M444 – Applied Vehicle Engineering

Module
Applied Vehicle Engineering
Angewandte Kraftfahrzeugtechnik
Module number
M444
Version: 1
Faculty
Mechanical Engineering
Level
Bachelor/Diploma
Duration
2 Semester
Semester
2 semesters, start summer semester
Module supervisor

Prof. Dr.-Ing. Lars Hannawald
lars.hannawald(at)htw-dresden.de

Lecturer(s)

Prof. Dr.-Ing. Lars Hannawald
lars.hannawald(at)htw-dresden.de
Lecturer in: "Studentisches Kolloquium"

Dr.-Ing. Peter Pfeiffer
peter.pfeiffer(at)htw-dresden.de
Lecturer in: "Studentisches Kolloquium"

Prof. Dr. rer. nat. Toralf Trautmann
toralf.trautmann(at)htw-dresden.de
Lecturer in: "Studentisches Kolloquium"

Prof. Dr.-Ing. Gennadi Zikoridse
gennadi.zikoridse(at)htw-dresden.de
Lecturer in: "Studentisches Kolloquium"

Dozent im Auftrag

Lecturer in: "Industriekolloquium"

Course language(s)

German
in "Studentisches Kolloquium"

German
in "Industriekolloquium"

ECTS credits

5.00 credits
2.00 credits in "Studentisches Kolloquium"
3.00 credits in "Industriekolloquium"

Workload

150 hours
60 hours in "Studentisches Kolloquium"
90 hours in "Industriekolloquium"

Courses

6.00 SCH (6.00 SCH Lecture)
2.00 SCH (2.00 SCH Lecture) in "Studentisches Kolloquium"
4.00 SCH (4.00 SCH Lecture) in "Industriekolloquium"

Self-study time

60.00 hours
30.00 hours in "Studentisches Kolloquium"
30.00 hours in "Industriekolloquium"

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

Alternative examination - Documentary work
Module examination | Weighting: 100%
in "Studentisches Kolloquium"

Alternative examination - Portfolio
Module examination | Weighting: 0% | not graded
in "Industriekolloquium"

Form of teaching
Studentisches Kolloquium:
  • studentisches Kolloquium zu Kraftfahrzeugthemen
  • jeder Student wählt ein kraftfahrzeugspezifisches Fachthema aus, recherchiert
    selbständig und erarbeitet ein Referat sowie eine schriftliche Belegarbeit
  • Dozenten unterstützen und betreuen bei der Vorbereitung
  • pro Thema / Student wird ein 20-minütiger Vortrag gehalten, anschließend erfolgt
    eine Diskussion
  • eigenständige studentische Moderation und Diskussionsleitung des Kolloquiums
  • Belegarbeiten werden als Scripte dem Auditorium zur Verfügung gestellt
Industriekolloquium:
  • Fachvorträge mit kraftfahrzeugspezifischen Inhalten
  • hauptsächlich externe Dozenten aus der Industrie werden zu den Kolloquien
    eingeladen
  • Diskussionsrunden vertiefen das dargebotene Wissen
  • Kolloquien werden ergänzt durch Praxistage und Exkursionen
Media type
Studentisches Kolloquium:
  • Vorträge durch Studenten
  • Nutzung aller zur Verfügung stehender Medien
  • Präsentation, Tafel, Exponate, Beispiele
Industriekolloquium:
  • Vorträge durch Praxispartner unter Nutzung aller zur Verfügung stehender Medien
  • Präsentation, Tafel, Exponate, Fahrzeuge
Instruction content/structure
Studentisches Kolloquium:
  • Inhalte und Gliederung sind themenbezogen vom Studierenden zu erarbeiten
  • eine Aufstellung aktueller zur Auswahl stehender Themen wird jährlich vorbereitet
  • verantwortlich sind die Dozenten, studentische Mitarbeit bei der Themenstellung ist
    ausdrücklich erwünscht
  • thematische Schwerpunkte:
    • aktuelle Trends und Neuentwicklungen auf dem Gebiet der Kraftfahrzeugtechnik
    • spezielle Applikationen und Anwendungsbeispiele
    • Inhalte zur Erweiterung und Ergänzung der Lehrveranstaltungen
Industriekolloquium:
  • Fachvorträge von Praxispartnern
  • Fachexkursionen
Qualification objectives
Studentisches Kolloquium:
  • Wissensvertiefung im Fachgebiet Kraftfahrzeugtechnik
  • selbständiges Recherchieren und Ausarbeiten von speziellen Fachinhalten
  • Gestaltung von Präsentationen
  • schriftliches Ausarbeiten von wissenschaftlichen Dokumentationen
  • Schulung der Rhetorik
  • Einhaltung urheberrechtlicher Vorgaben
Industriekolloquium:
  • vertiefende Fachkenntnisse auf kraftfahrzeugtechnischem Gebiet
  • fachübergreifende und praxisnahe Informationen
  • Kennenlernen von Produktionsabläufen in Unternehmen der Automobilbranche
Social and personal skills
Studentisches Kolloquium:
  • eigenständige und eigenverantwortliche Recherche, Ausarbeitung und Darstellung
    fachspezifischer Inhalte
  • Referieren zu einem ingenieurtechnischem Thema innerhalb eines vorgegebenen
    Zeitahmens
  • Beantworten von Fragen und Verteidigen des eigenen Standpunktes
  • Moderation eines Kolloquiums und einer Fachdiskussion
  • selbständige Nutzung verschiedener Recherchemöglichkeiten in unterschiedlichen
    Medien, Quellenerschließung, Absicherung und Hinterfragung von Quellen
Industriekolloquium:
  • Knüpfung von Praxiskontakten
  • Studenten erhalten Einblick in Produktions- und Entwicklungsabläufe
Special admission requirements
No information
Recommended prerequisites
  • Kenntnisse auf nutzfahrzeugtechnischem und hydraulischem Gebiet
  • Recherchieren
  • Vortragsgestaltung und -ausführung
  • Umgang mit Präsentationssoftware
  • Teilnahme an kraftfahrzeugtechnischen Modulen
Continuation options
No information
Literature
Studentisches Kolloquium:

ensprechend des Themas wählbar

Industriekolloquium:

keine Empfehlung

Current teaching resources

Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau

Notes
Studentisches Kolloquium:

Die Veröffentlichung der Vortragsthemen erfolgt vor Beginn des Semesters in der
Bildungsplattform OPAL. Jeder Student wählt ein Thema aus. Die Einschreibung für
den gewünschten Vortrag wird zu einem vorgegebenen Termin selbstständig
vorgenommen. Einweisung und Terminvergabe erfolgen in einer Einführungsveranstaltung. Hier wird auch ein genauer terminlicher Ablaufplan mit den Themen und Referenten erstellt.

Industriekolloquium:

Diese Lehrveranstaltung wird von den Dozenten genutzt um Fachvorträge, Kolloquia
und Exkursionen, die den Zeitraum einer Doppelstunde überschreiten, durchführen
zu können. Der Inhalt ist jedes Jahr unterschiedlich und soll die enge Verbindung
von Hochschule und Industrie zeigen.