D583 – Conceptual design

Module
Conceptual design
Konzeptioneller Entwurf
Module number
D583 [404]
Version: 3
Faculty
Design
Level
Bachelor/Diploma
Duration
1 Semester
Semester
Winter semester
Module supervisor

Prof. Diplom-Designer (FH) Peter Laabs
peter.laabs(at)htw-dresden.de

Lecturer(s)

Prof. Diplom-Designer (FH) Peter Laabs
peter.laabs(at)htw-dresden.de

Course language(s)
ECTS credits

9.00 credits

Workload

270 hours

Courses

6.00 SCH (2.00 SCH Lecture | 1.00 SCH Seminar | 3.00 SCH Internship)

Self-study time

180.00 hours

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

Alternative examination - Design project
Module examination | Weighting: 100%
in "Konzeptioneller Entwurf"

Form of teaching
Vorlesung, Übung und Praktika
Media type
No information
Instruction content/structure

Werte entwickeln sich in Zusammenhängen und Auseinandersetzungen des subjektiven Erlebens des Einzelnen mit den sozial und kulturell vorgegebenen Wertnormen und bilden das Bezugssystem für Motive des Handelns von Individuen oder Gruppen. Auch (oder gerade) Gestalter entwickeln somit eine sozio-kulturell basierte Kompetenz, die notwendig ist, um eigene Positionen konzeptionell zu entwickeln und argumentativ vertreten zu können.

Von zentraler Bedeutung für eine entschiedene Intervention von Design in gegebene Wertnormen und Bezugssysteme ist das konzeptionelle Design im Sinne einer innovativen und strategisch ausgerichteten ideellen wie materiellen Entwurfsarbeit. Nicht wenige Designer neigen immer noch dazu, direkt von der ersten Entwicklungsstufe eines neuen Produktes sofort in die finale Gestaltung und Konstruktion zu springen. Die Objekte bleiben dabei so oder anders immer in etwa gleich. Was hier häufig zu kurz kommt, ist das Ausloten unterschiedlicher und neuartiger Perspektiven und Konzeptalternativen. Erst deren sorgfältige Erkundung eröffnet möglicherweise Perspektiven auf zukunftsweisende Konzepte und darauf aufzubauende Entwürfe.

Im Rahmen eines vorgegebenen Themas sollen Designkonzepte in diesem Sinne individuell entwickelt und im anschließenden Entwurfsanteil ausgeführt werden. Ein Schwerpunkt des Moduls liegt in der Interaktion zwischen Mensch und Objekt und hier insbesondere im Bereich der Naturale User Interfaces und Tangible User Interfaces.

Qualification objectives

Die Studierenden sind nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls in der Lage, Basiskompetenzen in gesellschafts- und kulturtheoretischen Grundfragen (Weltbilder, Interessen, gesellschaftliche Ideale und Übereinkünfte, Lebensweisen und Errungenschaften) zu erwerben und kritisch zu hinterfragen. Sie reflektieren kompetent zu grundsätzlichen Fragen der Produktentwicklung vor dem Hintergrund einer gesellschaftlich und kulturell inspirierten Problemstellung und sind befähigt, dies souverän im Rahmen von spezischen Anforderungen im Bereich von Tangible User Interfaces kreativ anzuwenden.


Social and personal skills
No information
Special admission requirements
No information
Recommended prerequisites
No information
Continuation options
No information
Literature

Informationen zu Beginn der Lehrveranstaltungen

Current teaching resources

Informationen zu Beginn der Lehrveranstaltungen

Notes
No information