L120 – Interns Seminar

Module
Interns Seminar
Praktikantenseminar
Module number
L120
Version: 1
Faculty
Agriculture/Environment/Chemistry
Level
Bachelor/Diploma
Duration
1 Semester
Semester
Summer semester
Module supervisor

Prof. Dr. agr. Nadine Bergk
nadine.bergk(at)htw-dresden.de

Lecturer(s)

Prof. Dr. agr. Thoralf Münch
thoralf.muench(at)htw-dresden.de
Lecturer in: "Praktikantenseminar"

Prof. Dr. agr. Sven Reimann
sven.reimann(at)htw-dresden.de
Lecturer in: "Praktikantenseminar"

Prof. Dr. agr. Nadine Bergk
nadine.bergk(at)htw-dresden.de
Lecturer in: "Praktikantenseminar"

Course language(s)
ECTS credits

15.00 credits

Workload

450 hours

Courses

4.00 SCH (4.00 SCH Internship)

Self-study time

45.00 hours

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

Alternative examination - Internship certificate
Weighting: 70%
in "Praktikantenseminar"

Alternative examination - Presentation
Examination time: 15 min | Weighting: 30%
in "Praktikantenseminar"

Form of teaching

Praktikumsbetreuung,  Praktikantenseminar

Media type
No information
Instruction content/structure

Tierproduktion / Pflanzenproduktion / Futterbau:

Verfahrensgestaltung und Beurteilung von Entscheidungsabläufen in landwirtschaftlichen Unternehmen in den Kerngebieten Tierproduktion, Pflanzenproduktion und Agrarmanagement.

Betriebsmanagement:

  • Methodik zur Erfassung der Ist - Vollkosten pflanzlicher bzw. tierischer Produktionsverfahren in Praxisbetrieben aus unterschiedlichen Quellen (Buchführungsunterlagen, Kostenrechnung, Schlagkartei, Herdenmanagementsoftware, weitere betriebsinterne Aufzeichnungen)
  • Erfassung der Vollkosten der pflanzlichen bzw. tierischen Produktionsverfahren im Praktikumsbetrieb
  • Kostenvergleich und Beurteilung der ermittelten Vollkosten für die einzelnen Fruchtarten bzw. tierischen Produktionsverfahren
  • Ableitung von Ansatzpunkten für die Verbesserung des wirtschaftlichen Ergebnisses/ Verringerung der Stückkosten je dt ausgehend vom Kostenvergleich für den untersuchten Praktikumsbetrieb
Qualification objectives

Die Studierenden sollen sich in den Betriebsablauf eines agrarwirtschaftlichen Unternehmens einbinden. Dort lernen sie Entscheidungsprozesse und Arbeitsabläufe kennen. Diese sind für die spätere Berufspraxis und die Qualifikation der Absolventen erforderlich. Die Praxiserfahrung vertieft die landwirtschaftlichen Kenntnisse und bereitet auf die Module des 5. und 6. Fachsemesters vor.

Social and personal skills

Erstellung von Berichten und Dokumentationen

Special admission requirements
No information
Recommended prerequisites

Grundlagenmodule aus vorherigen Semestern

Continuation options
No information
Literature
  • Aktuelle Fachzeitschriften (SUS, Milchrind, Fleischrinderzucht, Milchpraxis, Züchtungskunde, Agrarmanager  u.a.)
  • Aktuelle Versuchsergebnisse der TLL, LfULG etc.
  • Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft - KTBL (2022):„Datensammlung für die Betriebsplanung in der Landwirtschaft 2022/23“; 28. Auflage, Darmstadt
  • Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft - KTBL (2018): "Faustzahlen für die Landwirtschaft", 15. Auflage, Darmstadt
  • Schroers, J. – O. und Sauer, N. (2011): „Die Leistungs– Kostenrechnung in der Landwirtschaftlichen Betriebsplanung (KTBL – Schrift 486)“, Darmstadt
  • Betriebszweigauswertungen aus verschiedenen Bundesländern
  • Aktuelle Veröffentlichungen aus landwirtschaftlichen Fachzeitschriften, Wochenblättern sowie aus dem Online – Angebot der Landesanstalten

Statistiken:

  • Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL): „Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten der Bundesrepublik Deutschland“, Landwirtschaftsverlag Münster-Hiltrup, aktuelle Jahrgänge
  • Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Hrsg.): „Agrarpolitischer Bericht der Bundesregierung“, Berlin, aktuelle Jahrgänge
  • Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL): „Sächsischer Agrarbericht“, aktuelle Jahrgänge
Current teaching resources

Betriebsmanagement:

  • Die Vollkostenerfassung der Produktionsverfahren erfolgt mittels der Tabellenkalkulationssoftware ‚“VOKO - Pflanze - Vollkostenanalyse pflanzlicher Produktionsverfahren“ sowie “VOKO - Tier - Vollkostenanalyse tierischer Produktionsverfahren“.
  • Weitere Unterlagen: „Erfassung der Vollkosten der pflanzlichen bzw. tierischen Produktionsverfahren im Praktikumsbetrieb“; "Hinweise zur Anfertigung von Hausarbeiten"
Notes

Das Modul begleitet ein mind. 10 wöchiges Betriebspraktikum.

Der Praktikumsplatz wird vom Studenten selbst gewählt. Die fachliche Betreuung erfolgt in Abhängigkeit der selbstgewählten Thematik.