L344 – Environment Project I: Waterbalance / Soil

Module
Environment Project I: Waterbalance / Soil
Umweltprojekt I - Wasser & Boden
Module number
L344 [LUb07a]
Version: 2
Faculty
Agriculture/Environment/Chemistry
Level
Bachelor/Diploma
Duration
1 Semester
Semester
Summer semester
Module supervisor

Prof. Dr. rer. nat. habil. Arne Rüdiger Cierjacks
arne.cierjacks(at)htw-dresden.de

Lecturer(s)

Prof. Dr. rer. nat. habil. Christian Siewert
christian.siewert(at)htw-dresden.de
Lecturer in: "Umweltprojekt I - Wasser & Boden"

Prof. Dr. rer. nat. habil. Arne Rüdiger Cierjacks
arne.cierjacks(at)htw-dresden.de
Lecturer in: "Umweltprojekt I - Wasser & Boden"

Course language(s)
ECTS credits

7.00 credits

Workload

210 hours

Courses

4.00 SCH (4.00 SCH Internship)

Self-study time

150.00 hours

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

Alternative examination - Paper
Module examination | Weighting: 100%
in "Umweltprojekt I - Wasser & Boden"

Form of teaching

Gelände- und Laborpraktikum

Media type

Praktische Unterweisungen und Übungen im Freiland und im PC-Labor. Power-Point-Präsentation/ Folien

Instruction content/structure
  • Übung zu gängigen Gelände- und Laboruntersuchungen für hydrologische und bodenkundliche Fragestellungen
  • Vegetationstechnische Ansätze im Siedlungsbereich (z.B. Dach- und Fassadenbegrünung)
  • Ökotechnologische Verfahren zur naturnahen Abwasserreinigung
  • Planung und Umsetzung eines exemplarischen praktischen Projekts im Gewächshaus
Qualification objectives
  • Grundlegende Methoden der Hydrometrie kennenlernen und anwenden
  • Grundlegende Methoden der Bodenkunde kennenlernen und anwenden
  • Ökologische Zusammenhänge erkennen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Gewässerökologie kennenlernen und anwenden
  • Recherche Daten zu den Schutzgütern Wasser- und Boden lernen
Social and personal skills
  • Praktische Arbeitsprozesse selbstständig gestalten
  • In Gruppen kooperativ und verantwortlich arbeiten
Special admission requirements
No information
Recommended prerequisites
Continuation options

Bachelorarbeit

Literature
  • Pott, R., Remy, D. (2008): Gewässer des Binnenlandes. Ulmer.Stuttgart.
  • Scheffer und Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde. Spektrum Verlag 2002
  • Schönwiese, C.D. (2008): Klimatologie. Ulmer-Verlag Stuttgart. 3. Aufl.
  • Schwörbel, J. u. H. Brendelberger (2005): Einführung in die Limnologie. Spektrum Akademischer Verlag. München.
  • Steubing, L., K.Buchwald & E. Braun (1995): Natur- und Umweltschutz.- Gustav Fischer Verlag, Jena, Stuttgart.
  • Townsend, C.R.; Harper, J.L. &Begon, M. (2003): Ökologie. Springer Verlag, Berlin
  • Wohlrab, B. , Ernstberger, H., Meuser, A. u. V. Sokollek (1992): Landschaftswasserhaushalt. Paul Parey. Hamburg, Berlin.
Current teaching resources

Weiterführende Ressourcen im OPAL-Kurs „LUb07 – Umweltprojekt I – Wasser & Boden“

Notes
No information