I905 – Computer Science

Module
Computer Science
Informatik
Module number
I905
Version: 2
Faculty
Informatics/Mathematics
Level
Bachelor/Diploma
Duration
1 Semester
Semester
Summer and Winter semester
Module supervisor

Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe
peter.sobe(at)htw-dresden.de

Lecturer(s)

Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe
peter.sobe(at)htw-dresden.de
Lecturer in: "Informatik"

Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Aland
sebastian.aland(at)htw-dresden.de
Lecturer in: "Informatik"

Course language(s)

German
in "Informatik"

ECTS credits

5.00 credits

Workload

150 hours

Courses

5.00 SCH (3.00 SCH Lecture | 2.00 SCH Internship)

Self-study time

60.00 hours

Pre-examination(s)

Practical laboratory course
in "Informatik"

Examination(s)

Written examination
Examination time: 90 min | Weighting: 100%
in "Informatik"

Form of teaching

Vorlesung:

  • Tafel
  • Powerpointpräsentationen
  • Demonstration von Beispielen, Programmen und Quellcode
  • Studienmaterial zu Schwerpunkten als pdf-Dateien; 

Praktika:

  • im Computerkabinett
Media type
  • Powerpoint
  • Tafelbild
  • PDF-Dokumente zur Vor- und Nachbereitung
Instruction content/structure
  • Grundlegende Konzepte der Informatik: Algorithmen, Aussagenlogik, Zahlensysteme, Informationsdarstellung und Kodierung
  • Einführung in das Ingenieurtool Matlab
  • Algorithmierung und Programmierung mit Matlab
  • Modellbildung und numerische Simulation mit Simulink
  • Einführung in die Nutzung von relationalen Datenbanksystemen und SQL
Qualification objectives

Nach erfolgreichem Abschluss des Module sind die Studierenden in Lage:

  • die Arbeitsweise von Computern grundsätzlich zu verstehen
  • aussagenlogische Probleme zu formulieren und zu lösen
  • Algorithmische Grundstrukturen anzuwenden und Algorithmennotationen zu benutzen (z.B. Programmablaufpläne)
  • die rechnerinterne Informationsdarstellung nachzuvollziehen und zu verstehen (insb. Zahlendarstellung)
  • Interaktive Rechenumgebungen anzuwenden, die Anweisungsnotation
    und die grundlegende Funktionalität zu kennen (z.B. für Matlab)
  • kleine Programme zu entwickeln, insbesondere Daten zu filtern und zu visualisieren
  • einfache technische Systemmodelle aufzustellen und numerisch zu simulieren
  • Konzepte der Datenstrukturierung zu verstehen
  • Datenbestände systematisch zu strukturieren und bestehenden Strukturen zu beurteilen
  • mit bestehenden Systemen zu arbeiten und deren Prinzipien anzuwenden (z.B. für relationale Datenbanken Suchanfragen formulieren, Daten einfügen, Daten löschen, Datenverknüpfungen nutzen)
Social and personal skills
No information
Special admission requirements
No information
Recommended prerequisites
No information
Continuation options
No information
Literature
  • O. Beucher: MATLAB und Simulink
    Grundlegende Einführung für Studenten und Ingenieure in der Praxis
    2008, ISBN: 978-3-8273-7340-3
  • D. Werner, U. Schneider (Herausgeber):
    Taschenbuch der Informatik, Hanser Verlag, 2004
Current teaching resources

aktuelles Material über die Webseiten der Dozenten

Notes
No information