M618 – Engineering Design

Module
Engineering Design
Gestaltungslehre

Please note: This module will be offered for the first time in the Summer semester 2025 semester.
Module number
M618
Version: 1
Faculty
Mechanical Engineering
Level
Bachelor/Diploma
Duration
1 Semester
Semester
Summer semester
Module supervisor

Prof. Dr.-Ing. Gunther Claus Stehr
gunther.stehr(at)htw-dresden.de

Lecturer(s)

Prof. Dr.-Ing. Gunther Claus Stehr
gunther.stehr(at)htw-dresden.de

Course language(s)

German
in "Gestaltungslehre"

ECTS credits

5.00 credits

Workload

150 hours

Courses

5.00 SCH (3.00 SCH Lecture | 2.00 SCH Seminar)

Self-study time

75.00 hours

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

Alternative examination - Documentary work
Module examination | Weighting: 100%
in "Gestaltungslehre"

Form of teaching
  • Vorlesung
  • Seminar/Übung
Media type
  • Vorlesungsskript
  • Übungsdokumente und -vorlagen
Instruction content/structure
  • Konstruktionsmethodik (Konstruktionsprozess, Konstruktionsbewertung)
  • Gestaltungsgrundlagen (Gestaltungsregeln, -prinzipien, -richtlinien)
  • klassische und moderne Konstruktionswerkstoffe
  • Beanspruchungsgerechte Gestaltung (Beanspruchungen, Kraftfluss, Kerben)
  • fertigungs- und kostengerechte Gestaltung
  • spezielle Anforderungen an die Gestaltung (Bauraum, Genauigkeit…)
  • Feingestaltung (Maß- Form- Lagetoleranzen, Paarungen, Kanten und Oberflächenfeingestalt)
  • Füge- und Montagegerechtes Gestalten (Auswahl des geeigneten Fügeverfahrens, Gestaltungseinflüsse …)
  • Leichtbaugerechte Gestaltung (Integralbauweise, Anwendung innovativer Werkstoffe)
  • Gestaltung und Strukturierung von Baugruppen und Erzeugnissen
  • Maschinendesign
Qualification objectives
  • Die Studierenden erlernen das funktions- und beanspruchungsgerechten Gestaltens unter Berücksichtigung der Herstellbarkeit.
  • Sie können ein Lösungsprinzip in eine fertige Konstruktion umsetzen, ausgehend von der Festlegung des Grundwerkstoffes und des Fertigungsverfahrens als das eigentliche Gestalten.
  • Anhand vieler Beispiele erlernen sie die Darstellung des Weges vom Entwurf zur Einzelteilzeichnung.
  • Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, methodische Konzepte der Lösungsfindung zur Variantenauswahl für die Entwicklung technischer Systeme einzusetzen. Sie sind in der Lage dafür auch Werkzeuge der Modellbildung und Simulation zu nutzen.
  • Die Studierenden erwerben Kompetenzen, um theoretisch erlangtes Wissen lösungsorientiert einzusetzen. Darüber hinaus sind sie in der Lage fachspezifische Problemstellungen zu abstrahieren und neue, fachübergreifende Anwendungen zu generieren.
  • Die Studierenden verfügen über die Fähigkeit zur Arbeit in (interdisziplinären) Teams und können entsprechend kommunizieren, kooperieren sowie bei Konflikten einen Konsens in der Gruppe herstellen und nach gemeinsamen Lösungen zu suchen.
  • Die Studierenden können sich und ihre Arbeitsergebnisse im fachlichen Diskurs professionell präsentieren und dabei methodisch und überzeugend argumentieren.
  • Die Studierenden sind in der Lage, soziale/kulturelle Folgen von wissenschaftlichen Methoden und Entwicklungen kritisch zu diskutieren; sie verstehen es die ethische Verantwortung aktueller wissenschaftlicher Entwicklungen in der Technik zu diskutieren.
  • Die Studierenden sind in der Lage, das eigene persönliche und berufliche Handeln hinsichtlich Produktsicherheit, Ressourcenverbrauch, Umwelteinfluss und Wirtschaftlichkeit zu reflektieren und an Kriterien der Nachhaltigkeit auszurichten.
  • Die Studierenden verfügen über zielorientiertes Denk-, Handlungs- und Durchhaltevermögen sowie Beharrlichkeit in fachlichen und persönlichen Situationen.
  • Die Studierenden können bei fachlichen und überfachlichen Problemstellungen kreativ nach alternativen Lösungsansätzen suchen.
Social and personal skills
No information
Special admission requirements
Recommended prerequisites
  • Statik
  • Konstruktionslehre/CAD
  • Festigkeitslehre
Continuation options
Literature
  • Hoenow, G., Meißner T.: Entwerfen und Gestalten im Maschinenbau
  • Hoenow, G., Meißner T.: Konstruktionspraxis im Maschinenbau vom Einzelteil zum Maschinendesign
  • Rieg, F.: Taschenbuch der Maschinenelemente
  • Steinhilper, S: Konstruktionselemente des Maschinenbaus 1: Grundlagen der Berechnung und Gestaltung von Maschinenelementen
  • Ehrlenspiel, K., Kiewert, A., Lindemann, U.: Kostengünstig Entwickeln und Konstruieren
  • Naefe, Paul: Konstruktionsmethodik: Kurz und bündig
  • Feldhusen J., Grote, K.-H.: Pahl/Beitz Konstruktionslehre: Methoden und Anwendung erfolgreicher Produktentwicklung
  • Roth K.: Konstruieren mit Konstruktionskatalogen, Band I bis  III
  • Bode, E.: Konstruktionsatlas
  • Nieman, G., Winter, H., Hohn, B.-R.: Maschinenelemente Band I
  • Matteck, C.: Verborgene Gestaltgesetze der Natur
  • Matteck, C.: Design in der Natur
  • Gebhardt, A., Kessler, J., Schwarz, A.: Produktgestaltung für die Additive Fertigung
  • Trumpold/Beck/Richter: Toleranzsysteme und Toleranzdesign, Qualität im Austauschbau
  • DIN EN ISO 286-1:2010-11: Geometrische Produktspezifikation ISO-Toleranzsystem für Längenmaße
  • Lotter, B.; Wiendahl, H.-P.: Montage in der industriellen Produktion
  • Klein B., Gänsicke, T.: Leichtbau-Konstruktion
  • Ponn, J.; Lindemann, U.: Konzeptentwicklung und Gestaltung technischer Produkte
  • Dittmann, J.; Middendorf, P.: Der digitale Prototyp
Current teaching resources
Notes
No information