L357 – period of practical training

Module
period of practical training
Praxisprojekt
Module number
L357 [LUb20]
Version: 2
Faculty
Agriculture/Environment/Chemistry
Level
Bachelor/Diploma
Duration
1 Semester
Semester
Winter semester
Module supervisor

Prof. Dr. rer. nat. Matthias Jentzsch
matthias.jentzsch.2(at)htw-dresden.de

Lecturer(s)

Diplom-Biologe Mike Hölzel
mike.hoelzel(at)htw-dresden.de
Lecturer in: "Praxisprojekt"

Prof. Dr. rer. nat. Matthias Jentzsch
matthias.jentzsch.2(at)htw-dresden.de
Lecturer in: "Praxisprojekt"

Course language(s)
ECTS credits

30.00 credits

Workload

900 hours

Courses

4.00 SCH (4.00 SCH Seminar)

Self-study time

840.00 hours

Pre-examination(s)

Presentation
in "Praxisprojekt"

Examination(s)

Internship certificate
Module examination | Weighting: 100%
in "Praxisprojekt"

Form of teaching

Übung

Media type

Powerpoint, Tafel, Expertenvortrag, Diskussion

Instruction content/structure
  • Inhaltliches Profil sowie rechtliche, organisatorische und ökonomische Rahmenbedingungen der Praktikumsstelle im Kontext zu den Tätigkeitsfeldern im Bereich Umweltmonitoring, Ökologie, Umweltschutz, Naturschutz sowie Naturschutzplanung werden gemeinsam diskutiert.
  • Die Auswertung des Praktikums findet im anschließenden Sommersemester in einem Seminar statt.
Qualification objectives
  • Die Studierenden sind in der Lage, spezifische Aufgaben und Anforderungen an ihren jeweiligen Praktikumsstellen mit Bezug zum Umweltmonitoring in privaten Firmen, öffentlichen Institutionen bzw. Verwaltungen sowie Planungsbüros abzudecken und dabei berufsspezifische Erfahrungen zu erlangen.
  • Sie haben im Rahmen der Vorbereitung einen Überblick über inhaltliche, rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen der freien und abhängigen Berufstätigkeit gewonnen.
  • Im Rahmen ihres Praktikums lernen sie Kommunikations- und Entscheidungsprozesse kennen.
Social and personal skills

Individuelle Erfahrungen im Praktikum helfen dem Studierenden dabei, eine gezielte Orientierung des weiteren Studiums und Auswahl von Wahlpflichtfächern sowie des Themas der Abschlussarbeit vorzunehmen und Strategien für den Übergang in die Berufstätigkeit zu entwickeln.

Special admission requirements
No information
Recommended prerequisites
Continuation options
Literature

Praktikumsbezogene Literatur wird individuell abgesprochen

Current teaching resources
Notes
No information