M476 – Manufacturing Technology 3 - Surface Technology / Manufacturing Systems 3

Module
Manufacturing Technology 3 - Surface Technology / Manufacturing Systems 3
Fertigungstechnik 3 - Oberflächentechnik / Fertigungssysteme 3
Module number
M476
Version: 1
Faculty
Mechanical Engineering
Level
Bachelor/Diploma
Duration
1 Semester
Semester
Summer semester
Module supervisor

Prof. Dr.-Ing. Gunther Göbel
gunther.goebel(at)htw-dresden.de

Lecturer(s)

Prof. Dr.-Ing. Gunther Göbel
gunther.goebel(at)htw-dresden.de
Lecturer in: "Fertigungstechnik 3 - Oberflächentechnik"

Prof. Dr.-Ing. Thomas Himmer
thomas.himmer(at)htw-dresden.de
Lecturer in: "Fertigungssysteme 3"

Course language(s)

German
in "Fertigungstechnik 3 - Oberflächentechnik"

German
in "Fertigungssysteme 3"

ECTS credits

4.00 credits
2.00 credits in "Fertigungstechnik 3 - Oberflächentechnik"
2.00 credits in "Fertigungssysteme 3"

Workload

120 hours
60 hours in "Fertigungstechnik 3 - Oberflächentechnik"
60 hours in "Fertigungssysteme 3"

Courses

4.00 SCH (4.00 SCH Lecture)
2.00 SCH (2.00 SCH Lecture) in "Fertigungstechnik 3 - Oberflächentechnik"
2.00 SCH (2.00 SCH Lecture) in "Fertigungssysteme 3"

Self-study time

60.00 hours
30.00 hours in "Fertigungstechnik 3 - Oberflächentechnik"
30.00 hours in "Fertigungssysteme 3"

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

Written examination
Examination time: 90 min | Weighting: 50% | not to be compensated
in "Fertigungstechnik 3 - Oberflächentechnik"

Alternative examination - Written academic assessment
Examination time: 60 min | Weighting: 50% | not to be compensated
in "Fertigungssysteme 3"

Form of teaching
  • Vorlesung
Media type
No information
Instruction content/structure
Fertigungstechnik 3 - Oberflächentechnik:
  • Metallkundliche Grundlagen der Oberflächenveredlungs- und Beschichtungstechnik
  • Wärmebehandlungs- und Beschichtungsverfahren (Zielstellungen, Verfahrensprinzip, Effekte, technisch-wirtschaftlich sinnvolle Anwendungen)
  • Komplex Wärmebehandlung: Glühverfahren, Härten und Anlassen (Vergüten), Bainitisieren, Randschichthärten, thermochemische und thermomechanische Randschichtverfahren
  • Anwendung der Wärmebehandlungsverfahren schwerpunktmäßig für Bauteile des Maschinenbaus
  • Komplex Beschichtungstechnik: Beschichten aus dem gas- oder dampfförmigen, flüssigen, körnigen oder pulverförmigen und ionisierten Zustand (PVD-Verfahren, CVD-Verfahren, Schmelztauchen, kathodisches Tauchlackieren, elektrostatisches Sprühlackieren, elektrostatisches Pulverbeschichten, thermisches Spritzen und Phosphatieren)
  • Anwendung der Beschichtungsverfahren schwerpunktmäßig für Bauteile im Automobilbau, der blechverarbeitenden Industrie und des Maschinenbaus
Fertigungssysteme 3:
  • Einführung, Gegenstand, Zielsetzung, Begriffe
  • Systematik der Umformmaschinen
  • Konstruktiver Aufbau der Umformmaschinen,
  • Baugruppen von Umform- und Zerteilmaschinen
  • Maschinenkenngrößen und Maschinenauswahl
  • Haupttypen der Umform- und Zerteilmaschinen
  • Prozesstechnische und maschinenbedingte Fehler am Werkstück und deren Reduzierung
  • Antriebstechnik und Energieeffizienz
  • Automatisierung der Umformmaschinen
  • Verkettung von Umformmaschinen zu hochproduktiven Fertigungssystemen
  • Technische Innovationen und gewerbliche Schutzrechte - ein Überblick
Qualification objectives
Fertigungstechnik 3 - Oberflächentechnik:
  • Die Studierenden sind in der Lage, das technisch und wirtschaftlich sinnvollste Fertigungsverfahren in Abhängigkeit von den Anforderungen an ein Bauteil oder Werkzeug während des Verarbeitungsprozesses (Verarbeitungseigenschaften) oder unter Betriebsbedingungen (Gebrauchseigenschaften) auszuwählen und die Prozessbedingungen zur Erzielung nachhaltiger Effekte zu bestimmen.
  • Sie kennen die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren und sind befähigt, diese je nach Anforderungen voneinander abzugrenzen.
  • Durch die Vermittlung der metallurgischen Grundlagen (aufbauend auf den Lehrveranstaltungen der Werkstofftechnik), die Anwendung der ZTA- und ZTU-Schaubilder, die detaillierte Kenntnis der Veränderungen im Gefüge und der Eigenschaften der Werkstoffe bei bestimmten Zeit-Temperatur-Verläufen sind Sie in der Lage, die chemische Zusammensetzung der Werkstoffe für Werkzeuge und Bauteile oder eine effektive Kombination Substrat-Schicht gezielt nach den gewünschten Eigenschaften auszuwählen.
  • Dabei ist der Einfluss auf die Festigkeit und Härte, die Verschleißeigenschaften und das Formänderungsvermögen von Bauteilen ebenso bestimmbar wie auf die Dauerfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit oder den Reibungskoeffizienten.
Fertigungssysteme 3:
  • Die Studierenden kennen den Aufbau der Fertigungssysteme und beherrschen die Grundlagen der verschiedenartigen Fertigungsmittel und -einrichtungen.
  • Sie sind in der Lage, gezielt Fertigungssysteme für die wirtschaftliche und qualitätsgerechte Herstellung von Werkstücken unter Berücksichtigung der entsprechenden Fertigungsverfahren auszuwählen.
  • Sie kennen die Vor- und Nachteile der einzelnen Fertigungssysteme und sind befähigt, diese je nach Anforderungen voneinander abzugrenzen und einzusetzen.
Social and personal skills
No information
Special admission requirements
No information
Recommended prerequisites
  • Physik
  • Elektrotechnik
  • Werkstofftechnik
  • Fügetechnik
  • Fertigungssysteme 1
  • Fertigungssysteme 2
Continuation options
No information
Literature
Fertigungstechnik 3 - Oberflächentechnik:
  • Läpple, V.: Wärmebehandlung des Stahls
  • Liedtke, D., u.a.: Wärmebehandlung
  • Müller, K.-P.: Praktische Oberflächentechnik
  • Hofmann, H., u.a.: Verfahren der Oberflächentechnik 
  • Mertz, K. Praxishandbuch für moderne Beschichtungen
  • Weißbach, W. Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung
Fertigungssysteme 3:
  • Doege E.: Handbuch Umformtechnik, Springer-Verlag GmbH, 2007
  • Schuler GmbH.: Handbuch der Umformtechnik, Springer-Verlag GmbH, 1996
  • Tschätsch, H.: Handbuch Umformtechnik, Hoppenstedt Technik Tabellen Verlag, 1990
  • Weck M., Brecher C.: Werkzeugmaschinen - Maschinenarten und Anwendungsbereiche (Band 1), Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2005
Current teaching resources

Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau

Notes
No information