I925 – Requirements Engineering

Module
Requirements Engineering
Requirements Engineering
Module number
I925
Version: 1
Faculty
Informatics/Mathematics
Level
Bachelor
Duration
1 Semester
Semester
Winter semester
Module supervisor

Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Anke
juergen.anke(at)htw-dresden.de

Lecturer(s)

Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Anke
juergen.anke(at)htw-dresden.de

Course language(s)

German
in "Requirements Engineering"

ECTS credits

5.00 credits

Workload

150 hours

Courses

4.00 SCH (2.00 SCH Lecture | 2.00 SCH Internship)

Self-study time

90.00 hours

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

Alternative examination - Paper
Module examination | Weighting: 100%
in "Requirements Engineering"

Form of teaching

2/0/2  V/Ü/P

Media type

Folien + Tafel

Instruction content/structure
  • Softwarequalitätsanforderungen
  • Der Softwareentwicklungsprozess (SEP):
    • Phasen der Softwareentwicklung
    • Vorgehensmodelle, Prototypen
    • agile SW-Entwicklung
    • Dokumente
    • Werkzeuggestützte Softwareentwicklung
  • Anforderungsermittlung und Anforderungsanalyse
    • Kontextanalyse
    • Funktionale und nicht-funktionale Anforderungen
    • Identifizierung von Anforderungen und formale Darstellung
    • Glossar/GUI-Prototypen
    • Identifizieren und Strukturieren der Analyseklassen
    • Schnittstelle zum Software-Entwurf
    • Lasten- und Pflichtenheft
    • Zusammenhang zwischen Anforderungsanalyse und Test
Qualification objectives

Die Studierenden erkennen die Besonderheiten des Entwickelns von komplexen Softwaresystemen  (Softwareentwicklung „im Großen“). Sie haben einen ersten Überblick über bewährte Prinzipien, Modellierungstechniken und den Einsatz von Softwareprototypen. Ausgehend vom Kontext und von einem strukturierten SW-Entwicklungsprozess steht dabei die Phase der Anforderungsanalyse einschließlich der Pflichtenhefterstellung im Mittelpunkt. Die Studierenden erwerben Fertigkeiten sowohl im Rahmen der Anforderungsermittlung als auch der folgenden Spezifikation der Anforderung. In erster Linie kommt dabei die Objekttechnologie mit zugehöriger Modellierungssprache (UML) zur Anwendung. Durch die Nutzung geeigneter Softwareentwicklungswerkzeuge erkennen die Studierenden Vor- und Nachteile bei deren  Einsatz in der praktischen Arbeit.

Social and personal skills

Bearbeitung einer Aufgabe zur Ermittlung und Spezifikation von Anforderungen in einer Gruppe (--> soziale Kompetenz)

Special admission requirements
No information
Recommended prerequisites
No information
Continuation options
No information
Literature
  • Klaus Pohl, Requirements Engineering www.dpunkt.de
    ISBN 978-3-89864-342-9
  • Chris Rupp Requirements Engineering und -Management
    Hanser Verlag, ISBN 978-3-446-41841-7
  • Jochen Ludewig, Horst Lichter, Software Engineering, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-86490-092-1
  • Chris Rupp, Stefan Queins, Barbare Zengler
    UML2 glasklar, Hanser Verlag , ISBN 978-3-446-41118-0
Current teaching resources
  • Lehrmaterialien zur Lehrveranstaltung
Notes

Die Fachinhalte und Methodik  zur Ermittlung und Spezifikation von Anforderungen sind nicht eingeschränkt auf  IT-Projekte; sie haben darüber hinaus Allgemeingültigkeit.