L112 – Crop Science / Animal Pests

Module
Crop Science / Animal Pests
Nutzpflanzenkunde / tierische Schädlinge
Module number
L112
Version: 1
Faculty
Agriculture/Environment/Chemistry
Level
Bachelor/Diploma
Duration
1 Semester
Semester
Summer semester
Module supervisor

Prof. Dr. nat. techn. Verena Ibl
verena.ibl(at)htw-dresden.de

Lecturer(s)

Prof. Dr. rer. nat. Renée Drewes-Alvarez
renee.drewes-alvarez(at)htw-dresden.de
Lecturer in: "tierische Schädlinge"

Prof. Dr. nat. techn. Verena Ibl
verena.ibl(at)htw-dresden.de
Lecturer in: "tierische Schädlinge"

Diplom-Biologe Mike Hölzel
mike.hoelzel(at)htw-dresden.de
Lecturer in: "Wild- und Nutzpflanzenkunde"

Dr. rer. agr. Guido Lux
guido.lux(at)htw-dresden.de
Lecturer in: "Wild- und Nutzpflanzenkunde"

Course language(s)

German
in "tierische Schädlinge"

German
in "Wild- und Nutzpflanzenkunde"

ECTS credits

5.00 credits
2.50 credits in "tierische Schädlinge"
2.50 credits in "Wild- und Nutzpflanzenkunde"

Workload

150 hours
75 hours in "tierische Schädlinge"
75 hours in "Wild- und Nutzpflanzenkunde"

Courses

4.00 SCH (4.00 SCH Seminar)
2.00 SCH (2.00 SCH Seminar) in "tierische Schädlinge"
2.00 SCH (2.00 SCH Seminar) in "Wild- und Nutzpflanzenkunde"

Self-study time

90.00 hours
45.00 hours in "tierische Schädlinge"
45.00 hours in "Wild- und Nutzpflanzenkunde"

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

Alternative examination - Determination test
Examination time: 90 min | Weighting: 50%
in "tierische Schädlinge"

Alternative examination - Written academic assessment
Examination time: 90 min | Weighting: 50%
in "Wild- und Nutzpflanzenkunde"

Form of teaching
tierische Schädlinge:

Bestimmungsübung

Wild- und Nutzpflanzenkunde:
  • Theoretische Einführungen
  • Freilandübungen
  • Laborübungen
Media type
tierische Schädlinge:

Vortrag: Powerpoint, Tafel

Praktikum: Nutzung von Bestimmungsliteratur

Wild- und Nutzpflanzenkunde:
  • Power-Point-Präsentation
  • Freilanddemonstrationen/-übungen
  • eigenständige PC-Nutzung
Instruction content/structure
tierische Schädlinge:
  • Vorstellung der Tiergruppen, die als landwirtschaftliche Schädlinge auftreten.
  • Erlernen von makroskopischen und mikroskopischen Merkmalen zur Unterscheidung der Tiergruppen
Wild- und Nutzpflanzenkunde:
  • Grundlagen zur Biologie/ Ökologie von Wildpflanzen im Kontext der Agrarwirtschaft (Acker/Grünland)
  • Vorstellung ausgewählter Ruderal-/Segetal- und Grünlandarten im Keimlings- und Blühstadium
  • Einführung in die Erfassung von Diasporenbanken und eigenständiger Versuch zur Diasporenbank von Ackerstandorten
  • Vorstellung und Erprobung von Boniturmethoden zur Wildkrauterfassung in Acker und Grünland
  • Auswertung der Bonituren mit Hilfe von Zeigerwertanalysen in Excel
  • Kennenlernen der wichtigste Kulturpflanzen im Ackerbau (Morphologie,  biologische Grundlagen, Inhaltsstoffe des Ernteproduktes)
  • Kennenlernen wichtiger ertragsphysiologischer Zusammenhänge
  • Anlegen einer Samensammlung
Qualification objectives
tierische Schädlinge:

Die Studierenden sind in der Lage mit der Bestimmungsliteratur umzugehen. Die Studierenden kennen einige wichtige Arten der Gastropoda, der Acari und aus unterschiedlichen Insektenordnungen.

Wild- und Nutzpflanzenkunde:

Die Studierenden kennen wichtige Wildpflanzen der Acker- und Grünlandstandorte und beherrschen landwirtschaftliche Boniturmethoden zur Erfassung von Unkraut- und Grünlandbeständen.

  • Erkennen von Früchten der wichtigsten Kulturpflanzen
  • Kenntnis der wichtigsten Wachstums- und Entwicklungsfaktoren der Nutzpflanzen
  • Kenntnis von Qualitätsanforderungen und der Verwendung von Ernteprodukten
Social and personal skills
tierische Schädlinge:

Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Mikroskopen.

Special admission requirements
No information
Recommended prerequisites

Kenntnisse in Botanik, Zoologie und Grundlagen des Pflanzenschutzes

Botanik-Grundkenntnisse

EDV-Grundkenntnisse Excel

Continuation options
No information
Literature
tierische Schädlinge:
  • Börner, H. (2009): Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz, 8.Auflage, Springer Verlag
  • Freude, H., K.W. Harde & G. A. Lohse (1964 -1997): Die Käfer Mitteleuropas. (Krefeld und Jena)
  • Klausnitzer, B. (Herausg.) & Stresemann, E. (2011): Stresemann -  Exkursionsfauna von Deutschland, Spektrum Verlag, 11. Auflage
  • Schaefer, Matthias (2009) : Brohmer- Fauna von Deutschland, Quelle & Meyer Verlag, 23. Auflage
Wild- und Nutzpflanzenkunde:
  • Zwerger, P.; Ammon, H.-U. (2002): Unkraut – Ökologie und Bekämpfung. VA Ulmer; 419 S. (ISBN 978-3-8001-3846-3)
  • Dierschke, H.; Briemle, G. (2008): Kulturgrasland. Ulmer; 239S. (ISBN 978-3-8001-5641)
  • Hanf, M. (1999): Ackerunkräuter Europas. DLG-Verlag; 496 S. (ISBN 978-3-8001-3952-1)
  • Sonstige Bestimmungsliteratur für Grünlandarten und Unkräuter.
  • Lieberei, R, Reisdorff, C, 2007: Nutzpflanzenkunde - Nutzbare Gewächse der gemäßigten Breiten, Subtropen und Tropen. Thieme Verlag.
  • Franke, W., 1997: Nutzpflanzenkunde. Thieme Verlag Stuttgart.
  • Lieberei, R., Reisdorff, C.  2008: Nutzpflanzenkunde. Thieme Verlag, Stuttgart
  • Diepenbrock, W., G. Fischbeck, K.-U. Heyland & N. Knauer, 1999: Spezieller Pflanzenbau. 3. Auflage, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
  • Lütke Entrup, N. & J. Oehmichen, 2000: Kulturpflanzen. Verlag Th. Mann, Gelsenkirchen
  • Geisler, G., 1991: Farbatlas Landwirtschaftliche Kulturpflanzen.Ulmer Verlag, Stuttgart
Current teaching resources
tierische Schädlinge:
  • Skript
Wild- und Nutzpflanzenkunde:

Skript,

Demonstrationsparzellen (Versuchsfeld der HTW)

https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/10906042378?3

Notes
No information