L602 – special Animal Breeding

Module
special Animal Breeding
Spezielle Tierzucht
Module number
L602
Version: 2
Faculty
Agriculture/Environment/Chemistry
Level
Bachelor/Diploma
Duration
1 Semester
Semester
Winter semester
Module supervisor

Prof. Dr. med. vet. Markus Freick
markus.freick(at)htw-dresden.de

Lecturer(s)

Prof. Dr. med. vet. Markus Freick
markus.freick(at)htw-dresden.de
Lecturer in: "Moderne Züchtungsmethoden/ Gen. Diversität"

Dr. Gunter Hallfarth

Lecturer in: "Spezielle Tierzucht (Rind/ Schwein)"

M.Sc. Andreas Thümmler
aa.ta(at)web.de
Lecturer in: "Spezielle Tierzucht (Rind/ Schwein)"

Course language(s)
ECTS credits

5.00 credits
2.50 credits in "Moderne Züchtungsmethoden/ Gen. Diversität"
2.50 credits in "Spezielle Tierzucht (Rind/ Schwein)"

Workload

150 hours
75 hours in "Moderne Züchtungsmethoden/ Gen. Diversität"
75 hours in "Spezielle Tierzucht (Rind/ Schwein)"

Courses

4.00 SCH (2.00 SCH Lecture | 2.00 SCH Seminar)
2.00 SCH (2.00 SCH Lecture) in "Moderne Züchtungsmethoden/ Gen. Diversität"
2.00 SCH (2.00 SCH Seminar) in "Spezielle Tierzucht (Rind/ Schwein)"

Self-study time

90.00 hours
45.00 hours in "Moderne Züchtungsmethoden/ Gen. Diversität"
45.00 hours in "Spezielle Tierzucht (Rind/ Schwein)"

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

Alternative examination - Presentation
Module examination | Examination time: 45 min | Weighting: 100%
in "Moderne Züchtungsmethoden/ Gen. Diversität"

Form of teaching
Moderne Züchtungsmethoden/ Gen. Diversität:

Vorlesungen, Exkursionen

Spezielle Tierzucht (Rind/ Schwein):

Übungen insbesondere am PC, Referate, Exkursionen

Media type
Moderne Züchtungsmethoden/ Gen. Diversität:

Power-Point-Präsentationen, Lehrfilme, Internet-gestützte Zuchtplanungsdemonstration

Spezielle Tierzucht (Rind/ Schwein):

Powerpoint-Präsentationen, Nutzung Internet für Übungen zu Zuchtwerten und Zuchtplanung

Instruction content/structure
Moderne Züchtungsmethoden/ Gen. Diversität:

Grundlagen modern Genom basierter Zuchtverfahren wie MAS, Genomische Selektion und neuerer zytogenetische Ansätze, Grundlagen moderner Zuchtplanung,  Bedeutung der genetischen Diversität für zukünftige tierzüchterische Aufgabenstellungen.

Spezielle Tierzucht (Rind/ Schwein):

Inhalt von Tierzuchtgesetz und Verordnungen über Leistungs-prüfung und Zuchtwertschätzung nach Tierarten, Struktur und Aufgaben der Tierzuchtverbände und Dachorganisationen, Einzelheiten der Verfahren der Leistungsprüfung, Zuchtwertschätzung, Zuchtplanung und Zuchtprogrammrealisierung in der Rinder- und Schweineproduktion, Nutzung und Interpretation von Zuchtwerten. praktische Anwendung genombasierter Zuchtverfahren

Qualification objectives
Moderne Züchtungsmethoden/ Gen. Diversität:

Die Studierenden kennen die modernen Genom basierten Zuchtverfahren und ihre Auswirkungen auf die Zuchtprogramme und die bäuerliche Zuchtstruktur in Deutschland , insbesondere bei Rind und Schwein, sie kennen die Instrumente moderner Zuchtplanung und erkennen die Notwendigkeit der Erhaltung der genetischen Diversität im Nutztierbereich und sind informiert über die diesbezüglichen züchterischen und biotechnischen Möglichkeiten.  

Spezielle Tierzucht (Rind/ Schwein):

Die Studierenden kennen wesentlichen gesetzlichen Grundlagen der Tierzucht, haben einen Überblick über die Struktur der organisierten Tierzucht in Deutschland und Sachsen, sind mit den wesentlichen Aufgaben von Züchtervereinigungen vertraut, kennen die aktuellen Zuchtverfahren bei den Tierarten Rind und Schwein mit den Schwerpunkten Leistungsprüfung und Zuchtwertschätzung. Sie haben anwendungsbereites Wissen zur Nutzung von genombasierten Zuchtwerten für die Anpaarungsplanung und Gestaltung betrieblicher Zuchtprogramme.

Social and personal skills
No information
Special admission requirements
No information
Recommended prerequisites

Module zur Tierproduktion aus dem Pflichtmodulbereich

Continuation options
No information
Literature
Moderne Züchtungsmethoden/ Gen. Diversität:
  • Autorenkollektiv: Die Landwirtschaft / Tierische Erzeugung, BLV-Buchverlag 2007
  • WILLAM, A. u. H. SIMIANER: Tierzucht, Ulmer 2008
  • Weigend, S. u. H. Simianer: Strategische Ansätze zur Erhaltung und Nutzung genetischer Diversität innerhalb und zwischen Nutztierpopulationen, Foliensatz FAL und GAU Göttingen
  •  User-guide ZPLAN
Spezielle Tierzucht (Rind/ Schwein):
  • von  Lengerken et al.: Tierzucht, Ulmer  2006
  • Willam, A. u. H. Simianer: Tierzucht, Ulmer 2008
  • Autorenkollektiv: Die Landwirtschaft / Tierische Erzeugung, BLV-Buchverlag 2007
Current teaching resources
Moderne Züchtungsmethoden/ Gen. Diversität:

keine

Spezielle Tierzucht (Rind/ Schwein):

Software: ZPLAN

Notes
Spezielle Tierzucht (Rind/ Schwein):

Refernten:

Hallfarth / Thümmler