L208 – Greenhouse and open-air systems engineering

Module
Greenhouse and open-air systems engineering
Gewächshaus- und Freilandtechnik
Module number
L208
Version: 3
Faculty
Agriculture/Environment/Chemistry
Level
Bachelor/Diploma
Duration
1 Semester
Semester
Summer semester
Module supervisor

Prof. Dr. agr. Fritz-Gerald Schröder
fritz-gerald.schroeder(at)htw-dresden.de

Lecturer(s)

Prof. Dr. agr. Fritz-Gerald Schröder
fritz-gerald.schroeder(at)htw-dresden.de
Lecturer in: "Gewächshaustechnik"

Prof. Dr. agr. Karl Wild
karl.wild(at)htw-dresden.de
Lecturer in: "Technik für Freilandkulturen"

Course language(s)

German
in "Technik für Freilandkulturen"

ECTS credits

5.00 credits
2.50 credits in "Gewächshaustechnik"
2.50 credits in "Technik für Freilandkulturen"

Workload

150 hours
75 hours in "Gewächshaustechnik"
75 hours in "Technik für Freilandkulturen"

Courses

4.00 SCH (2.00 SCH Lecture | 2.00 SCH Seminar)
2.00 SCH (1.00 SCH Lecture | 1.00 SCH Seminar) in "Gewächshaustechnik"
2.00 SCH (1.00 SCH Lecture | 1.00 SCH Seminar) in "Technik für Freilandkulturen"

Self-study time

90.00 hours
45.00 hours in "Gewächshaustechnik"
45.00 hours in "Technik für Freilandkulturen"

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

Alternative examination - Oral academic assessment
Examination time: 15 min | Weighting: 50%
in "Gewächshaustechnik"

Alternative examination - Project
Weighting: 50%
in "Technik für Freilandkulturen"

Alternative examination - Moderation
Weighting: 0% | not graded | not to be compensated
in "Technik für Freilandkulturen"

Alternative examination - Expert opinion
Weighting: 0% | not graded | not to be compensated
in "Technik für Freilandkulturen"

Form of teaching
Gewächshaustechnik:

Vorlesung und Übung

Technik für Freilandkulturen:

Vorlesung, Übung, Referate

Media type
Gewächshaustechnik:

Power point, DVD, Tafel, Software, Versuchs-GWH Technikzentrum, Nutzung von Simulationsprogrammen

Technik für Freilandkulturen:

Power point, Tafel, Software, Technikzentrum

Instruction content/structure
Gewächshaustechnik:

Vermittlung der technischen Grundlagen, Planung und Wertermittlung von GWH. Energieeinsatz und Einsparung. Bauelemente und Materialien. Baugesetzte und Verordnungen. Klimafaktoren, Strategien der Klimaführung, Umweltgerechte  und CO-2 neutrale Anbausysteme.

Technik für Freilandkulturen:
  • Bestandes- und Bodenpflegetechnik
  • Technik für Ernte und Ernteguttransport
  • Umschlag- und Fördertechnik
  • Aufbereitungstechnik, Sortierung und Lagerung für Gemüse und Obst;
Qualification objectives
Gewächshaustechnik:

Die Studierenden verfügen über Grundlagen und Kenntnisse zur speziellen Gewächshaustechnik, Planung von Gewächshausanlagen, Klimafaktoren, Monitoring und GWH-Management

Technik für Freilandkulturen:

Die Studierenden kennen Maschinen, Geräte und
Arbeitsverfahren für die Produktion von Gemüse und Obst im
Freiland. Sie besitzen die Fähigkeit die Verfahrenstechniken
und Verfahrensketten für diese Bereiche hinsichtlich
technischer, ökonomischer, ökologischer und
arbeitswirtschaftlicher Kriterien zu bewerten und entsprechend
den Anforderungen der Produktion auszuwählen.

Social and personal skills
Gewächshaustechnik:

Die Vorlesund und Übung dieses Moduls unterstützen den Erwerb von Kompetenzen zum erfolgreichen Umgang mit sich selbst und mit anderen Studierenden. Es geht darum, sich selbst angemessen wahrzunehmen und zu reflektieren. Dabei soll die Kommunikation, Zusammenarbeit und die sozialen Beziehung mit anderen erfolgreich gestaltet werden.

Technik für Freilandkulturen:

Strukturierte Vorgehensweise beim Erarbeiten eines Referates; professionelle Gesprächsführung (ein Gespräch/Diskussion beginnen und den Gesprächsfluss in Gang halten, Konfliktbewältigung); Beurteilung der Vermittlung von Kernpunkten und des Einsatzes von Präsentationstechniken

Special admission requirements
No information
Recommended prerequisites

Grundlagenkenntnisse über Technik im Gartenbau I

Continuation options
No information
Literature
Gewächshaustechnik:
  • Böttcher, H., 1996: Frischhaltung und Lagerung von Gemüse.
  • Handbuch der Lebensmitteltechnologie. Stuttgart: Verlag E. Ulmer.
  • Geyer, M., 1999: Gemüsereinigung. Münster: Landwirtschaftsverlag.
  • Moser, E., 1984: Verfahrenstechnik Intensivkulturen. Lehrbuch der Agrartechnik. Hamburg u.a.: Parey
  • Osterloh, A. et al,1996: Lagerung von Obst und Südfrüchten. Handbuch der Lebensmitteltechnologie. Stuttgart: Verlag E. Ulmer.
  • Storck, H., 1994: Taschenbuch des Gartenbaues. Stuttgart: Verlag E. Ulmer
  • Von Zabeltitz, C., 1986: Gewächshäuser. Ulmer Verlag.
  • Von Zabeltitz, C., 1982: Energieeinsparung und alternative Energiequellen im Gartenbau. Ulmer Verlag;
  • Leitfaden Bioenergie. BMVEL
Technik für Freilandkulturen:
  • BÖTTCHER, H., 1996: Frischhaltung und Lagerung von Gemüse.
  • Handbuch der Lebensmitteltechnologie. Stuttgart: Verlag E. Ulmer.
  • GEYER, M., 1999: Gemüsereinigung. Münster: Landwirtschaftsverlag.
  • MOSER, E., 1984: Verfahrenstechnik Intensivkulturen. Lehrbuchder Agrartechnik. Hamburg u.a.: Parey
  • OSTERLOH, A. et al,1996: Lagerung von Obst und Südfrüchten.
  • Handbuch der Lebensmitteltechnologie. Stuttgart: Verlag E. Ulmer.
  • Leitfaden Bioenergie. BMVEL
Current teaching resources
Gewächshaustechnik:
  • KTBL-Arbeitsblätter
  • KTBL Berichte: Gewächshaustechnik. Loseblattsammlung.
  • aktuelle Beiträge aus Fachzeitschriften;
  • Internetseiten, Firmen
Technik für Freilandkulturen:

k.A.

Notes
No information