik
Module number
I907 [MC-MA-W1]
Version: 1
Faculty
Informatics/Mathematics
Level
Master
Duration
1 Semester
Semester
Summer semester
Module supervisor

Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe
peter.sobe(at)htw-dresden.de

Lecturer(s)

Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe
peter.sobe(at)htw-dresden.de

Course language(s)
ECTS credits

5.00 credits

Workload

150 hours

Courses

4.00 SCH (2.00 SCH Lecture | 2.00 SCH Internship)

Self-study time

105.00 hours
105.00 hours Self-study - Informatik (MC-MA-W1)

Pre-examination(s)

Internship
in "Informatik (MC-MA-W1)"

Examination(s)

Written examination
Examination time: 90 min | Weighting: 100%
in "Informatik (MC-MA-W1)"

Form of teaching

Vorlesung, Praktikum mit Programmieraufgaben im Rechnerlabor

Media type

Vortrag mit projizierten Folien, Unterstützung durch Tafelbild,

Praktikumsaufgaben mit Aufgabenblättern

Instruction content/structure

Vorlesung:

Programmierung mit Visual Basic

- Wiederholung der Grundlagen der imperativen
  Programmierung, insbesondere das Lesen und
  Erstellen von Programmablaufplänen und Struktogrammen  
- Variablentypen und deren Anwendung

- Nutzung der Kontrollstrukturen

- Prozeduren und Funktionen

- Gestaltung einfacher Nutzeroberflächen für Windows-Forms-
  Anwendungen

- Zugriff auf Dateien, Systemfunktionen

- Unterscheidung verschiedener Dateiformate, XML

- Interaktion mit Microsoft-Office-Anwendungen,
  insbesondere der Tabellenkalkulation mit Excel

Vermittlung der Grundlagen der Datenbanktechnologie

- Aufbau von Datenbanken: Tabellen, Attribute und Datentyp
- Algebraische Grundlagen (Relationenalgebra)

- Grundlagen des Datenbankentwurfs mit dem ER-Modell und
  der Herstellung von Normalformen

- Einführung in die deklarative Datenbankabfragesprache SQL  

- Gestaltung von Abfragen und Manipulation von Datenbanken  

- Erstellung von Formularen und Erzeugung von Reports

- Zugriff auf Datenbanken aus Visual Basic Programmen

Praktikum:

Der Inhalt des Praktikums orientiert sich an der praktischen Anwendung der in der Vorlesung vermittelten Inhalte und Konzepte. Es werden vorrangig Visual Basic Programme unter Windows (.NET) mit wiss.-technischem Hintergrund erstellt und Benutzerschnittstellen entwickelt. Daneben werden

Datenbanklösungen mittels Microsoft Access, SQL und Visual Basic programmiert und getestet. 

Qualification objectives

Die Inhalte der Lehrveranstaltung sind zum einen darauf ausgerichtet, einen systematischen Überblick über Prinzipien, Methoden, Konzepte und Notationen der Informationsverarbeitung und des "Programmierens im Kleinen" zu geben. Dieses Wissen - verbunden mit den praktischen Übungen am Rechner - soll den Studierenden befähigen, Algorithmen problemgerecht zu entwickeln, zu analysieren, zu überprüfen, darzustellen und als Visual Basic Programme zu realisieren. Zum anderen wird der Studierende in die Grundlagen der Datenbanktechnologie eingeführt und lernt die Zugriffstechniken eines Datenbanksystems, z.B. die automatisierte Suche, Verknüpfung  und Auswahl von Daten zu nutzen.

Social and personal skills

Selbständige Analyse von Problemstellungen, Planung und informationstechnische Umsetzung der gestellten Aufgabe, Kommunikationstraining im Rahmen des Praktikums

Special admission requirements
No information
Recommended prerequisites

Modul Datenverarbeitung im Bachelorstudiengang, oder eine vergleichbare
Grundlagen-Lehrveranstaltung

Bereits abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium im Fach Chemieingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Studiengang.

Continuation options
No information
Literature

Siehe Liste des aktuellen Semesters, sowie:

Richter, R.; Sander, P.; Stucky, W.: Problem–Algorithmus–Programm. 2. Auflage, 1999, Teubner Verlag

Andreas Harschneck, Einführung in die Programmierlogik, 3. Auflage, 1991, Forkel Verlag, Wiesbaden

RRZN-Handbuch ‚Visual Basic 2010, Grundlagen der Programmierung, HERDT Verlag, 2010

Meier, A.: Relationale Datenbanken – Leitfaden für die Praxis, 5. Auflage, Springer Verlag, 2004

Current teaching resources

jeweils aktuelles  Skript zur Vorlesung auf Webseite des Dozenten

Notes
No information