W303 – Business Ethics (BW7)

Module
Business Ethics (BW7)
Business Ethics (BW7)
Module number
W303 [E03]
Version: 1
Faculty
Business Administration
Level
Bachelor
Duration
1 Semester
Semester
Winter semester
Module supervisor

Prof. Dr.phil. et rer.nat.habil Rüdiger von der Weth
ruediger.von-der-weth(at)htw-dresden.de

Honorar-Prof. Dr. Reinhard Wenk

Lecturer(s)

Prof. Dr. Christian Nicolaus
christian.nicolaus(at)htw-dresden.de

Course language(s)
ECTS credits

5.00 credits

Workload

150 hours

Courses

4.00 SCH (2.00 SCH Lecture | 2.00 SCH Seminar)

Self-study time

90.00 hours
90.00 hours Self-study - Business Ethics (BW7)

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

Written examination
Examination time: 90 min | Weighting: 100%
in "Business Ethics (BW7)"

Form of teaching
Vorlesung/Seminar/Übung
Media type
No information
Instruction content/structure

Modul A Wirtschafts -/Unternehmensethik
Modul B Wirtschaftsethik der sozialen Sicherung und des Arbeitsmarktes
Modul C Ökonomische Moralkulturen
Modul D Unternehmens -/unternehmerische Verantwortung in der globalisierten Welt (Wirtschaft)

I. Übergreifende Definition Allgemeine Ethik/Wirtschaftsethik

1. Drei Grundfragen der Allgemeinen Ethik
2. Ethisch richtiges Handeln - Erwägung/Erklärung/Rechtfertigung
3. Kantsche Pflichtethik vs. Folgenethik

II. Zugang Wirtschaftsethik und Vernunftethik des Wirtschaftens

  1.  Ansätze zum Platz der Ethik in der Wirtschaft
  2.  Gerechtigkeit und ihre Bewertung - Wettbewerb als Bedingung
  3. Grunddimensionen lebensdienlichen Wirtschaftens
  4. Aspekte der Unternehmensethik und ethischer Verantwortung


III. Conditio humana

1. Notwendigkeit der Erhaltung der Art Ressourcen und ethische Vernunft
2. CSR - soziale Ausrichtung von unternehmerischen Marktstrategien
3. Gesellsch. Bereich: Wirtschaft, Politik, Kultur, Sport - Wertetheorie Beispiele: Deutungsmodelle zu aktuellen Geschehnissen

Qualification objectives
  • Die Studierenden verstehen den Grundsatz der Harmonisierung von ökonomischer und moralisch-ethischer Verantwortung der Unternehmensführung
  • Die Studierenden können die unterschiedlichen Anspruchsgruppen von Unternehmen und der Gesellschaft benennen und deren Ziele diskutieren.
  • Die Studierenden können Aktivitäten und ihre Auswirkung besonders im Bereich der ökonomischen und der sozialen sowie in Ansätzen der ökologischen Dimension abschätzen und damit nachhaltiges Handeln bewirken.
Social and personal skills
Ausprägung Schlüsselkompetenzen
Special admission requirements
No information
Recommended prerequisites

Grundkenntnisse-/Verständnis subkultureller Wechselwirkung gesellschaftspolit., sozialer und wirtschaftlicher Abläufe

Continuation options
No information
Literature
  • Albach: Unternehm.ethik, Wiesbaden 1992
  • Hochel/Strube: Analytische Philosophie, München 1985
  • Hamel: Wert und Werte, München 2005
  • Schramm: Die Ethik differenter Interessen und der plurale Kapitalismus…, Metropolis, 2007
Current teaching resources

-

Notes
Entsprechend der Zielstellung der wissenschaftlich theoret. und praxisbezogenen Studiengänge erfolgt eine interdisziplinäre Stoffvermittlung mit intrinsischer Motivationsausrichtung Aktuelle bzw. operative Möglichkeiten werden situativ in Erwägung gezogen