I420 – Foundations of Administrative Informatics

Module
Foundations of Administrative Informatics
Grundlagen der Verwaltungsinformatik
Module number
I420
Version: 2
Faculty
Informatics/Mathematics
Level
Bachelor/Diploma
Duration
1 Semester
Semester
Summer semester
Module supervisor

Prof. Dr. rer. pol. Tim Pidun
tim.pidun(at)htw-dresden.de

Lecturer(s)

Prof. Dr. rer. pol. Tim Pidun
tim.pidun(at)htw-dresden.de

Course language(s)

German
in "Grundlagen der Verwaltungsinformatik"

ECTS credits

6.00 credits

Workload

180 hours

Courses

4.00 SCH (2.00 SCH Lecture | 2.00 SCH Seminar)

Self-study time

120.00 hours

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

Written examination
Examination time: 90 min | Weighting: 100%
in "Grundlagen der Verwaltungsinformatik"

Form of teaching

2/2/0  V/Ü/P

Media type
No information
Instruction content/structure

Die Lehrveranstaltung behandelt den Themenkreis der Grundlagen der Verwaltungsinformatik.

Jede Woche werden je eine Vorlesung und eine zum Themenkreis der Vorlesung gehörende Übung sowie Aufgaben zum Selbststudium angeboten.

Lehrinhalte sind (einschließlich, aber nicht darauf beschränkt):

  1. Inhalte und Aufgaben der Verwaltungsinformatik
  2. Grundlagen der Informatik und der Informationstechnik
  3. Einführung in das Informationsmanagement
  4. Modellierung von Daten, Systemen, Software und Prozessen
  5. Prozess der Softwareentwicklung
  6. Operative und analytische Informationssysteme
  7. Einblick in Verwaltungsinformationssysteme
Qualification objectives

Die Studierenden erwerben mit dem erfolgreichem Absolvieren der Lehrveranstaltung bestimmte Fach- und Methodenkompetenzen.

Sie

  1. verfügen über grundlegendes Fachwissen im Bereich der Informatik und zugehörigen technischen Grundlagen und verstehen die Wirkungsweise von Softwaresystemen 
  2. verfügen über grundlegende Kenntnisse im Bereich der Betriebswirtschaft, der Verwaltungswissenschaft und der Rechtswissenschaften
  3. können soziotechnische Zusammenhänge in Organisationen identifizieren, analysieren und beurteilen 
  4. können theoretisch Systeme, Modelle und Algorithmen der Wirtschaftsinformatik sowie der Information Systems analysieren, gestalten und diskutieren 
  5. können Effizienz und Qualität von Verwaltungshandeln kriteriengeleitet bewerten, beurteilen und optimieren
Social and personal skills

Die Studierenden erwerben mit dem erfolgreichem Absolvieren der Lehrveranstaltung bestimmte Sozial- und Selbstkompetenzen.

Sie

  1. sind in der Lage soziale und kulturelle Folgen von wissenschaftlichen Methoden und Entwicklungen kritisch zu diskutieren; sie verstehen es die ethische Verantwortung aktueller wissenschaftlicher Entwicklungen in der Informatik zu diskutieren 
  2. sind in der Lage das eigene persönliche und berufliche Handeln hinsichtlich des einhergehenden Ressourcenverbrauchs und ethischer Fragen kritisch zu reflektieren und veranwortungsbewusst zu handeln  
Special admission requirements
No information
Recommended prerequisites
No information
Continuation options
No information
Literature
  • Peter Mertens: Grundzüge der Wirtschaftsinformatik, Springer, aktuelle Auflage.
  • Hans Robert Hansen: Wirtschaftsinformatik 1 und 2, Uni-Taschenbücher, aktuelle Auflage.
  • Peter Stahlknecht: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Springer, aktuelle Auflage.
    Kenneth Laudon: Essentials of Management Information Systems, Prentice-Hall, aktuelle Auflage.
  • Paul Alpar: Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik, Vieweg+Teubner, aktuelle Auflage.
  • Helmut Krcmar: Informationsmanagement, Springer, aktuelle Auflage.
  • Andreas Fink: Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, Physica, aktuelle Auflage.
  • Krooß, René (2022): Algorithmen und Datenstrukturen. Praktische Übungen für die Vorlesungen und Praktika. München: Hanser.
  • Hoffmann, Dirk W. (2022): Theoretische Informatik. 5., aktualisierte Auflage. München: Hanser.
  • Nestler, Simon (2022): Menschzentrierte Digitalisierung. 1st ed. 2022. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden; Springer Gabler (Edition Innovative Verwaltung).
Current teaching resources
  • Vollständige Bildschirmpräsentation zur Vorlesung (elektronisch)
  • Alle Aufgaben für die Übungen (elektronisch)
  • OPAL-Kurs: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/29653204993?5
Notes
No information