L342 – Zoology

Module
Zoology
Zoologie
Module number
L342 [LUb02]
Version: 3
Faculty
Agriculture/Environment/Chemistry
Level
Bachelor/Diploma
Duration
1 Semester
Semester
Winter semester
Module supervisor

Prof. Dr. rer. nat. Frank Dziock
frank.dziock(at)htw-dresden.de

Lecturer(s)

Prof. Dr. rer. nat. Frank Dziock
frank.dziock(at)htw-dresden.de

Course language(s)

German
in "Zoologie"

ECTS credits

5.00 credits

Workload

150 hours

Courses

4.00 SCH (4.00 SCH Internship)

Self-study time

90.00 hours

Pre-examination(s)

Paper
in "Zoologie"

Examination(s)

Written examination
Module examination | Examination time: 90 min | Weighting: 100%
in "Zoologie"

Form of teaching

Vorlesungsanteile, praktische Bestimmungsübungen, Exkursion Museumssammlung

Media type

Beamerpräsentationen, Tafelarbeit, Stereomikroskope

Instruction content/structure
  1. Biodiversität in Theorie und Praxis
  2. Taxonomie & Systematik der Tiere
  3. Großgruppen des Tierreichs
  4. Bestimmungsübungen zu naturschutzfachlich relevanten Artengruppen
  5. Gefährdung (Rote Listen) & gesetzlicher Schutz von Tierarten
  6. Tierartenmonitoring und zoologische Sammlungen als bedeutende Biodiversitätsarchive
Qualification objectives
  • Die Studierenden kennen die wesentlichen Grundbegriffe und Konzepte der Biodiversitätsforschung und der zoologischen Taxonomie und Systematik.
  • Die Studierenden können eigenständig stereomikroskopische Untersuchungen an Trockenmaterial von Arthropoden durchführen und mit Hilfe dichotomer Bestimmungsschlüssel Insektenmaterial aus naturschutzfachlich relevanten Gruppen bis zur Art bestimmen
  • Die Studierenden kennen die wichtigsten Bestimmungsmerkmale zur Unterscheidung von Ordnungen innerhalb der Insekten und der Großgruppen der Arthropoda
  • Die Studierenden können wichtige Bestimmungsmerkmale stereomikroskopisch erkennen und lernen selbständig, genau und korrekt zu arbeiten.
Social and personal skills
  • Die Studierenden lernen, die Grenzen ihres zoologischen Arbeitens und ihrer Bestimmungsergebnisse realistisch einzuschätzen
  • Die Studierenden können ihre eigene Geschwindigkeit und den Genauigkeitsanspruch ihres Arbeitens mit anderen Studierenden vergleichen und einschätzen
  • Durch die intensive Betreuung bei der Arbeit am Stereomikroskop lernen die Studierenden die eigenen Grenzen zu erkennen und Hilfestellungen anzufordern, wenn sie notwendig sind
Special admission requirements
No information
Recommended prerequisites
Continuation options

Umweltprojekt I

Literature

Umfangreiche weiterführende Ressourcen im OPAL-Kurs „LUb02 Zoologie“

Current teaching resources

Umfangreiche weiterführende Ressourcen im OPAL-Kurs „LUb02 Zoologie“

Notes
No information