L609 – Planning Project Business Management

Module
Planning Project Business Management
Planungsprojekt Betriebsmanagement
Module number
L609
Version: 1
Faculty
Agriculture/Environment/Chemistry
Level
Bachelor/Diploma
Duration
1 Semester
Semester
Summer semester
Module supervisor

Prof. Dr. agr. Thoralf Münch
thoralf.muench(at)htw-dresden.de

Lecturer(s)

Prof. Dr. agr. Thoralf Münch
thoralf.muench(at)htw-dresden.de

Course language(s)
ECTS credits

10.00 credits

Workload

300 hours

Courses

4.00 SCH (4.00 SCH Seminar)

Self-study time

240.00 hours

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

Alternative examination - Project report
Weighting: 70%
in "Planungsprojekt Betriebsmanagement"

Alternative examination - Oral defense
Examination time: 60 min | Weighting: 30%
in "Planungsprojekt Betriebsmanagement"

Form of teaching

Gruppenarbeit,  visuelle Präsentationstechniken, Exkursionen

Media type
No information
Instruction content/structure
  • Aufnahme und Analyse und Aufbereitung komplexer produktionstechnischer und betriebswirtschaftlicher Kennzahlen,
  • Erarbeitung und Bewertung von produktionstechnischen Verfahrensalternativen,
  • betriebswirtschaftliche Bewertung und Darstellung der geplanten Verfahrensalternativen des untersuchten Betriebszweiges oder des Gesamtunternehmens in einer mehrperiodischen Betrachtungsweise.

 

Qualification objectives

Die Studierenden erarbeiten in Form einer Gruppenarbeit eine komplexe, interdisziplinäre Fragestellung in einem landwirtschaftlichen Unternehmen. Sie sind befähigt, unternehmensspezifische und produktionstechnische Abläufe zu analysieren und daraus Planungsalternativen abzuleiten und diese betriebswirtschaftlich und verfahrenstechnisch zu beurteilen. Die eingesetzten Instrumentarien sowie die Planungsergebnisse sollen dokumentiert und präsentiert werden.

Social and personal skills

Interdisziplinäres Arbeiten, Teamarbeit, Projektplanung und Präsentation.

Special admission requirements
No information
Recommended prerequisites

L110.2 Landwirtschaftliche Betriebslehre

L115.2 Landwirtschaftliche Märkte

L123.1 Unternehmensanalyse

Praktikantenseminar Betriebsmanagement

L606.1  Betriebliche Entscheidungen in Agrarunternehmen

Continuation options
No information
Literature
  • Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft - KTBL (2009):"Faustzahlen Biogas", 2. Auflage, Darmstadt
  • Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft - KTBL (2022):„Datensammlung für die Betriebsplanung in der Landwirtschaft 2022/23“; 28. Auflage, Darmstadt
  • Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft - KTBL (2018): "Faustzahlen für die Landwirtschaft", 15. Auflage, Darmstadt
  • KURATORIUM FÜR TECHNIK UND BAUWESEN IN DER LANDWIRTSCHAFT - KTBL: „Online - Datenbanken", Darmstadt
  • Musshoff, O. und Hirschauer, N. (2020) (Hrsg.): „Modernes Agrarmanagement“, München, 5. Auflage
  • Schroers, J. – O. und Sauer, N. (2011): „Die Leistungs– Kostenrechnung in der Landwirtschaftlichen Betriebsplanung (KTBL – Schrift 486)“, Darmstadt
  • Betriebszweigauswertungen aus verschiedenen Bundesländern
  • Aktuelle Veröffentlichungen aus landwirtschaftlichen Fachzeitschriften, Wochenblättern sowie aus dem Online – Angebot der Landesanstalten
Current teaching resources
  • Tabellenkalkulationssoftware ‚“VOKO - Pflanze - Vollkostenanalyse Pflanzlicher Produktionsverfahren“ sowie “VOKO - Tier - Vollkostenanalyse tierischer Produktionsverfahren“.
Notes
No information